Sachbearbeiter/in Ausländerangelegenheiten/Einbürgerung (d/m/w) ab sofort / unbefristet / Vollzeit / E 9c TVöD / Asyl- und Ausländeramt in Senftenberg
Ihr Aufgabenbereich
- Wahrnehmung der Aufgaben zu Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
- Beratung über Ermessens- und Pflichteinbürgerungen
- Einleitung und Entscheidung staatsangehörigkeitsrechtlicher Verwaltungsverfahren
- Entscheidung über Erteilung, Verlängerung, Versagung bzw. Rücknahme von Aufenthaltstiteln nach dem Aufenthaltsgesetz, Asylverfahrensgesetz, Freizügigkeitsgesetz/EU
- Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen, insbes. Visaanträgen
- Entscheidung über aufenthaltsrechtliche Bedingungen und Auflagen
- Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen nach dem AsylG
- Durchführung ausländerbehördlicher Kontrollen
- Bearbeitung von Verpflichtungserklärungen für Visaverfahren
- Wahrnehmung von Aufgaben zu Rechtsbehelfsangelegenheiten
Das bringen Sie mit
- Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder Angestelltenlehrgang II/Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes grundständiges Studium in der Fachrichtung Verwaltungsrecht/Public Administration/Rechtswissenschaft oder Lehrgangsteilnehmende/Studierende mit Aussicht auf einen der o. g. Abschlüsse bis voraussichtlich Ende April 2025
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
- Stressstabilität
- Organisationsfähigkeit
- PKW-Führerschein und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
- Kenntnisse im Staatsangehörigkeits-, Ausländer- und Asylrecht
Was wir bieten
- Vergütung nach der Entgeltgruppe 9c TVöD (VKA)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Möglichkeit von „Teleheimarbeit“ oder „mobilem Arbeiten“ im Sinne einer mobilen, ortsunabhängigen Tätigkeit
- Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit möglich – Anpassung an besondere Lebensphasen
- Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
- Jahressonderzahlung, Urlaub gemäß TVöD
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Bewerbung
Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse)
- bei im Ausland erworbenen Abschlüssen die Nachweise über die Anerkennung in Deutschland
- Nachweis der Masernimpfung oder Nachweis der Immunität/medizinischen Kontraindikation gem. §20 Abs.9 IfSG n. F)
- erweitertes Führungszeugnis
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennziffer e-107-24 bis zum 30.10.2024 an zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB).
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Landkreis Oberspreewald-Lausitz HR Team