Schulsekretärin/Schulsekretär (w/m/d)
Schulsekretärin/Schulsekretär (w/m/d)

Schulsekretärin/Schulsekretär (w/m/d)

Wismar Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Schulsekretär/in und unterstütze bei der Organisation und Verwaltung in einer Förderschule.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Nordwestmecklenburg ist ein attraktiver Standort an der Ostsee mit starkem kulturellen Austausch.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und kostenlose Parkplätze.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und trage zur Bildung von Schülern bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement oder vergleichbare Erfahrung haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich willkommen.

Der Landkreis Nordwestmecklenburg zählt mit seinen rund 160.000 Einwohnern als moderner Standort für Wirtschaft und Landwirtschaft und ist zugleich starker und engagierter Partner in der Metropolregion Hamburg. Mit direkter Lage an der Ostsee ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Mecklenburg-Vorpommern. Er zeichnet sich besonders durch seine Natur- und Kulturlandschaften sowie sein Weltkulturerbe aus – eine anerkannte Region für kulturellen Austausch und nachhaltigen Tourismus.

Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Bildung und Kultur für die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt SEHEN Neukloster, eine/-n

befristet für die Dauer einer Krankenvertretung (§ 14 Abs. 1 TzBfG), voraussichtlich bis mindestens zum 31.03.2025 in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig mit 30 Stunden/Woche). Der Arbeitsort befindet sich in Neukloster.

Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:

  • Allgemeine und spezielle Sekretariatsaufgaben
    • Absicherung des Publikumsverkehrs, Postverkehr, Telefonvermittlung und -auskünfte, Schreibarbeiten, Erarbeiten von Statistiken, Schul-/Internatsorganisation, Erfassung und Meldung von Sachbeschädigungen
    • Führen der Barkasse
  • Lehrerangelegenheiten
    • Schriftverkehr und Führen von Statistiken, Schreiben der Zeugnisse sowie von Verweisen
    • Postverteilung, Organisation von Kontakten und Terminen
    • Erstellen von Unfallmeldungen und Dienstreiseaufträge, Vorbereitung von Honorarrechnungen (Ganztagsschulbereich)
  • Schülerangelegenheiten
    • Schülerverwaltung im Sinne der Bearbeitung von Zu- und Abgangsmeldungen von Schülern, Ausstellen von Schulbescheinigungen, Führen der Schülerstatistik/-akten
    • Leistung „Erster Hilfe“ bei Schülerunfällen, Einleitung geeigneter Maßnahmen und Benachrichtigung der Eltern
    • Mitwirkung bei der Organisation von Schuluntersuchungen

Idealerweise bringen Sie:

  • eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement einschließlich Vorgängerberufe bzw. Rechtsanwalts-/Notarfachangestellte/-r, Verwaltungsfachangestellte/-r oder alternativ
  • eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung im Bürobereich verbunden mit nachgewiesener Sekretariatserfahrung
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Das bieten wir:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • kostenlose Parkplätze
  • Gesundheitsmanagement
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
  • Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit einer Nebentätigkeit

Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA .

Zu Beginn der Tätigkeitsaufnahme ist eine ausreichende Masern-Immunität nachzuweisen.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate – die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 19.12.2024 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 132/2024, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an .

Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.

Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.

#J-18808-Ljbffr

Schulsekretärin/Schulsekretär (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Nordwestmecklenburg

Der Landkreis Nordwestmecklenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub bietet. Mit einem starken Fokus auf Gesundheitsmanagement und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Die Lage in Neukloster, direkt an der Ostsee, bietet nicht nur eine attraktive Lebensqualität, sondern auch die Möglichkeit, in einer kulturell reichen und naturnahen Umgebung zu arbeiten.
L

Kontaktperson:

Landkreis Nordwestmecklenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsekretärin/Schulsekretär (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Aufgaben im Sekretariat und die Verwaltung von Schülerangelegenheiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in einer Förderschule verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt SEHEN Neukloster zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Schuluntersuchungen und zur Bearbeitung von Schülerstatistiken vor. Zeige, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist, wenn es um die Unterstützung von Lehrern und Schülern geht.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Vorteile, die der Landkreis Nordwestmecklenburg bietet, wie flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner beruflichen Entwicklung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretärin/Schulsekretär (w/m/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten
Kenntnisse in der Büroorganisation
Erfahrung im Umgang mit Verwaltungssoftware
Fähigkeit zur Erstellung von Statistiken und Berichten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Zuverlässigkeit
Multitasking-Fähigkeit
Grundkenntnisse im Arbeitsrecht
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines Bewerbungsanschreibens, Lebenslaufs, Prüfungszeugnissen und Zertifikaten, die deine Qualifikationen nachweisen. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei zusammengefügt ist und die maximale Größe von 5 MB nicht überschreitet.

Bewerbungsanschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsanschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Schulsekretärin/Schulsekretär und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du diese erfüllst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 19.12.2024 einreichst. Unvollständige oder verspätete Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, also überprüfe alles gründlich, bevor du es absendest.

E-Mail-Bestätigung abwarten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung erhältst du eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Halte Ausschau danach, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen erfolgreich eingereicht wurden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Nordwestmecklenburg vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Sekretariatsaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kontakt mit Schülern, Lehrern und Eltern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur klaren und freundlichen Kommunikation testen.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Organisation von Terminen und die Verwaltung von Schülerakten sind zentrale Aufgaben. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit administrativen Aufgaben verdeutlichen.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen dazu, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst und welche Schulungen angeboten werden.

Schulsekretärin/Schulsekretär (w/m/d)
Landkreis Nordwestmecklenburg
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>