Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe Schlüsselqualifikationen für die Verwaltung während eines dreijährigen dualen Studiums.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Nordwestmecklenburg ist ein moderner Dienstleister mit ca. 920 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, 30 Tage Urlaub und gute Übernahmechancen nach dem Studium.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem verantwortungsvollen Umfeld mit Bürgernähe und Transparenz.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsstand sowie Engagement und Verantwortungsbereitschaft.
- Andere Informationen: Das Studium erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Landkreis Nordwestmecklenburg Duales Studium Stadt Wismar Landkreis Nordwestmecklenburg Landkreis Ludwigslust-Parchim Starte deine berufliche Zukunft 2026 bei uns! Die Verwaltung des Landkreises Nordwestmecklenburg versteht sich als moderner Dienstleister. Bürgernähe, Service und Transparenz stehen an erster Stelle. Die Mitarbeitenden nehmen vielfältige Aufgaben für die Einwohner des Landkreises wahr. Die Arbeit ist interessant, sehr vielseitig und verantwortungsvoll. Mit ca. 920 Beschäftigten und Beamten zählt der Landkreis zu einem der größten Arbeitgeber in der Region. Wir bieten eine attraktive Bezahlung, 30 Tage Urlaub im Jahr und sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung. bzw. an das erfolgreich abgeschlossene Studium. Beschreibung Während des dreijährigen Studiums erwerben Sie verschiedenste Schlüsselqualifikationen für die bevorstehenden Aufgaben in der Verwaltung. Dabei steht die Vermittlung juristischer, wirtschaftlicher und sozialer Kompetenzen im Vordergrund. Das Studium gliedert sich wie folgt: 18 Monate Grundlagenstudium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow 12 Monate berufspraktische Studienzeit in verschiedenen Fachdiensten des Landkreises Nordwestmecklenburg 6 Monate Vertiefungsstudium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow Voraussetzungen Das duale Studium erfordert mindestens die Fachhochschulreife oder eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand, Freude am Umgang mit Rechtsvorschriften, Selbständigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Engagement. Die gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zur Beamtin/zum Beamten müssen erfüllt werden, da das Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf durchgeführt wird. Informationen über das Studium Studienrichtung: Verwaltung, öffentlicher Dienst
Duales Studium: Bachelor of Laws öffentliche Verwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Nordwestmecklenburg
Kontaktperson:
Landkreis Nordwestmecklenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Bachelor of Laws öffentliche Verwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im öffentlichen Dienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Verwaltung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zum öffentlichen Dienst und zur Verwaltung durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Rechtsvorschriften und Verwaltungsaufgaben unter Beweis stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für das Studium.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Bachelor of Laws öffentliche Verwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Nordwestmecklenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Nordwestmecklenburg und seine Verwaltungsstruktur informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Verwaltung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Freude am Umgang mit Rechtsvorschriften und dein Engagement für den öffentlichen Dienst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das duale Studium wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Nordwestmecklenburg vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Nordwestmecklenburg informieren. Verstehe die Struktur der Verwaltung, die wichtigsten Dienstleistungen und aktuelle Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Studienstruktur, zu den praktischen Einsätzen oder zu den Übernahmechancen nach dem Studium sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle eine professionelle Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst passt. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.