IT-Leiter/in (m/w/d)
Jetzt bewerben

IT-Leiter/in (m/w/d)

Sonthofen Vollzeit 70502 € / Jahr Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und sorge für einen stabilen IT-Betrieb.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Oberallgäu gestaltet die digitale Verwaltung der Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit und entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium oder Ausbildung im IT-Bereich und mindestens 3 Jahre Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Nationalitäten.

Digitale Verwaltung braucht kluge Köpfe! Das Landratsamt Oberallgäu sucht eine engagierte Führungskraft für den Bereich IT. Gestalten Sie mit uns die Zukunft einer modernen Verwaltung.

  • Verkehrsgünstige Lage im Herzen des Landkreises, Gemeinschaftsraum zum Austauschen und Entspannen
  • Attraktive Mitarbeiterrabatte, zusätzliche Jahressonderzahlung und Leistungsprämie für besondere Leistungen
  • Flexible Arbeitszeitregelung, Mobilarbeit, und 30 Tage Urlaub pro Jahr für die optimale Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge und individuelle Fort- und Weiterbildungen zur Karriereförderung finanziert durch unser Team
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Fitness- und Gesundheitskursen für Ihr Wohlbefinden
  • Jobradangebot: Mobilität und Fitness nachhaltig fördern

Hauptaufgaben:

  • Sicherer, stabiler und performanter Betrieb der IT-Systeme
  • Hands-on-Administration zentraler Infrastrukturkomponenten
  • Kontinuierliche Wartung, Monitoring und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur
  • Einführung und Optimierung von IT-Service-Management-Prozessen
  • Einführung und Ausbau des Sicherheitskonzepts in enger Abstimmung mit der Sachgebietsleitung
  • Überwachung und Weiterentwicklung der IT-Sicherheit
  • Operative Administration sicherheitsrelevanter Systeme
  • Leitung bzw. Koordination von IT-Sicherheitsinitiativen
  • Fachliche und disziplinarische Leitung eines ca. 9-köpfigen Teams (Administratoren, Techniker, Anwendungsbetreuer)
  • Motivation und Entwicklung der Mitarbeitenden durch regelmäßiges Feedback, Schulungen und individuelle Förderung
  • Förderung einer offenen, vertrauensvollen und innovationsorientierten Teamkultur
  • Einführung, Überwachung und Weiterentwicklung zentraler IT-Service-Prozesse (z. B. Incident-, Problem-, Change-Management)
  • Qualitätssicherung mittels definierter Kennzahlen, Reporting und Audits
  • Etablierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)
  • Regelmäßige Abstimmung zu strategischen Zielen, Digitalisierungsprioritäten und Ressourcenbedarf
  • Koordination von IT-Initiativen zwischen verschiedenen Bereichen zur Nutzung von Synergien
  • Gemeinsame Entscheidungsfindung bezüglich Budget, Technologieauswahl und Richtlinien
  • Initiierung und Leitung von (Teil-)Projekten im IT- und Digitalisierungsumfeld
  • Budgetverantwortung für IT-Betrieb und Infrastruktur, einschließlich laufender Kostenkontrolle und Reporting
  • Ressourcen- und Investitionsplanung (Personal, Finanzen, Lizenzen)
  • Steuerung externer Dienstleister und Koordination mit Fachbereichen in Abstimmung mit dem Sachgebietsleiter

Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im IT-Bereich oder Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (Systemintegration), vergleichbare IT-Ausbildung oder umfassende Berufserfahrung im IT-Bereich
  • Mindestens dreijährige praktische Erfahrung als Leiter/in einer IT-Gruppe
  • Mindestens Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
  • Fundierte praktische Erfahrung in Betrieb und Administration von IT-Infrastrukturen (Server, Netzwerk, Virtualisierung, IT-Sicherheit)
  • Kenntnisse in IT-Service-Management (z. B. ITIL) und in einschlägigen Sicherheitsstandards
  • Teamführungskompetenz, idealerweise bereits Erfahrung in der disziplinarischen Leitung von Mitarbeitenden
  • Hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft, sich hands-on in die Weiterentwicklung und Sicherheit der IT-Strukturen einzubringen

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist uns ebenso ein Anliegen wie die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern aller Nationalitäten.

IT-Leiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Oberallgäu

Das Landratsamt Oberallgäu ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine moderne und innovative Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung durch individuelle Fort- und Weiterbildungen fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere verkehrsgünstige Lage, attraktive Mitarbeiterrabatte und ein betriebliches Gesundheitsmanagement machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für IT-Fachkräfte, die in einem dynamischen Team arbeiten möchten.
L

Kontaktperson:

Landkreis Oberallgäu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Leiter/in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen IT-Führungskräften zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Fachliche Weiterbildung

Halte dich über aktuelle Trends und Technologien im IT-Bereich auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig dein Engagement für die Branche zu zeigen.

Präsentiere deine Erfolge

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und IT-Administration belegen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet oder Prozesse optimiert hast.

Sei proaktiv

Zögere nicht, direkt Kontakt mit dem Landratsamt Oberallgäu aufzunehmen, um mehr über die Position und das Team zu erfahren. Ein persönlicher Austausch kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Leiter/in (m/w/d)

Führungskompetenz
IT-Service-Management (z. B. ITIL)
IT-Sicherheit
Netzwerkadministration
Servermanagement
Virtualisierungstechnologien
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Teamführung
Problemlösungsfähigkeiten
Budgetverantwortung
Qualitätssicherung
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Hands-on-Mentalität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als IT-Leiter/in wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die IT und deine Führungskompetenzen darlegst. Erkläre, warum du die richtige Wahl für das Landratsamt Oberallgäu bist.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Oberallgäu vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des IT-Leiters umfangreiche Kenntnisse in IT-Infrastrukturen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Servern, Netzwerken und IT-Sicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Führungskompetenzen

In der Rolle als IT-Leiter/in ist es wichtig, dass du deine Teamführungskompetenz unter Beweis stellst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du dein Team motiviert und entwickelt hast, um eine offene und innovationsorientierte Teamkultur zu fördern.

Verstehe die Bedeutung von IT-Service-Management

Da Kenntnisse in IT-Service-Management (z. B. ITIL) gefordert sind, solltest du dich mit den grundlegenden Prozessen und deren Bedeutung für die IT-Abteilung vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Prozesse in der Vergangenheit implementiert oder optimiert hast.

Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Landratsamts Oberallgäu, indem du Fragen zur Teamdynamik, zu Weiterbildungsangeboten und zur Work-Life-Balance stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

IT-Leiter/in (m/w/d)
Landkreis Oberallgäu
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>