Zahnärztin oder Zahnarzt (w/m/d)
Zahnärztin oder Zahnarzt (w/m/d)

Zahnärztin oder Zahnarzt (w/m/d)

Beeskow Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen in Kitas und Schulen durch und arbeite im Außendienst.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oder-Spree setzt sich aktiv für Gleichstellung und Vielfalt ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zahngesundheit von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt erforderlich, Fachzahnarzt für öffentliches Gesundheitswesen wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail oder Post an die Personalstelle zu senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Der Landkreis Oder-Spree schreibt zur sofortigen Besetzung im Jugendzahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes folgende Stelle aus:

Zahnärztin oder Zahnarzt (w/m/d)

Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet für 2 Jahre in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).
Die erste Tätigkeitsstätte ist Fürstenwalde.
Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Durchführung zahnärztlicher Vorsorgeuntersuchung in Kitas und Schulen (entsprechend § 6 BbgGDG) und Verweisung in die entsprechenden Fachgebiete
  • Überwiegende Außendiensttätigkeit im Kreisgebiet
  • EDV-gestützte Datenerfassung nach standardisiertem Verfahren
  • Zuarbeit zur Gesundheitsberichterstattung
  • Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen des Kinderschutzes
  • Altersspezifische Gruppenprophylaxe in Kindereinrichtungen nach § 21 SGB V
  • Öffentlichkeitsarbeit: Elternabende, Projekttage, Multiplikatorenschulungen
  • Individuelle fachliche Beratung von Eltern und Erziehern
  • Erstellen von Gutachten unter sozial- und beihilferechtlichen Gesichtspunkten

Darauf können Sie sich freuen:

  • Selbstbestimmtes, flexibles Arbeiten ohne Schichtdienste
  • Flexible Arbeitszeit sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten (Homeoffice)
  • Vergütung entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst, unter Berücksichtigung der persönlichen Qualifikation, bis zur Entgeltgruppe 15
  • Gemäß §16 Abs. 2 TVöD besteht die Möglichkeit, dass der Arbeitgeber Zeiten einer vorherigen beruflichen Tätigkeit ganz oder teilweise für die Stufenzuordnung berücksichtigt, sofern diese Tätigkeit für den vorgesehenen Einsatz förderlich ist
  • Gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Freistellung und Kostenübernahme
  • Attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. betriebliche Altersvorsorge)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • Monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte

Was wir erwarten:

  • Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt (w/m/d), Abschluss als Fachzahnärztin oder Fachzahnarzt (w/m/d) für öffentliches Gesundheitswesen wünschenswert
  • Interesse für den öffentlichen Gesundheitsdienst
  • Freundlicher und einfühlsamer Umgang mit Kindern
  • Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Handeln
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, insbesondere sicheres und überzeugendes Auftreten in der Öffentlichkeit sowie Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Sachgebieten
  • PC-Kenntnisse in Word und Excel
  • Führerschein Klasse B (Nachweis bitte beifügen)
  • Impfnachweis gegen Masern gemäß § 20 Infektionsschutzgesetz

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 15. Bei Nichterfüllung der persönlichen Voraussetzung (Fachzahnärztin oder Fachzahnarzt (w/m/d)) erfolgt die Eingruppierung entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 14.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) ausschließlich bei folgender Adresse ein:
Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow
oder als PDF-Dokument per Email an:
Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

#J-18808-Ljbffr

Zahnärztin oder Zahnarzt (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Oder-Spree

Der Landkreis Oder-Spree ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem flexiblen und selbstbestimmten Arbeitsumfeld zu arbeiten, ohne Schichtdienste. Mit attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, gezielten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf Gleichstellung und Diversität, fördern wir eine positive und unterstützende Arbeitskultur. Zudem profitieren Sie von einem Bike-Leasing-Angebot und einer monatlichen Aufladung einer Sachbezugskarte, was Ihre Work-Life-Balance zusätzlich verbessert.
L

Kontaktperson:

Landkreis Oder-Spree HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zahnärztin oder Zahnarzt (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Jugendzahnärztlichen Dienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder verstehst und bereit bist, aktiv in Kitas und Schulen zu arbeiten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst oft mit Eltern, Erziehern und anderen Fachleuten zusammenarbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und dein einfühlsames Auftreten zeigen.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur flexiblen Arbeitszeit und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Wenn du einen Führerschein der Klasse B hast, bringe diesen Nachweis mit. Dies ist nicht nur eine Anforderung, sondern zeigt auch deine Bereitschaft, mobil zu arbeiten und die Außendiensttätigkeit ernst zu nehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnärztin oder Zahnarzt (w/m/d)

Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt
Fachzahnarzt für öffentliches Gesundheitswesen
Interesse am öffentlichen Gesundheitsdienst
Freundlicher und einfühlsamer Umgang mit Kindern
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Handeln
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Sicheres und überzeugendes Auftreten in der Öffentlichkeit
PC-Kenntnisse in Word und Excel
Führerschein Klasse B
Impfnachweis gegen Masern gemäß § 20 Infektionsschutzgesetz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein Bewerbungsschreiben, dein Lebenslauf, das Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise und Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Zahnärztin oder Zahnarzt im Jugendzahnärztlichen Dienst darlegst. Betone deine Erfahrungen im öffentlichen Gesundheitsdienst und deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Kindern.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail einreichst, achte darauf, dass alle Dokumente als PDF angehängt sind. Verwende einen klaren Betreff, z.B. 'Bewerbung als Zahnärztin/Zahnarzt - [Dein Name]'.

Fristen beachten: Informiere dich über die Bewerbungsfristen und stelle sicher, dass du deine Unterlagen rechtzeitig einreichst. Es ist wichtig, die Vorgaben des Landkreises Oder-Spree zu beachten, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Oder-Spree vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen in Kitas und Schulen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zur Gruppenprophylaxe zu teilen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Umgang mit Kindern und Eltern ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Stelle erfordert Teamarbeit und eigenverantwortliches Handeln. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Sei bereit für Fragen zur EDV-gestützten Datenerfassung

Da PC-Kenntnisse in Word und Excel gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Zahnärztin oder Zahnarzt (w/m/d)
Landkreis Oder-Spree
L
  • Zahnärztin oder Zahnarzt (w/m/d)

    Beeskow
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-04

  • L

    Landkreis Oder-Spree

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>