Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe komplexe Sachverhalte und unterstütze die Verwaltung bei Entscheidungsfindungen.
- Arbeitgeber: Das Rechnungsprüfungsamt ist Teil der Landkreisverwaltung Mittelsachsen und optimiert Verwaltungsprozesse.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Teilzeitoptionen und einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echten Mehrwert schafft und Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochqualifizierte und motivierte Personen sind willkommen, um anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit der Möglichkeit, in einem wichtigen Bereich der Verwaltung zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir besetzen im Rechnungsprüfungsamt am Standort Freiberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Sie haben Spaß daran, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten und sich mit den verschiedenen Aufgabenfeldern der Verwaltung zu beschäftigen? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser Rechnungsprüfungsteam.
Das Rechnungsprüfungsamt ist eine eigenständige Organisationseinheit innerhalb der Landkreisverwaltung Mittelsachsen und untersteht organisatorisch dem Landrat. Mit unseren Prüfungen schaffen wir Mehrwert, indem wir dazu beitragen, Prozesse zu optimieren sowie Chancen und Risiken aufzuzeigen. Wir unterstützen die Gremien und die Verwaltung bei ihrer Entscheidungsfindung.
Das Aufgabengebiet umfasst die risikoorientierte Prüfung der Rechtmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit des gesamten Verwaltungshandelns. Dazu gehört die Vorbereitung, die Durchführung, die Auswertung und die Nachbereitung von örtlichen Prüfungen.
Für diese anspruchsvollen und vielfältigen Aufgaben suchen wir eine hochqualifizierte und motivierte Person als Prüferin oder Prüfer. Wir laden Sie ein, uns bei der Bewältigung dieser verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen.
Prüfer (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Mittelsachsen KdÖR
Kontaktperson:
Landkreis Mittelsachsen KdÖR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Prüfungsprozesse und -methoden, die im Rechnungsprüfungsamt angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Verwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Rechnungsprüfungsamtes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Herangehensweise an komplexe Sachverhalte vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich Rechnungsprüfung und Verwaltung. Erwähne relevante Kurse oder Zertifikate, die du absolviert hast oder planst, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Prüfer im Rechnungsprüfungsamt wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Prüfer wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten in der Analyse und Prüfung von Verwaltungsprozessen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen im Rechnungsprüfungsamt vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Mittelsachsen KdÖR vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Prüfers vertraut. Informiere dich über die verschiedenen Prüfungsarten und die Bedeutung der Risikoorientierung in der Verwaltung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse komplexer Sachverhalte und der Durchführung von Prüfungen verdeutlichen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Rechnungsprüfungsamt ein Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Rechnungsprüfungsamt oder nach den Erwartungen an die neue Stelle.