Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Vormundschaften für Kinder und Jugendliche, kümmere dich um ihre Bedürfnisse.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist eine moderne Verwaltung in einer schönen, touristischen Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Sozialarbeit oder Verwaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 03.08.2025, bewirb dich online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Veröffentlicht 17. Juli 2025 Standort Neubrandenburg, Germany Stellentyp Über uns Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen. Für das Jugendamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Vormundschaften/Pflegschaften (w/m/d) mit 39 Wochenstunden aus. Dienstort ist der Regionalstandort Neubrandenburg. Aufgaben Führung durch das Familiengericht bestellter oder gesetzlicher Amtsvormundschaften und Amtspflegschaften für Kinder und Jugendliche Ausübung der Personensorge und gesetzlichen Vertretung (z.B. Pflege, Erziehung, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Sorge für medizinische Betreuung, Umgang mit Dritten, Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen u.a.) Ausübung der Vermögenssorge (z.B. Erstellung Vermögensverzeichnis, Anlage von Mündelgeld, Verwalten von Mündelgeld, Erbschaftsangelegenheiten) Kontakt und Kooperation zum Wohle der Minderjährigen z.B. mit Eltern, Pflegeeltern, Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes, Familiengericht, Kindertageseinrichtungen, Schulen bzw. Ausbildungseinrichtungen und anderen Einrichtungen; monatlicher persönlicher Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen Beantragung und Inanspruchnahme von Sozialleistungen Mitwirkung bei Planung und Entscheidung über die zu gewährende Hilfe Sicherstellung der Beteiligung des zu vertretenden Kindes / Jugendlichen Beratung und Unterstützung von ehrenamtlichen Vormündern und Pflegern Anforderungen Abschluss als Bachelor of Laws, Verwaltungsfachwirt/in, Verwaltungsbetriebswirt/in, Dipl.-Verwaltungswirt/in bzw. abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder alternativ abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich Sozialarbeit / Sozialpädagogik selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise Fähigkeit im Umgang mit Rechtsvorschriften und Rechtsprechung sicheres Kommunikationsvermögen und Durchsetzungsvermögen hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit Sicherheit im Umgang mit dem PC differenzierte Fähigkeiten in der Beziehungsgestaltung mit den anvertrauten Mündeln hohe Flexibilität und strukturelles Planungsvermögen zur Absicherung der mündelbezogenen Außendiensttermine Bereitschaft zur Teilnahme an mehrtätigen Fortbildungen und an Supervisionen PKW-Führerschein Der Landkreis bietet Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA. Die Ausübung der Tätigkeiten dieser Stelle ist nach erfolgreicher Probezeit grundsätzlich im Rahmen der Dienstvereinbarung mobiles Arbeiten möglich, soweit die persönliche Eignung gegeben ist. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa tarifgerechte Eingruppierung, Jahressonderzahlung, alternatives Entgeltanreizsystem, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche, regelmäßige Arbeitszeiten, zusätzliche betriebliche Altersversorgung. Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Weitere Hinweise Bewerbungsschluss ist am 03.08.2025. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein: https://karriere.lk-seenplatte.de/Jobs/All Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.
Sachbearbeiter Vormundschaften/Pflegschaften (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Kontaktperson:
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Vormundschaften/Pflegschaften (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche rechtlichen Aspekte und sozialen Kompetenzen besonders wichtig sind, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialarbeit oder Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deinem Umgang mit rechtlichen Vorschriften.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Vormundschaften/Pflegschaften (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter Vormundschaften/Pflegschaften wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Rechtsvorschriften und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Flexibilität und Planungsfähigkeiten ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 03.08.2025 über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vorbereitest
✨Informiere dich über das Jugendamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Jugendamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Sachbearbeiters in Bezug auf Vormundschaften und Pflegschaften, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Rechtsvorschriften, Teamarbeit und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle hohe Flexibilität und strukturelles Planungsvermögen erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Anforderungen umgegangen bist und wie du deine Zeit effektiv managst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da der Landkreis vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage im Interview nach den angebotenen Schulungen und wie diese deine Arbeit unterstützen können.