Jurist mit Tätigkeitsschwerpunkt Verwaltungsrecht (m/w/d)
Jetzt bewerben
Jurist mit Tätigkeitsschwerpunkt Verwaltungsrecht (m/w/d)

Jurist mit Tätigkeitsschwerpunkt Verwaltungsrecht (m/w/d)

Freiberg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Gerichtsverfahren und unterstütze bei rechtlichen Themen im Verwaltungsrecht.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Mittelsachsen bietet eine unbefristete Vollzeitstelle in Freiberg.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an bedeutenden rechtlichen Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Volljurist mit Befähigung zum Richteramt und idealerweise Erfahrung im Verwaltungsrecht.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Jurist mit Tätigkeitsschwerpunkt Verwaltungsrecht (m/w/d)

Wir besetzen im Landratsamt Mittelsachsen am Standort Freiberg ab sofort eine unbefristete Stelle in Vollzeit. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse bis zu maximal 33 Stunden wöchentlich möglich.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:

  • Bearbeitung von Gerichts-/Klageverfahren einschließlich der Vertretung vor Gericht
  • Unterstützung der Sachbearbeiter und Fachvorgesetzten bei schwierigen fachlichen Themen
  • Prüfung von Gesetzesentwürfen und juristische Unterstützung
    • Erarbeitung von Hinweisen für die Leitungsebene hinsichtlich aktueller Rechtsprechung
    • Rechtliche Prüfung von Arbeitsanweisungen, Bescheiden sowie Gremienvorlagen
    • Rechtliche Unterstützung bei der Beantwortung von Presseanfragen und Gremienarbeit
  • rechtliche Prüfung von Verträgen

Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Verwaltungsrecht.

Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:

  • Befähigung zum Richteramt (Volljurist)

Von Vorteil sind:

  • fundierte Fach- und Rechtskenntnisse, vor allem im Verwaltungsrecht
  • berufspraktische Erfahrungen

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:

  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Beratungskompetenz
  • gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • selbstständige Arbeitsweise sowie Planungs- und Steuerungskompetenz
  • Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW
  • gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook

Was wir Ihnen bieten:

Für Beschäftigte:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung , vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
  • einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
  • beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von Telearbeit/mobiler Arbeit
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD

Für Beamte:

  • für Bewerber, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen bietet der zu besetzende Dienstposten je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 14 SächsBesG

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 08.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 034/2025 an das

Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Frauensteiner Str. 43
09599 Freiberg

Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters. Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
  • Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
  • relevante Arbeitszeugnisse,
  • Qualifikationsnachweiseund
  • dienstliche Beurteilungen sowie die letzte Ernennungsurkunde, sofern Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGBIX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.

Bewerbung bis: 08.08.2025 Kennziffer: 034/2025

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Referat Personalmanagement gern zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Jurist mit Tätigkeitsschwerpunkt Verwaltungsrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Mittelsachsen

Das Landratsamt Mittelsachsen in Freiberg bietet Ihnen als Jurist mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht eine unbefristete Vollzeitstelle in einem engagierten Team, das Wert auf ein gutes Arbeitsklima legt. Sie profitieren von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie einer attraktiven Vergütung nach TVöD, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem ermöglicht die familienfreundliche Arbeitsumgebung eine ausgewogene Work-Life-Balance, während Sie gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Verwaltung leisten.
L

Kontaktperson:

Landkreis Mittelsachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jurist mit Tätigkeitsschwerpunkt Verwaltungsrecht (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Verwaltungsrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Stelle geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Verwaltungsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für relevante Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Konfliktfähigkeit und Kommunikationskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Verwaltungsrecht und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist mit Tätigkeitsschwerpunkt Verwaltungsrecht (m/w/d)

Fundierte Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht
Befähigung zum Richteramt (Volljurist)
Erfahrung in der Bearbeitung von Gerichts- und Klageverfahren
Rechtskenntnisse zur Prüfung von Gesetzesentwürfen
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Belastbarkeit
Beratungskompetenz
Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Planungs- und Steuerungskompetenz
Führerschein Klasse B
Gute EDV-Kenntnisse in Word, Excel, Outlook

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Stelle als Jurist mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht bekundest. Gehe auf deine Qualifikationen ein und erläutere, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere im Bereich Verwaltungsrecht. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich Zeugnisse, Urkunden und relevante Arbeitszeugnisse. Überprüfe, ob du auch die letzte Ernennungsurkunde beifügst, falls du dich in einem Beamtenverhältnis befindest.

Frist einhalten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis zum 08.08.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du sie versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Mittelsachsen vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Da der Schwerpunkt der Stelle im Verwaltungsrecht liegt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Gesetzen und Rechtsprechungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

In der Rolle wird Kommunikations- und Konfliktfähigkeit erwartet. Übe, deine Argumente klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, deine Ansichten zu verteidigen. Zeige, dass du auch in schwierigen Situationen ruhig und sachlich bleiben kannst.

Selbstständige Arbeitsweise betonen

Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du selbstständig arbeitest und komplexe Aufgaben planst und steuerst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und zum Team vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren, die dich erwarten könnten.

Jurist mit Tätigkeitsschwerpunkt Verwaltungsrecht (m/w/d)
Landkreis Mittelsachsen
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>