Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Gesundheitsfragen und führe ärztliche Maßnahmen durch.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitsamt sorgt für den Schutz und die Förderung der öffentlichen Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit deiner Community und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und Facharzt/Fachärztin für öffentliches Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Dienstreisen und Rufbereitschaft ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Facharzt oder Fachärztin im Gesundheitsamt (w/m/d)
Tätigkeitsprofil:
- Begutachtungen, Erstellung von Gutachten für den Bereich des Amtsärztlichen Dienstes
- Durchführung übriger ärztlicher Maßnahmen wie Untersuchungen, Impfungen, Blutentnahmen
- Unterstützung der Amtsleitung bei allen Maßnahmen zum allgemeinen Gesundheits- und Verbraucherschutz
- Mitarbeit im Sachgebiet Hygiene und Umweltmedizin mit der Perspektive der Übernahme der fachlichen Leitung und Verantwortung des Sachgebietes Hygiene und Umweltmedizin
- Allgemeiner Gesundheitsschutz, Infektionsschutz, Gesundheitsförderung und Prävention
- Beratung und Unterstützung Beteiligter in allen Gesundheitsfragen
- Zuarbeit zur Statistik und zur Gesundheitsberichterstattung
- Plausibilitätsprüfungen im Totenscheinwesen
Anforderungsprofil:
- Approbation als Ärztin oder Arzt (w/m/d) und Abschluss als Fachärztin oder Facharzt (w/m/d) für öffentliches Gesundheitswesen
- Zugelassen sind auch Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) mit einer Approbation als Ärztin oder Arzt (w/m/d), die die Bereitschaft mitbringen, den Abschluss als Fachärztin oder Facharzt (w/m/d) für öffentliches Gesundheitswesen zu absolvieren
- Ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikationsgeschick im Sinne der Empathie und Kollegialität
- Hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Selbstständigkeit
- PKW-Führerschein und Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeiten
- Bereitschaft zur Tätigkeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, Rufbereitschaftsdienst
- Impfnachweis gegen Masern gemäß § 20 Infektionsschutzgesetz
Breitscheidstr- 715517 Fürstenwalde, Brandenburg
Fach足arzt oder Fach辰rz足tin im Ge足sund足heits足amt (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Oder-Spree
Kontaktperson:
Landkreis Oder-Spree HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fach足arzt oder Fach辰rz足tin im Ge足sund足heits足amt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Gesundheitswesen, insbesondere über öffentliche Gesundheit und Infektionsschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Sozialkompetenz und deinem Kommunikationsgeschick vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Übernahme von Verantwortung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Hygiene und Umweltmedizin und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fach足arzt oder Fach辰rz足tin im Ge足sund足heits足amt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Approbation und Facharztausbildung sowie relevante Tätigkeiten im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du im Gesundheitsamt arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Impfnachweis und andere erforderliche Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Oder-Spree vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Durchführung von Untersuchungen und Impfungen zu erläutern.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da die Position hohe Anforderungen an Kommunikationsgeschick und Empathie stellt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung anderer verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Gesundheitsamt
Recherchiere die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Gesundheitsamtes, bei dem du dich bewirbst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zu den Erwartungen an die Rolle, den Teamstrukturen und den Herausforderungen im Bereich Hygiene und Umweltmedizin. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.