Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage Straßenbetriebsdienst und Bauwerksverwaltung.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Mittelsachsen sorgt für die Infrastruktur in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrssicherheit und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation mit Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.08.2025, auch für Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Referatsleiter Straßenbetriebsdienst und Bauwerksverwaltung (m/w/d)
Wir besetzen in der Abteilung Straßen am Standort Mittweida zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Das Referat Straßenbetriebsdienst und Bauwerksverwaltung verantwortet die Unterhaltung und den Winterdienst auf den Bundes- Staats- und Kreisstraßen des Landkreises Mittelsachsen.
Dem Referat sind die sechs Straßenmeistereien des Landkreises sowie die Amtswerkstatt mit je einer Leitung zugeordnet. Der Referatsleitung sind 19 Personen direkt unterstellt. Innerhalb der Meistereien sowie der Amtswerkstatt sind weitere 169 Personen tätig.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
- allgemeine, personelle, haushaltsrechtliche und organisatorische Leitung des Referates,
- fachliche Leitung des Referates, insbesondere
- fachliche Anleitung und Beratung der Mitarbeiter,
- Teilnahme an und Durchführung von Dienstberatungen,
- Entscheidung über Sachverhalte mit besonderer Fallkonstellation bzw. mit grundsätzlicher Bedeutung,
- Vertretung des Referates in Arbeits- und Projektgruppen,
- Bearbeitung von Beschwerden/Anfragen,
- Erstellung von Stellungnahmen/Zuarbeiten zu fachlichen Sachverhalten ,
- Öffentlichkeitsarbeit,
- Festlegung der durchzuführenden Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Bundes-, Staats- und Kreisstraßen,
- Festlegung von Maßnahmen an Brücken zur Instandsetzung oder der vorübergehenden Verkehrssicherung,
- Initiierung von Hochbaumaßnahmen zur Instandsetzung/Unterhaltung der Gehöfte der Straßenmeistereien sowie der Amtswerkstatt (Veranlassung für die kreiseigenen Straßenmeistereien; Vorbereitung/Abstimmung bzgl. der bundeseigenen Straßenmeistereien),
- Sicherstellung des Winterdienstes.
Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:
Vorzugsweise:
- abgeschlossenes ingenieurtechnisches Hochschulstudium im Bereich Tiefbau/Verkehrswesen oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 Einstiegsebene 1, Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst,
- jeweils verbunden mit einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung,
- Abschluss als Straßenmeister oder Straßenbaumeister oder
- Abschluss als staatlich geprüfter Techniker in der Fachrichtung Tiefbau oder Bautechnik,
- jeweils verbunden mit einer mindestens dreijährigen Berufserfahrungen sowie eine mindestens zweijährigen Führungserfahrung und/oder zweijähriger Berufserfahrung in der Bau-/Projekt-leitung,
- ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener rechts-/ver-waltungswissenschaftlicher oder wirtschaftlicher Hochschulstudiengang oder
- ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 Einstiegsebene 1, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Kommunal- oder Verwaltungsfachwirt oder
- der erfolgreiche Abschluss der Angestelltenprüfung II oder
- der erfolgreiche Abschluss zum (Verwaltungs-)Betriebswirt (VWA),
- jeweils verbunden mit
- einer mindestens dreijährigen Berufserfahrungen im Bereich des Tiefbaues/der Straßenunterhaltung/Verkehrswesen sowie einer mindestens zweijährigen Führungserfahrung und/oder zweijähriger Berufserfahrung in der Bau-/Projektleitung.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- ausgeprägte Führungskompetenzen,
- Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögung, Verantwortungsbereitschaft sowie Organisationsgeschick.
- Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW sowie Bereitschaft zu Dienstreisen mit einem Dienst-Kfz.
- gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook.
Was wir Ihnen bieten:
Für Beschäftigte:
- die Vergütung bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), die Stelle soll nach § 31 TVöD vorerst zur Führung auf Probe befristet für die Dauer von zwei Jahren besetzt werden
- Möglichkeit zur Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen,
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung , vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD,
- einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr,
- Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD,
- Möglichkeit zum Fahrradleasing,
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Für Beamte:
- für Bewerber, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen bietet der zu besetzende Dienstposten je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 12 SächsBesG ,
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 15.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 090/2025 an das
Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Frauensteiner Str. 43
09599 Freiberg
Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres E-Mail Anbieters. Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses
- relevante Arbeitszeugnisse und
- Qualifikationsnachweise,
- dienstliche Beurteilungen und die letzte Ernennungsurkunde, sofern Sie sich in einem Beamtenverhältnis befinden.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGBIX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.
Bewerbung bis: 15.08.2025 Kennziffer: 090/2025
Sie haben Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Referat Personalmanagement gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Referatsleiter Straßenbetriebsdienst und Bauwerksverwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Mittelsachsen
Kontaktperson:
Landkreis Mittelsachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referatsleiter Straßenbetriebsdienst und Bauwerksverwaltung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Straßenbetriebsdienst und Bauwerksverwaltung. Besuche relevante Seminare oder Webinare, um dein Fachwissen zu erweitern und deine Motivation zu zeigen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit hat, um dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleiter Straßenbetriebsdienst und Bauwerksverwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Landratsamt Mittelsachsen und dessen Aufgaben im Bereich Straßenbetriebsdienst und Bauwerksverwaltung. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Abteilung, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Referatsleiter darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und relevante Berufserfahrung im Tiefbau oder Verkehrsmanagement, um deine Eignung zu unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe insbesondere deine Führungserfahrung und relevante berufliche Stationen hervor, die mit den Aufgaben des Referatsleiters übereinstimmen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich Zeugnisse, Arbeitsnachweise und gegebenenfalls dienstliche Beurteilungen. Achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Mittelsachsen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die fachlichen Fragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Straßenbetriebsdienst und Bauwerksverwaltung auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Herausforderungen in der Branche und sei bereit, deine Erfahrungen und Lösungen zu teilen.
✨Führungskompetenzen betonen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Dies kann durch Rollenspiele oder das Erklären komplexer Sachverhalte in einfachen Worten geschehen. Zeige, dass du in der Lage bist, sowohl intern als auch extern effektiv zu kommunizieren.
✨Fragen zur Organisation und Planung stellen
Zeige dein Interesse an der organisatorischen Struktur des Referats, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten und Herausforderungen, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.