Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter E-Mobilität/Digitalisierung (m/w/d)
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter E-Mobilität/Digitalisierung (m/w/d)

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter E-Mobilität/Digitalisierung (m/w/d)

Oranienburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Landkreis Oberhavel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität und Digitalisierung im Landkreis Oberhavel.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oberhavel ist eine dynamische Wachstumsregion mit modernem Technologie- und Industriestandort.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein attraktives Gehalt im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage aktiv zur nachhaltigen Mobilität bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation, idealerweise Erfahrung in Digitalisierung.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 17.01.2025, Gespräche in der 8. Kalenderwoche 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Oberhavel – nördlich von Berlin gelegen – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter E-Mobilität/Digitalisierung im Bereich Mobilität und Verkehrslenkung (m/w/d).
Unser Verwaltungssitz und Ihr künftiger Arbeitsort ist die Kreisstadt Oranienburg, die verkehrlich sehr gut angebunden und per S-Bahn und Regionalexpress aus der Hauptstadt in nur 20 Minuten erreichbar ist. Der Landkreis Oberhavel ist eine Wachstumsregion und zählt zu den wirtschaftsstärksten Landkreisen Ostdeutschlands. Oberhavel ist ein moderner Technologie- und Industriestandort, der sich zugleich durch unberührte Natur, abwechslungsreiche Freizeit-, Kultur- und Tourismusangebote sowie ein geschichtsträchtiges Erbe auszeichnet.

Wir bieten

  1. ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
  2. die Möglichkeit der Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
  3. eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (VKA) in der Entgeltgruppe 9c zuzüglich einer Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit der Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt
  4. unser Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen für die Beschäftigten
  5. ein vergünstigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket)
  6. flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
  7. 30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
  8. eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
  9. ein hoch motiviertes, leistungsstarkes und dynamisches Team
  10. modern eingerichtete Arbeitsplätze und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Vereinbarung

Zu Ihren spannenden Aufgaben gehören vor allem

  1. Einrichten und Gestalten einer Anlaufstelle für Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises zu allen Belangen der Elektromobilität sowie Sicherstellen der Einbeziehung der Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises
  2. Koordinieren von Aktivitäten zur Entwicklung der Elektromobilität
  3. Aktualisieren der Onlinekarten zur Ladeinfrastruktur im Landkreis Oberhavel
  4. Informieren von Gewerbetreibenden zu Möglichkeiten der Elektrifizierung der Fahrzeugflotte und Einrichtung betrieblicher Ladeinfrastrukturen mitsamt Fördermöglichkeiten
  5. Entwickeln eines Nutzungskonzepts für die Elektrofahrzeuge der Kreisverwaltung über die dienstliche Nutzung hinaus
  6. Umsetzen von Projekten und Einzelmaßnahmen unter anderem nach dem Mobilitätskonzept des Landkreises Oberhavel mitsamt Berichterstattung
  7. Erstellen und Aktualisieren einer Gesamtstrategie zur Vernetzung der Digitalisierungsvorhaben auf dem Themenfeld Mobilität
  8. Vertreten der Interessen des Landkreises durch Teilnahme in Gremien regionaler und überregionaler Digitalisierungsprojekte
  9. Feststellen der einschlägigen Fördermittelschwerpunkte, Ausreichen von Fördermitteln, Überwachen des sachgerechten Mitteleinsatzes, Nachweisen der Verwendung
  10. Konzipieren der Weiterentwicklung der Digitalisierung des in Kreisregie befindlichen öffentlichen Personennahverkehrs

