Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in finding maintenance cases and checking income data for citizens receiving benefits.
- Arbeitgeber: Join the largest district office in Bavaria, dedicated to serving over 360,000 residents.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a range of employee perks.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team focused on meaningful work that impacts the community.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be enrolled in a Bachelor or Master program in Public Management, Business, or Law.
- Andere Informationen: Applications are welcome from all backgrounds; we value diversity and inclusion.
Werkstudent (m/w/d) für die Unterhalts- und Datenabgleichstelle für das Sachgebiet 2.2.1.1 – Recht im SGB II
Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!
Wir suchen für den Fachbereich 2.2.1 – Leistung, Sachgebiet 2.2.1.1 – Recht im SGB II zum 01.04.2025 zwei
Werkstudenten (m/w/d)*Kennziffer: 2025-025
Die zu besetzenden Stellen mit einem Arbeitszeitumfang von maximal 19,5 Wochenstunden während der Vorlesungszeit sind bis zum Ablauf des Monats, in dem die schriftliche Information über das Gesamtergebnis der Prüfungsleistung mitgeteilt wird, längstens jedoch bis zum 30.09.2025 befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Die Tätigkeiten werden mit Entgeltgruppe 6 TVöD vergütet.
Bewerbungsende ist der 23.02.2025.
Ihr Einsatzbereich
Das Sachgebiet „Recht im SGB II“ ist zuständig für rechtliche Sonderaufgaben des Jobcenters (Widersprüche und Klagen, Unterhaltssachen, Rückabwicklung von Leistungen, Ordnungswidrigkeiten, Bekämpfung der Schwarzarbeit). Das Team ist geprägt von Kollegialität, Offenheit und Unkompliziertheit. Kundenkontakt besteht grundsätzlich keiner, allenfalls nach vorheriger Anmeldung.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Auffindung von Unterhaltsfällen
- In der Datenabgleichstelle: Prüfung der DaLEB-Listen (Prüfung, ob Personen, die Bürgergeld beziehen, ein Erwerbseinkommen erzielen, das beim Jobcenter nicht angezeigt wurde)
Ihr Profil
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der Studiengänge Public Management / Administration, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Leistungsbereitschaft
- Lernbereitschaft und -fähigkeit
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten
- Sicheren Arbeitsplatz und sinnstiftende Arbeit
- Attraktive Vergütung
- Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
- Mobilarbeit
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zum ÖPNV
- Kostenlose Parkplätze
- Kantine
- Dienstwohnungen
- Betriebsevents
- Ferienwohnungen / Hütte
- Mitarbeiterrabatte
Kontakt
Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen:
Herr Julian Heller
Recruiter
Tel. +49 89 6221-1587
Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen:
Herr Alexander Lahne
Tel. +49 89 6221-1525
Weitere Informationen
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage.
* Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann freuen wir uns bis spätestens zum oben genannten Datum auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse).
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen.
Hinweise zur Bewerbung
Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zuliebe, um Ihre Bewerbung über unser Onlinebewerberportal.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (m/w/d) für die Unterhalts- und Datenabgleichstelle für das Sachgebiet 2.2.1.1 – Re[...] Arbeitgeber: Landkreis München
Kontaktperson:
Landkreis München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) für die Unterhalts- und Datenabgleichstelle für das Sachgebiet 2.2.1.1 – Re[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen rechtlichen Aspekte des SGB II, insbesondere in Bezug auf Unterhaltssachen und Widersprüche. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Lernbereitschaft und Eigeninitiative, indem du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen teilst, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das Team schätzt Kollegialität und Offenheit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder deine Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Ansprechpartner zu stellen, um dein Interesse an der Position und dem Team zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Arbeitsweise im Sachgebiet zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) für die Unterhalts- und Datenabgleichstelle für das Sachgebiet 2.2.1.1 – Re[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis München und das Landratsamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Werte der Behörde, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Studiengänge und Erfahrungen, die deine Eignung für die Position als Werkstudent im Bereich Recht im SGB II unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leistungsbereitschaft, Lernfähigkeit und Teamfähigkeit hervorhebst. Zeige auf, warum du dich für diese spezifische Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle Beurteilungen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis München vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Sachgebiet 2.2.1.1 und über die rechtlichen Aspekte des SGB II. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, aktiv mitzuarbeiten.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Betone in deinem Gespräch deine Fähigkeit und Bereitschaft, Neues zu lernen. Das Team sucht nach jemandem, der sich schnell in neue Themen einarbeiten kann, also bring Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen mit.
✨Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Eigeninitiative demonstrieren. Das Team legt Wert auf Kollegialität und Offenheit, also zeige, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und der Kultur im Landratsamt München. Frage nach den Werten des Teams und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.