Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Geomatiker: spannende Aufgaben in Kataster und Vermessung.
- Arbeitgeber: Die Verwaltung des Landkreises Nordwestmecklenburg ist ein moderner Dienstleister mit 920 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, 30 Tage Urlaub und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Vielseitige Aufgaben, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen Drohnenführerschein zu erwerben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Fachhochschulreife oder Mittlere Reife erforderlich; technisches Interesse und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.09.2026 im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Schwerin.
Duale Ausbildung Stadt Wismar Landkreis Nordwestmecklenburg Landkreis Ludwigslust-Parchim Starte deine berufliche Zukunft 2026 bei uns! Die Verwaltung des Landkreises Nordwestmecklenburg versteht sich als moderner Dienstleister. Bürgernähe, Service und Transparenz stehen an erster Stelle. Die Mitarbeitenden nehmen vielfältige Aufgaben für die Einwohner des Landkreises wahr. Die Arbeit ist interessant, sehr vielseitig und verantwortungsvoll. Mit ca. 920 Beschäftigten und Beamten zählt der Landkreis zu einem der größten Arbeitgeber in der Region. Wir bieten eine attraktive Bezahlung, 30 Tage Urlaub im Jahr und sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung. bzw. an das erfolgreich abgeschlossene Studium. Beschreibung Während der dreijährigen Ausbildung beginnend ab dem 01.09.2026 erfolgt neben der praktischen Ausbildung im Fachdienst Kataster und Vermessung mit Dienstsitz in Grevesmühlen die fachtheoretische Ausbildung am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin – Technik. Im Rahmen der Ausbildung ermöglichen wir Ihnen den Erwerb des Drohnenführerscheins. Voraussetzungen Neben Interesse am Umgang mit technischen Geräten und Apps sollten Sie einen Abschluss mit dem Abitur, der Fachhochschulreife oder der Mittleren Reife bzw. einen gleichwertigen anerkannten Bildungsabschluss vorweisen können. Weiterhin freuen wir uns besonders über Bewerber und Bewerberinnen, die gerne im Team an Projekten arbeiten, logisch denken und selbständig handeln. Informationen über den Beruf Berufsfeld: Dienstleistung
Ausbildung: Geomatiker (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Nordwestmecklenburg
Kontaktperson:
Landkreis Nordwestmecklenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Geomatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Geomatikers und die Technologien, die in diesem Bereich verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen dein Interesse an den neuesten Entwicklungen in der Geoinformatik.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden des Landkreises Nordwestmecklenburg, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf Geoinformatik und Vermessungstechnik konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern des Landkreises sprechen und dein Interesse an der Ausbildung bekunden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Teamarbeit und logischem Denken übst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Geomatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Nordwestmecklenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Verwaltung des Landkreises und ihre Dienstleistungen informieren. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Organisation.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, in deinem Anschreiben Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein logisches Denken unter Beweis stellen.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Da der Umgang mit technischen Geräten und Apps gefordert ist, solltest du relevante Erfahrungen oder Kenntnisse in diesem Bereich in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Geomatiker darlegen und erläutern, warum du gut zu den Werten der Verwaltung passt. Achte darauf, dass es klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Nordwestmecklenburg vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Verwaltung des Landkreises Nordwestmecklenburg informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Überlege dir, wie du in Projekten erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da die Ausbildung einen starken Fokus auf technische Geräte und Apps hat, sei bereit, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Zeige, dass du dich mit modernen Technologien auskennst und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle zu erfahren.