Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (FH) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (B.A.) (m/w/d)
Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (FH) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (B.A.) (m/w/d)

Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (FH) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (B.A.) (m/w/d)

Schnaittach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support youth development and social integration through individual and group work.
  • Arbeitgeber: Join the Nürnberger Land district, dedicated to youth social work in schools.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a stable job with public service benefits, flexible hours, and a supportive work environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on young lives while working in a collaborative and dynamic team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in social pedagogy or related fields, with experience in youth welfare preferred.
  • Andere Informationen: Position is temporary for 3 years with the possibility of extension; application deadline is 01.12.2024.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Nürnberger Land sucht ab dem 15.01.2025 für den Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen eine/einen Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (FH) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (B.A.) Alternativ wären auch folgende Qualifikationen möglich • BA-Pädagoginnen und Pädagogen-Schwerpunkt Sozialpädagogik mit Praktikum bzw. Berufserfahrung von mindestens 12 Wochen in der Kinder- und Jugendhilfe • Diplom-Pädagoginnen/Diplom-Pädagogen (Univ.) mit einschlägiger Berufserfahrung von mindestens einem Jahr in der Kinder- und Jugendhilfe • BA-Erziehungswissenschaften/BA Bildungswissenschaften mit einschlägiger Berufserfahrung von mindestens einem Jahr in der Kinder- und Jugendhilfe mit 34,44 Wochenstunden an folgender Einrichtung: Mittelschule Schnaittach im Nürnberger Land (befristet auf 3 Jahre mit Option auf Verlängerung) Ihre Aufgaben: • Förderung, Verbesserung und Stabilisierung der Entwicklung und sozialen Integration von Menschen mit besonderen Schwierigkeiten • Einzelfallhilfe, themenbezogene Gruppenarbeit, Krisenintervention und Elternarbeit • Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und schulischen • Diensten, insbesondere auch bei schwierigen disziplinarischen Entscheidungen • Einzelfallbezogene Projektarbeit (Sekundärprävention z.B. zum Thema Sucht und Gewalt, Konfliktlösung, Integration, Aggressionsabbau, Schulverweigerung uvm.) • Mitwirkung bei der Erfüllung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung gem. § 8a SGB VIII • Kooperation mit allen regional relevanten Institutionen/Einrichtungen Ihr Profil: • Team- und Kommunikationsfähigkeit • Hohe Belastbarkeit • Befähigung zu strukturiertem, zielorientiertem und eigenständigem Arbeiten • Kompetenz bezüglich Konfliktlösungsstrategien • Identifikation mit lösungsorientiertem Ansatz • Durchhaltevermögen • Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung • Fähigkeit zu aufgabenübergreifendem Denken • EDV-Kenntnisse (microsoft- office) • Umfassende Kenntnis von Methoden der Sozialpädagogik, insbesondere hinsichtlich Gesprächsführung, Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit • Erfahrungen in der Jugendhilfe sind von Vorteil. Wir bieten: Ein Arbeitsverhältnis in Entgeltgruppe S 12 TVöD, alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, gutes Arbeitsklima und gleitende Arbeitszeit. Die tatsächliche Arbeitszeit beträgt bei 34,44 Wochenstunden ca. 40 Wochenstunden. Die Mehrarbeitsstunden werden in den Schulferien abgebaut. Für weitere inhaltliche Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Sachbereichsleitung, Frau Kunst (09123/950-6763), bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an die entsprechende Sachbearbeitung, Frau Fuchs (Tel. 09123/950-6183). Bewerbungsschluss: 01.12.2024

Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (FH) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Nürnberger Land

Der Landkreis Nürnberger Land ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem guten Arbeitsklima und umfassenden Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten Ihnen die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Jugendsozialarbeit zu leisten. Unsere Einrichtung in Schnaittach ermöglicht es Ihnen, direkt mit Schulen und regionalen Institutionen zusammenzuarbeiten, um die soziale Integration von Kindern und Jugendlichen aktiv zu unterstützen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Nürnberger Land HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (FH) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (B.A.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schüler an der Mittelschule Schnaittach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Qualifikation, sondern auch deine praktische Anwendung von Konfliktlösungsstrategien und sozialpädagogischen Methoden.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe oder Bildungseinrichtungen in der Region. Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen können dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen. Betone, wie wichtig dir die Kooperation mit Schulleitung und Lehrerkollegium ist, um die bestmögliche Unterstützung für die Schüler zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (FH) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (B.A.) (m/w/d)

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Hohe Belastbarkeit
Strukturiertes Arbeiten
Zielorientiertes Arbeiten
Eigenständiges Arbeiten
Konfliktlösungsstrategien
Lösungsorientierter Ansatz
Durchhaltevermögen
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Aufgabenübergreifendes Denken
EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
Methoden der Sozialpädagogik
Gesprächsführung
Einzelfallhilfe
Soziale Gruppenarbeit
Erfahrungen in der Jugendhilfe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Nürnberger Land: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Nürnberger Land und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Jugendsozialarbeit an Schulen und deren Ziele zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen, Praktikumsbescheinigungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen und auf deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe eingehen. Betone deine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und deine Kompetenz in Konfliktlösungsstrategien.

Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 01.12.2024 einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Nürnberger Land vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Jugendhilfe und wie du mit herausfordernden Situationen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Schulleitungen und Lehrerkollegien wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Hebe deine Belastbarkeit hervor

In der Sozialpädagogik kann es stressig werden. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und Lösungen gefunden hast. Dies zeigt, dass du auch in schwierigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Vertrautheit mit sozialpädagogischen Methoden

Stelle sicher, dass du mit verschiedenen Methoden der Sozialpädagogik vertraut bist, insbesondere in Bezug auf Gesprächsführung und Konfliktlösungsstrategien. Diskutiere, wie du diese Methoden in deiner Arbeit angewendet hast, um positive Ergebnisse zu erzielen.

Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (FH) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (B.A.) (m/w/d)
Landkreis Nürnberger Land
L
  • Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (FH) bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (B.A.) (m/w/d)

    Schnaittach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-21

  • L

    Landkreis Nürnberger Land

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>