Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Schulgebäude durch Instandhaltung, Planung und Bauleitung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Oberhavel ist eine dynamische Wachstumsregion nördlich von Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Bildung der Zukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder Meisterprüfung im Bauingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.12.2024; Chancengleichheit wird großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Oberhavel – nördlich von Berlin gelegen – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Bauingenieurin/Bauingenieur im Bereich Schulbau und -unterhaltung (m/w/d).
Unser Verwaltungssitz und Ihr künftiger Arbeitsort ist die Kreisstadt Oranienburg, die verkehrlich sehr gut angebunden und per S-Bahn und Regionalexpress aus der Hauptstadt in nur 20 Minuten erreichbar ist. Der Landkreis Oberhavel ist eine Wachstumsregion und zählt zu den wirtschaftsstärksten Landkreisen Ostdeutschlands. Oberhavel ist ein moderner Technologie- und Industriestandort, der sich zugleich durch unberührte Natur, abwechslungsreiche Freizeit-, Kultur- und Tourismusangebote sowie ein geschichtsträchtiges Erbe auszeichnet.
Die Stelle ist dem Fachbereich Schulbau und -bewirtschaftung zugeordnet.
Wir bieten
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
- die Möglichkeit der Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
- eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (Ing), wobei sich die Entgeltgruppe nach den persönlichen Voraussetzungen richtet und bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11 erfolgen kann, zuzüglich einer Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit der Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt
- unser Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen für die Beschäftigten
- ein vergünstigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket)
- flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
- 30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
- eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
- ein hoch motiviertes, leistungsstarkes und dynamisches Team
- modern eingerichtete Arbeitsplätze und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten
Zu Ihren spannenden Aufgaben gehören vor allem
- Unterhalten, Instandsetzen sowie Neu-, Um- und Ausbauen von Gebäuden
- Vorbereiten und Planen von Baumaßnahmen
- Vorbereiten von Vergaben und Verträgen für Architekten- und Ingenieurleistungen
- Anfertigen beziehungsweise Prüfen von Entwürfen und Entscheidungsvorschläge für übergeordnete Gremien erstellen
- Erstellen bzw. Prüfen von Kostenschätzungen sowie Wirtschaftlichkeits- und Kostenberechnungen
- Prüfen und Einreichen von erforderlichen Genehmigungsunterlagen
- Erstellen und Vorbereiten von Ausschreibungsunterlagen zur Vergabe von Leistungen gemäß der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen und der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen
- Mitwirken bei Vergaben
- Bauleitung und -überwachung
- Durchführen von Bauberatungen und Koordinierungsgesprächen
- Kontrollieren der vertragsgemäßen Ausführung von Projekten
- Kontrollieren der Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen
- Überwachen der Zeitpläne und Kosten
- Koordinieren der Planer, Baufirmen und sonstiger an der Baudurchführung Beteiligter
- Vornehmen von Bauabnahmen und Abrechnungen sowie Anordnen und Überwachen von Gewährleistungsansprüchen und Mängelbeseitigungen
- Übernehmen von Bauherren- und Unternehmerpflichten
- Pflege und Dokumentation von Gebäude- und Anlagedaten
- Mitwirken bei der Aufstellung der Haushalts-, Kosten- und Bedarfsplanung
Sie bringen mit
- einen Fachhochschulabschluss/Bachelor auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens
- alternativ eine erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung in einem technisch geprägten Handwerksberuf oder einen Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker mit einschlägiger Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabengebiet
- mehrjährige Berufserfahrung im Hochbaubereich, vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung, gute Kenntnisse im Bereich der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen sowie von CAD- und AVA-Programmen
- einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und Kenntnisse in CAFM Software sind wünschenswert
- Fachkenntnisse und Erfahrungen bei den einschlägigen Normen und Vorschriften
- sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (vergleichbar Sprachniveau C2 des GER) und eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen Kompetenzen
- Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsstärke und Engagement
- Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
- eine eigenständige und korrekte Arbeitsweise
- den Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
Bewerbungsfrist
31.12.2024
Direkt für Sie da
Frau Miersch
Telefon: 03301 601-1733
E-Mail:
Unterlagen
Ihre Bewerbung (aussagekräftiges Anschreiben, lückenlos nachvollziehbarer Lebenslauf im Format „Monat/Jahr“, vollständige Unterlagen zum Studium einschließlich Benotung/Gesamtnote, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse, Angaben zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit et cetera), aus der die Erfüllung der formalen und fachlichen Anforderungen hervorgeht, richten Sie unter Angabe des Kennwortes „Bauingenieur Schulbau“ bitte vorzugsweise per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an .
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Der Landkreis Oberhavel begrüßt daher besonders Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Personen. Diese werden bei gleicher Qualifikation und Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte beziehungsweise gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Hinweis
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie für gewöhnlich eine automatisierte Eingangsbestätigung. Sollten Sie eine solche E-Mail nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Ansprechpartnerin aus dem Stabsbereich Personal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Erfahren Sie mehr über den Landkreis Oberhavel auf
#J-18808-Ljbffr
Bauingenieurin/Bauingenieur im Bereich Schulbau und -unterhaltung Arbeitgeber: Landkreis Oberhavel

Kontaktperson:
Landkreis Oberhavel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieurin/Bauingenieur im Bereich Schulbau und -unterhaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bauprojekte im Landkreis Oberhavel, insbesondere im Bereich Schulbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Region verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Baubranche, die bereits in der Kommunalverwaltung tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung mit CAD- und AVA-Programmen vor. Wenn du praktische Beispiele oder Projekte hast, die du präsentieren kannst, wird das deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieurin/Bauingenieur im Bereich Schulbau und -unterhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Aussagekräftiges Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Stelle als Bauingenieurin/Bauingenieur im Bereich Schulbau und -unterhaltung darlegst. Betone, warum du dich für den Landkreis Oberhavel interessierst und was dich an dieser Position reizt.
Lebenslauf im richtigen Format: Gestalte deinen Lebenslauf lückenlos und im Format „Monat/Jahr“. Achte darauf, relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Hochbaubereich und in der Kommunalverwaltung, hervorzuheben. Vergiss nicht, auch deine Qualifikationen und Weiterbildungen aufzulisten.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören Nachweise über dein Studium, Benotungen, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über ehrenamtliche Tätigkeiten. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
E-Mail-Bewerbung im PDF-Format: Reiche deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail im PDF-Format ein. Achte darauf, dass die Gesamtgröße deiner Datei 10 MB nicht überschreitet. Verwende im Betreff das Kennwort „Bauingenieur Schulbau“, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Oberhavel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Schulbau und -unterhaltung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Bauprojekten, Instandhaltungsmaßnahmen und den relevanten Normen und Vorschriften vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung im Hochbau.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert eine hohe Kommunikationskompetenz. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern, wie Architekten, Ingenieuren und Baufirmen, kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Projekte effektiv zu koordinieren.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
In der Bauleitung kann es oft zu unerwarteten Herausforderungen kommen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel und belastbar reagiert hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, auch in stressigen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Informiere dich über den Landkreis Oberhavel
Zeige Interesse an der Region und dem Landkreis, indem du dich über aktuelle Projekte, Entwicklungen und die Bedeutung des Schulbaus informierst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft, in der du arbeiten würdest.