Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Infektionsschutz (m/w/d)
Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Infektionsschutz (m/w/d)

Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Infektionsschutz (m/w/d)

Oranienburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Landkreis Oberhavel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support hygiene inspectors in infection control and monitor reportable diseases.
  • Arbeitgeber: Join the dynamic Landkreis Oberhavel, a thriving region near Berlin with rich culture and nature.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and a discounted public transport ticket.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in public health while working in a motivated team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medical assistant training or equivalent, strong communication skills, and MS Office proficiency required.
  • Andere Informationen: Application deadline is January 3, 2025; interviews planned for the 5th week of 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Oberhavel – nördlich von Berlin gelegen – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Infektionsschutz (m/w/d).

Unser Verwaltungssitz und Ihr künftiger Arbeitsort ist die Kreisstadt Oranienburg, die verkehrlich sehr gut angebunden und per S-Bahn und Regionalexpress aus der Hauptstadt in nur 20 Minuten erreichbar ist. Der Landkreis Oberhavel ist eine Wachstumsregion und zählt zu den wirtschaftsstärksten Landkreisen Ostdeutschlands. Oberhavel ist ein moderner Technologie- und Industriestandort, der sich zugleich durch unberührte Natur, abwechslungsreiche Freizeit-, Kultur- und Tourismusangebote sowie ein geschichtsträchtiges Erbe auszeichnet.
Die Stelle ist dem Fachbereich Gesundheit, dort dem Fachdienst Amtsärztlicher Dienst/Hygiene, zugeordnet.

Wir bieten

  • ein zeitbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich) bis zum 31.08.2026
  • die Möglichkeit der Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
  • eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (VKA) in der Entgeltgruppe 6 zuzüglich einer Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit der Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen für die Beschäftigten
  • ein vergünstigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket)
  • flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
  • eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
  • ein hoch motiviertes, leistungsstarkes und dynamisches Team
  • modern eingerichtete Arbeitsplätze und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Vereinbarung

Zu Ihren spannenden Aufgaben gehören vor allem

  • Unterstützen der Hygienekontrolleure in den Bereichen Hygiene/Infektionsschutz
  • Erfassen und Überwachen meldepflichtiger Erkrankungsfälle zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
  • Durchführen von Meldungen nach RKI-Richtlinien
  • Mündliches und schriftliches Beraten von Bürgerinnen und Bürgern sowie Einrichtungen in Abstimmung mit den Hygienekontrolleurinnen und Hygienekontrolleuren beziehungsweise Ärztinnen und Ärzten
  • Vorbereiten und Unterstützen bei Außendiensttätigkeiten
  • Überwachen der Qualität der Badegewässer durch Vor-Ort-Begehungen und Beprobungen
  • Unterstützen bei der Umsetzung des Masernschutzgesetzes
  • Erfassen und Bearbeiten gemeldeter Fälle in der Fachanwendung
  • Unterstützen im Einladungs- und Rückmeldewesen zu den Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche

Sie bringen mit

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten oder eine vergleichbare kaufmännische/administrative Ausbildung
  • Alternativ stehen Sie sechs Monate vor Erreichen eines der genannten Abschlüsse.
  • einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen Kompetenzen
  • eine eigenständige und korrekte Arbeitsweise
  • den Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B

Bewerbungsfrist
03.01.2025
Die Bewerbungsgespräche sind für die 5. Kalenderwoche 2025 geplant.

Direkt für Sie da
Frau Wollank
Telefon: 03301 601-1731
E-Mail:

Unterlagen
Ihre Bewerbung (aussagekräftiges Anschreiben, lückenlos nachvollziehbarer Lebenslauf im Format „Monat/Jahr“, vollständige Unterlagen zur Berufsausbildung einschließlich Benotung/Gesamtnote der Abschlussprüfung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse, Angaben zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit et cetera), aus der die Erfüllung der formalen und fachlichen Anforderungen hervorgeht, richten Sie unter Angabe des Kennwortes „MA Infektionsschutz“ bitte vorzugsweise per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Erfahren Sie mehr über den Landkreis Oberhavel auf .

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Infektionsschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Oberhavel

Der Landkreis Oberhavel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team im Bereich Infektionsschutz zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen und gezielten Weiterbildungsmöglichkeiten, während Sie in einer wirtschaftsstarken Region mit vielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten tätig sind.
Landkreis Oberhavel

Kontaktperson:

Landkreis Oberhavel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Infektionsschutz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Infektionsschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Richtlinien und Herausforderungen kennst, um zu demonstrieren, dass du gut vorbereitet bist.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Gesundheitsbereich oder speziell im Infektionsschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Hygiene- und Infektionskontrolle vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über den Landkreis Oberhavel und bringe in deinem Gespräch zum Ausdruck, warum du gerade dort arbeiten möchtest und was dich an der Region reizt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Infektionsschutz (m/w/d)

Medizinische Fachkenntnisse
Kenntnisse im Bereich Infektionsschutz
Erfahrung in der Hygienekontrolle
Kommunikative Kompetenzen
Eigenständige Arbeitsweise
Sichere Anwendung von MS-Office
Fahrerlaubnis Klasse B
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Beratungskompetenz
Vertraulichkeit und Vertrauenswürdigkeit
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse der RKI-Richtlinien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Aussagekräftiges Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du dein Interesse an der Stelle im Bereich Infektionsschutz ausdrückst. Gehe auf deine Motivation ein und warum du gut zu den Anforderungen des Landkreises Oberhavel passt.

Lebenslauf im richtigen Format: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf lückenlos und nachvollziehbar ist. Verwende das Format „Monat/Jahr“ für deine beruflichen Stationen und achte darauf, relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben, die zur Stelle passen.

Vollständige Unterlagen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, einschließlich Nachweisen deiner Berufsausbildung, Benotungen, Arbeitszeugnissen und Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail im PDF-Format. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Datei 10 MB nicht überschreitet. Vergiss nicht, das Kennwort „MA Infektionsschutz“ im Betreff anzugeben, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Oberhavel vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Hygiene und Infektionsschutz. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern sowie anderen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Kompetenzen während des Interviews zeigst. Übe, klar und verständlich zu sprechen.

Informiere dich über den Landkreis Oberhavel

Mach dich mit den Besonderheiten des Landkreises vertraut, insbesondere im Hinblick auf seine Gesundheitsdienste und Hygienekontrollen. Dies zeigt dein Interesse an der Region und der Stelle.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle eine strukturierte Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, kannst du im Interview nach diesen Programmen fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.

Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Infektionsschutz (m/w/d)
Landkreis Oberhavel
Landkreis Oberhavel
  • Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Infektionsschutz (m/w/d)

    Oranienburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • Landkreis Oberhavel

    Landkreis Oberhavel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>