Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst Einsätze im Schichtdienst und bist die zentrale Anlaufstelle für Notfälle.
- Arbeitgeber: Wir sind eine öffentliche Verwaltung, die sich für Sicherheit und Ordnung in der Region einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße gute Fortbildungsmöglichkeiten, leistungsgerechte Bezahlung und Zuschüsse zur Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Sicherheit deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Truppmannausbildung oder bist bereit, dich in die Fachanwendungen einzuarbeiten.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für ein Jahr und nicht für Teilzeit oder mobiles Arbeiten geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Dezernat II „Sicherheit und Ordnung“, Fachbereich 22 „Brand- und Katastrophenschutz“, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leitstellendisponent*in (m, w, d) Entgeltgruppe 9a TVöD – mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, die im Schichtdienst abzuleisten ist. Die Stelle ist aus diesem Grunde nicht für eine Teilzeitbeschäftigung sowie Mobiles Arbeiten geeignet. Es handelt sich um eine für ein Jahr befristete Krankheitsvertretung. Gute Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung, eine zielgerichtete Vorbereitung durch Schulungen für Kommunikation sowie für die Hilfeanweisungen am Telefon bis hin zur Anleitung der Herz-Lungen-Wiederbelebung, leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatzversorgung (VBL), einen Zuschuss zum Jobticket, einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge. Sie verfügen über eine abgeschlossene Truppmannausbildung der Freiwilligen Feuerwehr oder eine abgeschlossene Ausbildung in einer Werk- oder Berufsfeuerwehr. Alternativ bringen Sie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Fachanwendungen mit. Darüber hinaus verfügen Sie über die Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten und am Rufbereitschaftsdienst der Einsatzleitstelle teilzunehmen. Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse III). Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Ritzke, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. 2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal. Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewerben Sie sich am besten noch heute…
Leitstelle Disponent (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Northeim
Kontaktperson:
Landkreis Northeim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitstelle Disponent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Truppmannausbildung und die Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachanwendungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Qualifikationen besitzt oder bereit bist, sie zu erwerben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Schichtarbeit und Rufbereitschaft vor. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Belastbarkeit in diesen Bereichen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Fortbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Zeige dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und wie du diese Angebote nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Organisation und deren Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Mission und die Ziele der Kreisverwaltung verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitstelle Disponent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Leitstellendisponent*in hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du für diese Position geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere deine Ausbildung bei der Feuerwehr und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachanwendungen.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Northeim vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Brand- und Katastrophenschutz angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Notfallmanagement und Kommunikation in Krisensituationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Leitstelle ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du auch unter Druck gut mit Kollegen kommunizieren kannst.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Kreisverwaltung sowie des Fachbereichs 22. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Präsentiere deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Da die Stelle Fortbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du betonen, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen. Sprich über deine Motivation, an Schulungen teilzunehmen, insbesondere in Bezug auf Kommunikation und Notfallhilfe.