Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Gesundheitsdaten und bearbeite Finanzvorgänge eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist eine moderne Verwaltung in einer touristisch attraktiven Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit sozialer Verantwortung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 31.07.2025, bewerbe dich online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Veröffentlicht 17. Juli 2025 Standort Neubrandenburg, Germany Stellentyp Über uns Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen. Für das Gesundheitsamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Verwaltung/Medizinalaufsicht (w/m/d) mit 39 Wochenstunden aus. Die Stelle ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung vorerst bis längstens 31.12.2025 befristet zu besetzen. Dienstort ist der Regionalstandort Neubrandenburg. Aufgaben Fertigung von Verwaltungsentscheidungen unter Berücksichtigung einschlägiger gesetzlicher Vorschriften und aktueller Rechtsprechung für die Sachgebiete Gesundheitsschutz sowie Gesundheitshilfe Kinder- und Jugendliche selbstständige Bearbeitung von Vorgängen zur Finanz- und Haushaltsdurchführung inkl. Zuordnung der Rechnungsvorgänge zu analogen und digitalen Akten Erarbeitung der Buchungsvorgänge für das Kassenprogramm \“H&H\“ Prüfung auf Rechtmäßigkeit von Forderungen Dritter Veranlassung von Umbuchungen/ Verrechnungen eigenverantwortliche Bearbeitung von Verwahrungen elektronische Erfassung aller Finanzvorgänge für die Produktbereiche des Gesundheitsamtes Überwachung ausgewählter Sachkonten und Zuarbeit zur Planung bzw. Quartalsberichterstattung Bearbeitung von Widersprüchen zu Gebührenbescheiden eigenverantwortliche Beschaffung, Überwachung und Bereitstellung von medizinischem Verbrauchsmaterial, Medizinprodukten und medizinisch technischen Anlagen inkl. Vorbereitung und Durchführungsüberwachung von technischen Validierungen Durchführung einer jährlichen Inventur für die Medizinprodukte, Medizingeräte und Arzneimittel Überwachung der Gesundheitsamtsarchive an den Regionalstandorten Mitwirkung an Koordinierungsaufgaben der Verwaltung in epidemischen Lagen Mitwirkung an der Erarbeitung der Landesgesundheitsstatistik für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Anforderungen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder Berufsausbildung als Bürokaufmann /-frau oder Kaufmann/-frau für Bürokommunikation bzw. –management, alternativ gleichwertige dreijährige Berufsausbildung Kenntnisse im Haushaltsrecht wären wünschenswert selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise Sicherheit im Umgang mit dem PC und die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in relevante Fachanwendungen Teamfähigkeit und ein gutes Kommunikationsvermögen PKW-Führerschein Der Landkreis bietet Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 6 TVöD-V. Nach erfolgreich absolvierter Probezeit ist die Ausübung dieser Tätigkeit bei persönlicher Eignung im Rahmen der mobilen Arbeit möglich. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa tarifgerechte Eingruppierung, alternatives Entgeltanreizsystem, Jahressonderzahlung, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche, regelmäßige Arbeitszeiten, zusätzliche betriebliche Altersversorgung. Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Weitere Hinweise Bewerbungsschluss ist am 31.07.2025. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein: https://karriere.lk-seenplatte.de/Jobs/All Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.
Sachbearbeiter Verwaltung/Medizinalaufsicht (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Kontaktperson:
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Verwaltung/Medizinalaufsicht (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Verwaltung und Medizinalaufsicht präsentieren kannst. Zeige, dass du die gesetzlichen Vorschriften und aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz vor. Da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung und Medizinalaufsicht. Zeige im Gespräch, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Verwaltung/Medizinalaufsicht (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Sachbearbeiter Verwaltung/Medizinalaufsicht wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse im Haushaltsrecht und deine selbstständige Arbeitsweise.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.07.2025 über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und seine Aufgaben im Gesundheitswesen informieren. Zeige, dass du die Region und ihre Besonderheiten schätzt.
✨Kenntnisse im Haushaltsrecht
Da Kenntnisse im Haushaltsrecht wünschenswert sind, solltest du dich mit den Grundlagen des Haushaltsrechts vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit finanziellen Angelegenheiten umgegangen bist.
✨Selbstständige Arbeitsweise betonen
Hebe deine Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du eigenständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Kommunikationsvermögen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.