Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Dezernat II - Innenverwaltung, Bauen und Kreisentwicklung eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Verstärke die Kreisverwaltung Oder-Spree und gestalte die Zukunft der Region mit.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum und Einfluss auf die kommunale Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und umfangreiche Erfahrung im öffentlichen Dienst erforderlich.
- Andere Informationen: Wohnsitz im Landkreis Oder-Spree ist erforderlich; Umzugskosten werden nicht erstattet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Hinweis : service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung , die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen ) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Es ist beabsichtigt, der Beigeordneten oder dem Beigeordneten (w/m/d) die verantwortliche Leitung des Dezernates II – Innenverwaltung, Bauen und Kreisentwicklung, zu dem die Stabsstelle Personal, die Stabsstelle IT und Digitalisierung sowie die Fachämter Amt für Innenverwaltung und Finanzen, Amt für Schulverwaltung und Baumanagement sowie Amt für Kreisentwicklung und Infrastruktur gehören, zu übertragen. Die endgültige Aufgabenzuweisung und eine Änderung des Geschäftskreises im Laufe der Amtszeit bleiben vorbehalten.
Anforderungsprofil:
Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, loyale, einsatz- und entscheidungsfreudige Persönlichkeit, die in der Lage ist, den übertragenen Aufgabenbereich eigenverantwortlich, leistungsorientiert und wirtschaftlich zu führen und eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung und dem Kreistag zu gestalten.
Die Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) müssen die Voraussetzungen für die Wahl zur Beigeordneten oder zum Beigeordneten (w/m/d) und für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit gemäß Beamtenstatusgesetz und Landesbeamtengesetz erfüllen. Insbesondere dürfen sie zum Zeitpunkt der ersten Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Zeit im Land Brandenburg das 62. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 122 Absatz 1 Landesbeamtengesetz).
Die Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) müssen die für das Amt erforderlichen fachlichen Voraussetzungen erfüllen und eine ausreichende Erfahrung für das Amt der Beigeordneten oder des Beigeordneten (w/m/d) nachweisen. Dies ist über eine umfangreiche praktische Verwaltungserfahrung in leitender Position im öffentlichen Dienst oder vergleichbaren Einrichtungen nachzuweisen. Die Beigeordnete oder der Beigeordnete (w/m/d) muss ein dem Aufgabengebiet entsprechendes abgeschlossenes wissenschaftliches Studium nachweisen (Master oder gleichwertig, z. B. Diplom), bspw. mit dem Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung, Rechtwissenschaften, Personal, Informatik, Finanzen, Pädagogik, Ingenieurwesen, Raumplanung oder eine vergleichbare Qualifikation besitzen.
Außerdem erwarten wir Engagement und analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten, Führungserfahrung und finanzwirtschaftliche Kenntnisse, soziale Kompetenz, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und Kooperationsbereitschaft sowie möglichst Erfahrung im Umgang mit politischen Gremien. Erwartet wird zudem eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den weiteren Mitgliedern der Verwaltungsleitung, um verantwortungsbereichsübergreifende Themen und Projekte im Sinne der Gesamtverantwortung für den Landkreis Oder-Spree umzusetzen.
Von der neu gewählten Beigeordneten oder von dem neu gewählten Beigeordneten (w/m/d) wird erwartet, dass sie oder er ihren oder seinen Wohnsitz in einer Gemeinde des Landkreises Oder-Spree hat oder begründet, wobei die damit zusammenhängenden Umzugskosten nicht erstattet werden.
Breitscheidstr- 7
15848 Beeskow, Brandenburg
#J-18808-Ljbffr
Beigeordnete oder Beigeordneter (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Oder-Spree
Kontaktperson:
Landkreis Oder-Spree HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beigeordnete oder Beigeordneter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Dezernates II. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Strukturen und Herausforderungen der Innenverwaltung, Bauen und Kreisentwicklung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Beigeordneten oder Mitarbeitern der Kreisverwaltung zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und deine analytisch-konzeptionellen Fähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir, wie du diese Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Region Oder-Spree. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Landkreis und bringe Ideen ein, wie du zur positiven Entwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beigeordnete oder Beigeordneter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies das Tätigkeits- und Anforderungsprofil sorgfältig durch. Achte darauf, welche spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen gefordert werden, um sicherzustellen, dass du diese in deiner Bewerbung hervorhebst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen bereit hast. Dein Lebenslauf sollte klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sein.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Betone deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit politischen Gremien.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebenen Kontaktdaten der ausschreibenden Institution ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Oder-Spree vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein klares Bild von den Anforderungen des Amtes. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen, insbesondere in Bezug auf Führungserfahrung und Verwaltungskompetenz.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine analytischen Fähigkeiten, Entscheidungsfreude und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung für die Position mitbringst.
✨Zeige Engagement und Teamfähigkeit
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Gremien und Teams zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere im Vorfeld über die Kreisverwaltung und deren aktuelle Projekte oder Herausforderungen. Zeige dein Interesse an der Organisation und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.