Ingenieur*in „Landschaftsplanung, Naturschutz, u.a.“ (m, w, d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Ingenieur*in „Landschaftsplanung, Naturschutz, u.a.“ (m, w, d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Ingenieur*in „Landschaftsplanung, Naturschutz, u.a.“ (m, w, d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Northeim Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Landschaftsplanung und des Naturschutzes mit spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Northeim bietet eine sichere und familienfreundliche Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Schutz von Natur und Artenvielfalt bei und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen und Kenntnisse im Naturschutzrecht.
  • Andere Informationen: Frauen sind besonders eingeladen, sich zu bewerben; auch Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Im Dezernat IV „Bauen und Umwelt“, Fachbereich 44 „Regionalplanung und Umweltschutz“, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Ingenieur*in „Landschaftsplanung, Naturschutz, u.a.“ (m, w, d) – Entgeltgruppe 11 TVöD – mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden. Für die Dauer von zwei Jahren ist eine Aufstockung um bis zu 19,5 Stunden beabsichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich für mobiles Arbeiten geeignet. Ihre wesentlichen Aufgaben: • Erarbeiten von Stellungnahmen in Bauleitplänen, Baugenehmigungsverfahren und anderen Verfahren zur Eingriffsregelung gem. BNatSchG, • Fachliches und rechtliches Bearbeiten von Genehmigungsverfahren in Natur und Landschaft gem. §§ 14 ff BNatSchG, • Bearbeiten von Unterschutzstellungsverfahren von Natur und Landschaft, • Umsetzen und Betreuen von Programmen und Maßnahmen zum Schutz von Tier- und Pflanzenarten, • Fachliches Beraten und Zusammenarbeiten mit Dritten und Öffentlichkeitsarbeit, • Mitarbeit bei der Pflege des Kompensationsflächenkatasters, • Auf- und Ausbauen des Biotopverbundes. Wir bieten Ihnen als Ihr Arbeitgeber: • Eine sichere Zukunftsperspektive durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch Teilzeitbeschäftigung und mobiles Arbeiten, • gute Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung, • vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung, • leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD, • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatzversorgung (VBL), • einen Zuschuss zum Jobticket die Möglichkeit zum Bike-Leasing, • einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge. Das bringen Sie mit: • Ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom bzw. Bachelor) im Studiengang Landschaftsplanung, Naturschutz, Landschaftsökologie, Landschaftspflege oder Ökosystemmanagement • oder alternativ im Studiengang Geographie, Agrarwissenschaften, Umweltplanung/Umweltsicherung, Landschaftsarchitektur, Forstwissenschaften und Waldökologie, Biologie bei nachgewiesener Vertiefung naturschutzfachlicher Zusammenhänge. • Sie verfügen über Fachkenntnisse des europäischen und nationalen Naturschutzrechts, Kenntnisse der für die Erhaltung der Biodiversität relevanten Flora und Fauna bzw. die Bereitschaft, diese zu erweitern. • EDV-Anwendungskenntnisse (MS Office, GIS) sind vorteilhaft. • Sie sind kommunikations-, durchsetzungs- sowie auch teamfähig und verfügen über eine gute schriftliche und sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Verbindung mit einer eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung. Sie verfügen über Flexibilität, Vermittlungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Zur Wahrnehmung von Außendienstterminen im Gelände ist körperliche Belastbarkeit erforderlich. • Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse III) und verfügen wünschenswerterweise über die Bereitschaft, Ihren privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung einzusetzen. Sonstige Hinweise: Der Landkreis Northeim ist im Sinne der beruflichen Gleichstellung von Männern und Frauen bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch die Fachbereichsleitung, Herrn Brünig, (Tel. 05551 / 708 – 199) oder die ständige Stellvertretung für den Bereich Naturschutz Frau Nagel, (Tel. 05551 / 708 – 178). Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Schilling, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. 05551 / 708 – 606). Das sollten Sie darüber hinaus wissen: Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage zur Verfügung. Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt. Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 23.03.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal. Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute… Wir freuen uns auf Sie!

Ingenieur*in „Landschaftsplanung, Naturschutz, u.a.“ (m, w, d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Landkreis Northeim

Der Landkreis Northeim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine sichere Zukunftsperspektive mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bietet. Unsere flexible und familienfreundliche Arbeitskultur unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderungsangebote Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem profitieren Sie von einer leistungsgerechten Bezahlung, einem Zuschuss zum Jobticket und der Möglichkeit zum Bike-Leasing, was das Arbeiten in dieser Region besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Northeim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in „Landschaftsplanung, Naturschutz, u.a.“ (m, w, d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Landschaftsplanung oder Naturschutz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Landkreis Northeim. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Region interessierst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Umwelt beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Naturschutzgesetzen und -richtlinien vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung dieser Gesetze in der Landschaftsplanung hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Dritten erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv kommunizieren und verhandeln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in „Landschaftsplanung, Naturschutz, u.a.“ (m, w, d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Fachkenntnisse im Naturschutzrecht
Kenntnisse der Biodiversität
EDV-Anwendungskenntnisse (MS Office, GIS)
Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität
Vermittlungsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Körperliche Belastbarkeit
Fahrerlaubnis der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Landschaftsplanung und Naturschutz darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Erreichung der Ziele des Unternehmens beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 23.03.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Northeim vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen, insbesondere im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse im Naturschutzrecht und in der Zusammenarbeit mit Dritten verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch Öffentlichkeitsarbeit umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen betreffen.

Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.

Ingenieur*in „Landschaftsplanung, Naturschutz, u.a.“ (m, w, d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Landkreis Northeim
L
  • Ingenieur*in „Landschaftsplanung, Naturschutz, u.a.“ (m, w, d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

    Northeim
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • L

    Landkreis Northeim

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>