Sie bringen mit

  1. einen Fachhochschulabschluss/Bachelor auf dem Gebiet der Verkehrs-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften
  2. alternativ einen Abschluss als Verwaltungs-Fachwirtin/Verwaltungs-Fachwirt oder Verwaltungs-Betriebswirtin (VWA)/Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) oder gleichwertige Fertigkeiten/Fähigkeiten (sonstiger Beschäftigter im Sinne des Tarifrechts)
  3. Alternativ stehen Sie sechs Monate vor Erreichen eines der genannten Abschlüsse.
  4. idealerweise Erfahrung in der Begleitung von Digitalisierungsvorhaben
  5. einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  6. sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (vergleichbar Sprachniveau C2 des GER) und eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  7. eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen Kompetenzen
  8. überdurchschnittliche Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsstärke und Engagement
  9. Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
  10. eine eigenständige und korrekte Arbeitsweise
  11. den Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B

Bewerbungsfrist
17.01.2025

Die Bewerbungsgespräche sind für die 8. Kalenderwoche 2025 geplant.

Direkt für Sie da
Frau Rothe
Telefon: 03301 601-1722
E-Mail:

Unterlagen
Ihre Bewerbung (aussagekräftiges Anschreiben, lückenlos nachvollziehbarer Lebenslauf im Format „Monat/Jahr“, vollständige Unterlagen zum Studium einschließlich Benotung/Gesamtnote, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse, Angaben zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit et cetera), aus der die Erfüllung der formalen und fachlichen Anforderungen hervorgeht, richten Sie unter Angabe des Kennwortes „SB E-Mobilität“ bitte vorzugsweise per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an .

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Der Landkreis Oberhavel begrüßt daher besonders Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Personen. Diese werden bei gleicher Qualifikation und Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte beziehungsweise gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Erfahren Sie mehr über den Landkreis Oberhavel auf .

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter E-Mobilität/Digitalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Oberhavel

Der Landkreis Oberhavel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Gesundheitsmanagement schaffen wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und der Chance, aktiv an der Gestaltung der Elektromobilität und Digitalisierung in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Ostdeutschlands mitzuwirken.
Landkreis Oberhavel

Kontaktperson:

Landkreis Oberhavel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter E-Mobilität/Digitalisierung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Elektromobilität und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich E-Mobilität und Digitalisierung zu knüpfen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung von Projekten im Bereich Mobilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und -umsetzung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Job viel Interaktion mit Bürgern und Gewerbetreibenden erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter E-Mobilität/Digitalisierung (m/w/d)

Fachhochschulabschluss/Bachelor in Verkehrs-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften
Erfahrung in der Begleitung von Digitalisierungsvorhaben
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (C2)
Gute Ausdrucksfähigkeit
Hohe kommunikative Kompetenzen
Überdurchschnittliche Belastbarkeit
Flexibilität
Durchsetzungsstärke
Engagement
Verantwortungsbereitschaft
Entscheidungsfähigkeit
Eigenständige und korrekte Arbeitsweise
Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Aussagekräftiges Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter E-Mobilität/Digitalisierung deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut ins Team des Landkreises Oberhavel passt.

Lebenslauf im richtigen Format: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf lückenlos nachvollziehbar ist und im Format „Monat/Jahr“ gehalten wird. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Mobilität, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören Studiennachweise, Benotungen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse und Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

E-Mail-Bewerbung im PDF-Format: Reiche deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail im PDF-Format ein. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Datei 10 MB nicht überschreitet. Vergiss nicht, das Kennwort „SB E-Mobilität“ in der Betreffzeile anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Oberhavel vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Elektromobilität und Digitalisierung dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektumsetzung und im Umgang mit digitalen Lösungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kontakt mit Bürgern und Gewerbetreibenden erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Kompetenzen unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen.

Informiere dich über den Landkreis

Recherchiere über den Landkreis Oberhavel, seine Projekte im Bereich Mobilität und Digitalisierung sowie aktuelle Entwicklungen. Zeige im Gespräch, dass du Interesse an der Region und deren Herausforderungen hast.

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter E-Mobilität/Digitalisierung (m/w/d)
Landkreis Oberhavel
Landkreis Oberhavel
  • Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter E-Mobilität/Digitalisierung (m/w/d)

    Oranienburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • Landkreis Oberhavel

    Landkreis Oberhavel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>