Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Feuerwehrtechnische Zentrum und manage alle organisatorischen und fachlichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Mittelsachsen bietet eine sichere und verantwortungsvolle Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung und Führerschein Klasse C sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir besetzen diese Stelle in der Abteilung Ordnung, Sicherheit und Veterinärwesen, Referat Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz am Standort Mittweida zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
- organisatorische, fachliche, personelle und haushaltsrechtliche Leitung des Feuerwehrtechnischen Zentrums
- Fachaufgaben, wie Beschaffungsmaßnahmen und Investitionen planen, vorbereiten und durchführen
- Verträge, Nutzungsvereinbarungen, Satzungen und Kreistagsvorlagen erarbeiten
- Kalkulation für die Kostenermittlung der Leistungen erstellen
- Fördermittel beantragen
- Gebührenbescheide erstellen, einschließlich Festsetzung der Gebühren
- Prüfung, Wartung und Reparatur der übergebenen Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstungsgegenstände
Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen technischen Ausbildungsberuf
- Lehrgangsnachweise zum Gruppenführer und Gerätewart gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse der einschlägigen Feuerwehrdienstvorschriften und der von Herstellern vermittelten Fachkenntnisse
- Bezug und Identifikation mit dem Aufgabengebiet, beispielsweise durch die Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- Führerschein Klasse C
- Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW sowie Bereitschaft zu Dienstreisen mit einem Dienst-Kfz
- Tauglichkeit nach arbeitsmedizinischem Grundsatz G 25
- Teilnahme am Rufbereitschaftssystem
- gute Führungskompetenzen, insbesondere Mitarbeitermotivations-, Mitarbeiterführungs- sowie Delegationsfähigkeit
- Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Organisationsfähigkeit und gutes Zeitmanagement
- gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook
Das bieten wir Ihnen:
- Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
- einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Fahrradleasing
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 037/2024 bis zum 11.04.2025 an das Landratsamt Mittelsachsen, Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement, Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf, Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses, relevante Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.
Sie haben Fragen? Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Referat Personalmanagement gern zur Verfügung.
Leiter Feuerwehrtechnisches Zentrum (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Mittelsachsen
Kontaktperson:
Landkreis Mittelsachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Feuerwehrtechnisches Zentrum (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Feuerwehrwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Brandschutz und Katastrophenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeitermotivation und -führung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit dem Aufgabengebiet, indem du über deine Erfahrungen in der Freiwilligen Feuerwehr sprichst. Dies kann deine Leidenschaft und dein Engagement für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Feuerwehrtechnisches Zentrum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Stelle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Leiter Feuerwehrtechnisches Zentrum. Verstehe die spezifischen Erwartungen des Landratsamts Mittelsachsen und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Qualifikationen hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Leitung und Organisation ein und zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Achte darauf, dass alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst, einschließlich Zeugnisse, Nachweise über Qualifikationen und relevante Arbeitszeugnisse. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Mittelsachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine technische Leitung im Feuerwehrtechnischen Zentrum umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Feuerwehrdienstvorschriften und technischen Aspekten der Ausrüstung vorbereiten. Zeige dein Wissen über relevante Vorschriften und deine Erfahrungen in der Beschaffung und Wartung von Geräten.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Die Stelle erfordert gute Führungskompetenzen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeitermotivation und -führung demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeit
Da Zeitmanagement und Organisation wichtige Aspekte der Rolle sind, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten bereit haben. Erkläre, wie du Projekte geplant und durchgeführt hast, um Fristen einzuhalten und Ressourcen effizient zu nutzen.
✨Sei bereit für Fragen zur Mobilität und Einsatzbereitschaft
Da die Stelle auch Dienstreisen und Rufbereitschaft umfasst, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft zu beantworten. Überlege dir, wie du mit den Anforderungen an Mobilität und Einsatzbereitschaft umgehst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.