Sachbearbeiter Widersprüche/Klagen (w/m/d)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter Widersprüche/Klagen (w/m/d)

Sachbearbeiter Widersprüche/Klagen (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Widersprüche und Klagen im Bau- und Verwaltungsrecht eigenständig.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist eine attraktive Region mit vielen Seen und guter Anbindung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten nach Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verwaltung und trage zur Chancengleichheit in der Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in öffentlicher Verwaltung oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 21.07.2025, Bewerbungen über das Karriereportal einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Veröffentlicht 25. Juni 2025 Standort Waren (Müritz), Germany Stellentyp Über uns Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen. Für das Bauamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Widersprüche/Klagen (w/m/d) als Beamtenstelle in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeiner Dienst, in Vollzeit (40h) mit der Besoldungsgruppe A 10 aus. Dienstort ist der Regionalstandort Waren (Müritz). Aufgaben eigenständige Bearbeitung und Entscheidung unter Ausübung des pflichtgemäßen Ermessens von Verfahren nach der Verwaltungsgerichtsordnung und dem Verwaltungsverfahrensgesetz in: bauplanungsrechtlichen Angelegenheiten (BauGB) bauordnungsrechtlichen Angelegenheiten (LBauO M-V, SOG M-V) denkmalrechtlichen Angelegenheiten (DSchG M-V) straßen- und wegerechtlichen Angelegenheiten (StrWG M-V) gebührenrechtlichen Angelegenheiten (VwKostGM-V, BauGebVO, Verwaltungsgebührensatzung des Landkreises MSE) Bearbeitung von außerordentlichen förmlichen Rechtsbehelfen, wie Widerspruchsverfahren Sichtung, Bewertung und Analyse des Widerspruches Entscheidung über den Widerspruch/Kosten inkl. Fertigung des Widerspruchs- sowie Kostenbescheides Bearbeitung von außergerichtlichen formlosen Rechtsbehelfen, wie Verwaltungspetitionen Sicherung, Bewertung und Analyse der Petition sowie Beteiligung zuständiger Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen und weiterer Fachbehörden Fertigung Antwortschreiben für Vorgesetzten Bearbeitung außerordentlicher Rechtsbehelfe, wie Anträge auf Aussetzung der sofortigen Vollziehung Anträge auf Wiederaufnahme des Verfahrens Anträge auf Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand Bearbeitung von gerichtlichen förmlichen Rechtsbehelfen, wie Klagen, Rechtsmittel, Rechtsschutzverfahren Würdigung der Sach- und Rechtslage in Form von Stellungnahmen Teilnahme an Verhandlungen vor den Verwaltungsgerichten Anforderungen Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Laws – \“Öffentliche Verwaltung\“, Verwaltungsbetriebswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in bzw. eine vergleichbare Verwaltungsausbildung im gehobenen Dienst umfangreiche Kenntnisse im Verwaltungs- und Baurecht selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise sehr gutes mündliches und schriftliches Kommunikationsvermögen Durchsetzungsfähigkeit und psychische Belastbarkeit sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC PKW-Führerschein Es können sich Beamtinnen und Beamte bewerben, denen ein Amt der Besoldungsgruppe A9 (Oberinspektor/Oberinspektorin) der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeiner Dienst bereits übertragen worden ist. Der Landkreis bietet Die Beamten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte profitieren von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Die Ausübung der Tätigkeiten dieser Stelle ist nach erfolgreicher Einarbeitungszeit von mindestens sechs Monaten grundsätzlich im Rahmen der Dienstvereinbarung mobiles Arbeiten möglich, soweit die persönliche Eignung gegeben ist. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Weitere Hinweise Bewerbungsschluss ist am 21.07.2025. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein: https://karriere.lk-seenplatte.de/Jobs/All Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.

Sachbearbeiter Widersprüche/Klagen (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sichere Beamtenstelle mit attraktiven Vergütungen bietet, sondern auch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance, während das betriebliche Gesundheitsmanagement und die Unterstützung durch direkte Ansprechpartner für ein positives Arbeitsumfeld sorgen. Zudem legt der Landkreis großen Wert auf Gleichstellung und Chancengleichheit, was ihn zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Widersprüche/Klagen (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Gesetze und Vorschriften, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie das BauGB oder die LBauO M-V. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Entscheidungsfindung und deinem Umgang mit rechtlichen Herausforderungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement für Gleichstellung und Vielfalt. Dies ist ein wichtiger Aspekt für den Landkreis, und deine Bereitschaft, diese Werte zu unterstützen, kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Widersprüche/Klagen (w/m/d)

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Baurecht
Analytische Fähigkeiten
Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Sehr gutes mündliches und schriftliches Kommunikationsvermögen
Durchsetzungsfähigkeit
Psychische Belastbarkeit
Erfahrung in der Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen
Fähigkeit zur Erstellung von Stellungnahmen
Kenntnisse im Umgang mit PC und relevanten Softwareanwendungen
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit Fachbehörden
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Sachbearbeiter Widersprüche/Klagen wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Verwaltungs- und Baurecht sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein, die dich ansprechen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 21.07.2025 über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters Widersprüche/Klagen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Verwaltungsrecht oder in der Bearbeitung von Widersprüchen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und der Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Stelle Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und dem betrieblichen Gesundheitsmanagement, um zu zeigen, dass dir eine langfristige Zusammenarbeit wichtig ist.

Sachbearbeiter Widersprüche/Klagen (w/m/d)
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>