Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und koordiniere die Arbeitssicherheit und berate zu Arbeitsschutzfragen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Nordwestmecklenburg bietet eine unbefristete Vollzeitstelle in Grevesmühlen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und entwickle innovative Lösungen für den Arbeitsschutz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sicherheitstechnik oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Fachkundenachweis.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Kreisinfrastruktur, Fachgebiet Grundstücks- und Gebäudemanagement eine/-n Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Arbeitssicherheit (w/m/d) unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig). Der Arbeitsort befindet sich in Grevesmühlen. Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen: Organisation und Koordination der Arbeitssicherheit sowie des Arbeitsschutzes Beratung zu Fragen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung, insbesondere der Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufes oder der Beurteilung von Arbeitsbedingungen Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Arbeitsschutzmanagementsystems sowie bei der Veranlassung der sicherheitstechnischen Überprüfung der Betriebsanlagen und technischer Arbeitsmittel Koordination der Beobachtung der Durchführung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung Ermittlung und Beurteilung arbeitsbedingter Unfall- und Gesundheitsgefahren und Faktoren zur Gesundheitsförderung Erstellung bzw. Veranlassung der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Kontrolle der Umsetzung Beratungs- und Gremienarbeit, insbesondere Schulung der Leitungsebene sowie Mitwirkung bei Schulungen oder Durchführung mit Erarbeitung von Schulungsunterlagen Zusammenarbeit mit der Unfallkasse und den für den Arbeitsschutz zuständigen Behörden Prozessverantwortung und Administration \“Stiller Alarm\“ Registration von Gruppen-Administratoren und Rollendefinition Mitwirkung bei der Erweiterung der Alarmierungsmöglichkeiten und -arten First-Level-Support für Störungen oder Anwendungsproblemen Die konkrete Tätigkeitsbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden. Ihr Profil: ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Bachelor), vorzugsweise in den Fachrichtungen Sicherheitstechnik, Sicherheits(ingenieur)wesen, Security and Safety Engineering, Arbeitssicherheit oder Gebäudetechnik Fahrerlaubnis Klasse B Idealerweise bringen Sie mit: sicherheitstechnischer Fachkundenachweis gemäß DGUV (Vorschrift 2, § 4 Abs. 2) Fachkenntnisse und Erfahrungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und einschlägiger Rechtslage technischer Sachverstand verbunden mit analytischem Denkvermögen hohes Maß an Arbeitssorgfalt, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein sicheres und freundliches Auftreten verbunden mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit, Kooperation sowie Problemlösungs- und Beratungskompetenz ausgeprägtes Engagement, Zuverlässigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten und hohes Maß an Flexibilität versierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office – Word, Excel, Outlook Konflikt- und Teamfähigkeit sowie interkulturelles Verständnis Das bieten wir: flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub (zusätzlich arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.) jährlich teambildende Maßnahmen kostenlose Parkplätze Gesundheitsmanagement Fahrradleasing gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge monatliche Gewährung von Zahlungen mittels einer Sachbezugskarte: 50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte Jahressonderzahlung Möglichkeit einer Nebentätigkeit Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate – die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 11.08.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 60/2025, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de. Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt). Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de unter der Rubrik Stellenangebote Informationen zum Datenschutz (DSVGO). Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Arbeitssicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Nordwestmecklenburg
Kontaktperson:
Landkreis Nordwestmecklenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Arbeitssicherheit (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche der Arbeitssicherheit zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben können.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Fachkonferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Präsentiere deine Fachkenntnisse
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Arbeitsschutz zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Methoden du zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz eingesetzt hast.
✨Sei proaktiv bei der Bewerbung
Warte nicht nur auf die offizielle Ausschreibung, sondern kontaktiere das Unternehmen direkt, um dein Interesse an der Position zu bekunden. Dies zeigt Engagement und kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Arbeitssicherheit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe konkret auf die Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit und deine fachlichen Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnissen und Zertifikaten. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei zusammengefasst ist und die maximale Größe von 5 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Nordwestmecklenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und wie du mit bestimmten Situationen umgegangen bist. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.
✨Kenntnisse über relevante Gesetze und Vorschriften
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bereich Arbeitsschutz kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch Beratung und Schulung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Behörden ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und interkulturellen Kommunikation zeigen.