Head of IT Service

Head of IT Service

Senftenberg Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die IT-Abteilung und sorge für reibungslose IT-Operationen und Infrastruktur.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Büros für Informationstechnologie und Digitalisierung in Senftenberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Teamfähigkeit und strategisches Denken erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Unterstützen Sie das Büro für Informationstechnologie und Digitalisierung in Senftenberg!

Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung des IT-Betriebs, der IT-Infrastruktur und des IT-Supports
  • Sicherstellung des reibungslosen Betriebs aller IT-Systeme und -Komponenten
  • Unterstützung und Weiterentwicklung der zentralen IT-Infrastruktur (Netzwerke, Server, Clients, Speicher, Backup usw.)
  • Überwachung und Steuerung des Betriebs von Kommunikationssystemen (E-Mail, Telefonie, Videokonferenzen usw.)
  • Koordination von IT-Sicherheitsmaßnahmen (Firewall, Virenschutz, Notfallmanagement)
  • Management der Administration und des First/Second Level Supports
  • Verantwortung für das IT-Budget der Abteilung einschließlich Beschaffungsplanung
  • Ansprechpartner für interne Organisationseinheiten bei IT-Angelegenheiten
  • Management, Koordination und Kontrolle der Abteilung
  • Überwachung und technische Anleitung der Mitarbeiter in der Abteilung
  • Koordination des Personaleinsatzes und Organisation der Arbeitsabläufe
  • Verantwortung für Qualitätssicherung und Optimierung interner Prozesse
  • IT-Strategie und technische Entwicklung
  • Laufende Analyse technologischer Entwicklungen und Bewertung für den Einsatz in der Kreisverwaltung
  • Weiterentwicklung der IT-Systemarchitektur unter Berücksichtigung von Effizienz, IT-Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
  • Entwicklung und Umsetzung technischer Konzepte (z.B. für Netzwerk-Infrastruktur, Client-Management, Speicherlösungen)
  • Projektmanagement für die Einführung oder Weiterentwicklung interner IT-Prozesse und Systeme der Fachabteilung
  • Dokumentation technischer Standards und Erstellung von Betriebsanleitungen und Konzepten (z.B. Backup, Notfallplanung)

Was wir bieten:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD (VKA)
  • Jährliche Sonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Urlaub gemäß TVöD
  • Gleitzeit
  • Anpassung der Arbeitszeiten nach Bedarf
  • Telearbeit/mobiles Arbeiten

Was Sie mitbringen:

  • Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder einem IT-bezogenen Studiengang
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit, mit Kritik und Konflikten umzugehen
  • Teamfähigkeit
  • Strategisches und konzeptionelles Denken
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Fähigkeit zur Analyse und Problemlösung
  • Projektmanagementfähigkeiten
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft, selbst zu fahren (in der Regel Dienstfahrzeuge)

Wünschenswert sind außerdem:

  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • Management- und Führungserfahrung
  • Kenntnisse im kommunalen Haushaltsmanagement
  • Vertiefte Kenntnisse in Server- und PC-Betriebssystemen, Netzwerken, Datenbanken, Datenschutz, Beschaffungs- und Lizenzrecht

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: unter Angabe der Referenznummer e-10-25, zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)

Der Landkreis fördert die Chancengleichheit für alle Geschlechter. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen oder Personen mit gleichgestelltem Status sind willkommen und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zusätzlich zum Anschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:

  • Lebenslauf in tabellarischer Form
  • Geeignete Nachweise (Zeugnisse, Referenzen)
  • Nachweis der Gleichwertigkeit einer im Ausland erworbenen Qualifikation mit der deutschen Qualifikation (z.B. Zeugnisbewertung/Zertifikat der ZAB - Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)

Für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Simon 03573/870 1322

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

L

Kontaktperson:

Landkreis Oberspreewald-Lausitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Head of IT Service

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und versuche, einen Austausch herzustellen.

Fachliche Weiterbildung

Halte dich über aktuelle Trends und Technologien im IT-Bereich auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Workshops, die sich mit IT-Sicherheit, Projektmanagement oder neuen Technologien befassen, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -koordination zeigen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte gemanagt hast, um deine Fähigkeiten in der Bewerbung hervorzuheben.

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Setze dich intensiv mit der Stellenbeschreibung auseinander und identifiziere die wichtigsten Anforderungen. Bereite dich darauf vor, in einem möglichen Vorstellungsgespräch zu erläutern, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen genau zu den Erwartungen der Position passen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of IT Service

IT-Operations Management
IT-Infrastrukturkenntnisse
Netzwerkmanagement
Server- und Client-Management
Backup- und Notfallmanagement
IT-Sicherheitsmaßnahmen
Kommunikationssysteme (E-Mail, Telefonie, Videokonferenzen)
Budgetverwaltung
Projektmanagement
Technische Dokumentation
Analytische Fähigkeiten
Strategisches Denken
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamfähigkeit
Führungskompetenz
Wissen über Verwaltungsrecht
Kenntnisse im kommunalen Haushaltsmanagement
Erfahrung mit Datenschutz und Lizenzrecht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Büro für Informationstechnologie und Digitalisierung in Senftenberg. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Unternehmenskultur, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aktuelles Lebenslauf im tabellarischen Format, ein aussagekräftiges Anschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Head of IT Service hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der IT-Leitung, Projektmanagement und strategischem Denken ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein und achte darauf, die Referenznummer e-10-25 anzugeben. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Oberspreewald-Lausitz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Head of IT Service vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen IT-Management, Projektmanagement und Teamführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Organisation, ihre IT-Infrastruktur und aktuelle Projekte. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der IT-Abteilung hast und wie du dazu beitragen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der strategischen Ausrichtung der IT-Abteilung.

Head of IT Service
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>