Sachbearbeiter Bauantragsbearbeitung (m/w/d)
Wir besetzen in der Abteilung Verkehr und Bauen, Referat Bauantragsbearbeitung am Standort Döbeln zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle – unbefristet und in Vollzeit.
Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
- Fallmanagement: baurechtliche und baufachliche Koordination und Durchführung der Antragssachbearbeitung im Gemeindezuständigkeitsbezirk (vereinfachte und volle Baugenehmigungsverfahren)
- projektbezogene Verfahrens- und Fachberatung sowie Vernetzung der am Bau Beteiligten, Fachdienststellen, Nachbarn, Gemeinden
- Abhilfeprüfungen in Widerspruchsverfahren, rechtliche Erwiderungen in Stellungnahmeverfahren bei Klageverfahren verfassen sowie Bearbeitung und Prüfung von Nachbarbeschwerden, Eingaben und Petitionen
Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist:
- ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung oder Sozialverwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 Einstiegsebene 1, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst (ehemals geh. allg. Verwaltungsdienst) oder
- ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger rechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Hochschulstudiengang oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kommunal- oder Verwaltungsfachwirt/-in oder
- der erfolgreiche Abschluss der Angestelltenprüfung II oder
- der erfolgreiche Abschluss zum Verwaltungsbetriebswirt (VWA)
Von Vorteil sind:
- fundierte Kenntnisse im Verwaltungs- und Bau-, Planungs-, Umwelt- und Energierecht
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- Verantwortungsbewusstsein
- Beratungskompetenz und Kundenorientierung
- Teamfähigkeit
- selbstständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
- Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW sowie Bereitschaft zu Dienstreisen mit einem Dienst-Kfz
- gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook
Was wir Ihnen bieten:
- Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung , vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
- einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von Telearbeit/mobiler Arbeit
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Fahrradleasing
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Kantinenversorgung
- Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum 31.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 026/2025 an das
Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Frauensteiner Str. 43
09599 Freiberg
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses
- relevante Arbeitszeugnisse und
- Qualifikationsnachweise
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Referat Personalmanagement gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Landkreis Mittelsachsen HR Team