Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Bereich Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Miesbach sorgt für öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung in Entgeltgruppe 11 TVöD mit stabilen Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit der Gemeinschaft und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Kenntnisse im Waffenrecht.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 11.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Für unser Team 53.1 „Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht“ im Fachbereich 53 „Öffentliche Sicherheit und Katastrophen- schutz“ suchen wir, ab sofort, unbefristet, eine Teamleitung Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht.
Die Eingruppierung für Beschäftigte erfolgt in Entgeltgruppe 11 TVöD.
Nähere Informationen und die detaillierte Ausschreibung finden Sie unter: karriere.landkreis-miesbach.de
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 11.05.2025 an die auf unserer Karriereseite genannten Kontaktmöglichkeiten.
Teamleitung Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Miesbach
Kontaktperson:
Landkreis Miesbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über fundierte Kenntnisse verfügst und aktuelle Entwicklungen verfolgst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Konfliktlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Werte und Ziele des Landratsamts Miesbach und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Teamleitung im Bereich Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Person für diese Teamleitung bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Teamleitung im Bereich Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und Fachkenntnisse.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 11.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über die angegebene Karriereseite einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Miesbach vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Teamleitung im Bereich Waffen-, Jagd- und Sprengstoffrecht. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich kennst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsqualitäten oder Fachwissen im Bereich öffentliche Sicherheit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als Teamleitung ist es wichtig, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut im Team arbeiten kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.