Sachbearbeiter Ausländer- und Asylrecht (m/w/d)
Sachbearbeiter Ausländer- und Asylrecht (m/w/d)

Sachbearbeiter Ausländer- und Asylrecht (m/w/d)

Brand-Erbisdorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Bearbeitung von Anträgen im Ausländer- und Asylrecht.
  • Arbeitgeber: Die Ausländer- und Asylbehörde setzt sich für die Rechte von Migranten ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an rechtlichen Themen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet während der Elternzeit einer Kollegin.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir besetzen in der Ausländer- und Asylbehörde, Bereich Ausländer- und Asylrecht am Standort Brand-Erbisdorf ab sofort befristet eine Stelle zur Vertretung während der Beschäftigungsverbote nach dem Mutterschutzgesetz und der sich anschließenden Elternzeit in Vollzeit. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.

Sachbearbeiter Ausländer- und Asylrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Mittelsachsen KdÖR

Als Arbeitgeber in der Ausländer- und Asylbehörde in Brand-Erbisdorf bieten wir Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Ausländer- und Asylrecht, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Respekt basiert. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance, die es Ihnen ermöglicht, Beruf und Familie optimal zu vereinbaren.
L

Kontaktperson:

Landkreis Mittelsachsen KdÖR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Ausländer- und Asylrecht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Regelungen im Ausländer- und Asylrecht. Ein tiefes Verständnis der Materie wird dir helfen, in Gesprächen mit den Entscheidungsträgern zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Ausländer- und Asylrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und rechtlichen Fragestellungen beziehen. Zeige, dass du empathisch und lösungsorientiert bist.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Ausländer- und Asylbehörde in Brand-Erbisdorf konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Ausländer- und Asylrecht (m/w/d)

Kenntnisse im Ausländerrecht
Kenntnisse im Asylrecht
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Rechtskenntnisse
Analytisches Denken
Detailgenauigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Empathie
Konfliktlösungsfähigkeiten
Vertraulichkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter im Ausländer- und Asylrecht wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle im Ausländer- und Asylrecht von Bedeutung sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im rechtlichen Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im Bereich Ausländer- und Asylrecht zu arbeiten.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Mittelsachsen KdÖR vorbereitest

Kenntnis der relevanten Gesetze

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bereich Ausländer- und Asylrecht gut kennst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Änderungen, um im Interview kompetent antworten zu können.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit ausländischen Mitbürgern und Asylverfahren zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen zur Behörde stellen

Zeige Interesse an der Ausländer- und Asylbehörde, indem du Fragen zu deren Arbeitsweise, Herausforderungen und Zielen stellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit in diesem Bereich oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen verdeutlichen.

Sachbearbeiter Ausländer- und Asylrecht (m/w/d)
Landkreis Mittelsachsen KdÖR
L
  • Sachbearbeiter Ausländer- und Asylrecht (m/w/d)

    Brand-Erbisdorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • L

    Landkreis Mittelsachsen KdÖR

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>