Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Gewässerangelegenheiten und unterstütze bei umweltrelevanten Projekten.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Meißen setzt sich für den Schutz der Umwelt in der Region ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einer sinnvollen Position mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Umweltfragen und idealerweise eine Ausbildung im relevanten Bereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine Vollzeitbeschäftigung ab Oktober 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kenn-Nr.: Ö/036-2025 Im Kreisumweltamt des Landratsamtes Meißen ist ab dem 01.10.2025 folgende Stelle unbefristet zu besetzen: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Gewässer (w/m/d) Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen. Der Arbeitsort ist Großenhain. Den vollständigen und verbindlichen Text der Stellenausschreibung finden Sie unter: www.kreis-meissen.de/Stellenausschreibungen (http://www.kreis-meissen.de/Stellenausschreibungen) Für fachliche Fragen erreichen Sie den Leiter des Sachgebietes Herrn Wende unter der Telefonnummer 03521 725-2361. Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens 24. Juli 2025 über unser Karriereportal einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ö/036-2025 Sachbearbeiter/in Gewässer (w/m/d) Großenhain Arbeitgeber: Landkreis Meißen
Kontaktperson:
Landkreis Meißen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ö/036-2025 Sachbearbeiter/in Gewässer (w/m/d) Großenhain
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Gewässermanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die relevanten Gesetze und Vorschriften hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Umweltbereich, insbesondere im Raum Meißen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu praktischen Szenarien im Gewässermanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und dein Interesse an nachhaltigen Lösungen. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich mit den Werten und Zielen der Organisation identifizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ö/036-2025 Sachbearbeiter/in Gewässer (w/m/d) Großenhain
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Position als Sachbearbeiter/in Gewässer wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für Umweltthemen ein.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 24. Juli 2025 über das Karriereportal einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Meißen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kreisumweltamt des Landratsamtes Meißen informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, insbesondere im Bereich Gewässermanagement.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Gewässermanagement oder verwandten Themen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.