Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Bilanzbuchhaltung (w/m/d)
Bewerbungen bis 07.04.2025
Der Landkreis Nordwestmecklenburg zählt mit seinen rund 160.000 Einwohnern als moderner Standort für Wirtschaft und Landwirtschaft und ist zugleich starker und engagierter Partner in der Metropolregion Hamburg. Mit direkter Lage an der Ostsee ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Mecklenburg-Vorpommern. Er zeichnet sich besonders durch seine Natur- und Kulturlandschaften sowie sein Weltkulturerbe aus – eine anerkannte Region für kulturellen Austausch und nachhaltigen Tourismus.
Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Finanzen, Fachgebiet Geschäftsbuchführung eine/-n
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Bilanzbuchhaltung (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig mit 35 Stunden/Woche). Der Arbeitsort befindet sich in Wismar.
Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:
- Haushalts-, Finanz- und Investitionsplanung
- mittel- und langfristige Finanz- und Investitionsplanung
- Erarbeitung, Prüfung und Korrektur der Haushaltsansätze für den Ergebnis- und Finanzhaushalt
- Überwachung sowie ständige Überarbeitung der Planansätze und der Einhaltung der Haushaltsansätze
- Haushaltsdurchführung der dezentralen Geschäftsbuchführung
- Buchung von Geschäftsvorfällen
- Bereitstellung der Finanzdaten für laufende termingerechte Berichtserstattung
- Berichtswesen
- Abfordern fachlicher Stellungnahmen
- Analyse von Möglichkeiten zur Einsparung von Haushaltsmitteln
Die konkreten Anforderungen an die Bewerberin/den Bewerber sind:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r, Steuerfachangestellte/-r bzw. Angestelltenprüfung I oder alternativ
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, bspw. Bankkauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Büromanagement einschließlich Vorgängerberufe verbunden mit nachgewiesener Berufserfahrung in den Bereichen Verwaltung, Recht oder Finanz- und Rechnungswesen
- Fahrerlaubnis Klasse B
Ferner bringen Sie mit:
- fundierte Kenntnisse und einschlägige Berufserfahrungen im Umgang mit dem kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen
- Grundkenntnisse in einschlägigen Verwaltungsvorschriften, Kommunalverfassung M-V
- Fähigkeit zur Analyse und klaren Darstellung komplexer Sachverhalte, insbesondere im Bereich des Haushalts und von Vorgängen des Rechnungswesens
- strukturiertes, wirtschaftliches Denken sowie Zahlenaffinität
- versierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office – Word, Excel, Outlook)
- verbindliches, wertschätzendes Auftreten
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit sowie Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
- selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten aufgrund von Termingebundenheit
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz
Das bieten wir:
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- kostenlose Parkplätze
- Gesundheitsmanagement
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- Jahressonderzahlung
- Möglichkeit einer Nebentätigkeit
Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA .
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate – die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 07.04.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 35/2025, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an .
Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Landkreis Nordwestmecklenburg HR Team