Ärztliche oder Psychotherapeutische Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)
Ärztliche oder Psychotherapeutische Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)

Ärztliche oder Psychotherapeutische Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)

Wildeshausen Vollzeit 77500 € / Jahr Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Sozialpsychiatrischen Dienst und unterstütze psychisch erkrankte Menschen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oldenburg bietet eine attraktive Lebensqualität im ländlichen Raum.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin oder Psychotherapeut/in sowie Führungskompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Männern und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Beim Landkreis Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt folgender Arbeitsplatz zu besetzen: Ärztliche oder Psychotherapeutische Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d) je nach Qualifikation EG 13-15 TVöD, unbefristet; Vollzeitstelle mit Teilzeiteignung.

Der Landkreis Oldenburg liegt links der Weser südlich der Städte Bremen und Oldenburg. Hervorragende Verkehrs anbindungen, eine gute Infrastruktur und Ortschaften mit anerkannt hohen Wohn- und Freizeitwerten sowie die reizvolle landschaftliche Vielfalt mit ausgezeichneten Wander- und Radwandermöglichkeiten bestimmen seine besondere Attraktivität und stehen für Lebensqualität im ländlichen Raum. Dienstort ist die Kreisstadt Wildeshausen, gelegen im landschaftlich reizvollen Naturpark Wildeshauser Geest.

Führung mit Verantwortung:

  • Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes inklusive des sozialpsychiatrischen Verbundes und des Tagesdienstes (Unterbringungen nach NPsychKG).

Beratung und Betreuung:

  • Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen, Suchtkranke und deren Angehörige.

Krisenintervention:

  • Direkte Hilfe in psychischen Notlagen.

Netzwerk- und Koordinationsarbeit:

  • Zusammenarbeit mit Kliniken, Ärzten und weiteren Partnern für eine optimale Versorgung.

Gutachtenerstellung:

  • Fachärztliche Stellungnahmen für Unterbringungsmaßnahmen (bei entsprechender Qualifikation).

Öffentlichkeitsarbeit & Gesundheitsberichterstattung:

  • Mitwirkung an Berichten, Statistiken und sozialpsychiatrischen Planungen.

Es besteht die Möglichkeit, die aufgezeigten Aufgaben im Rahmen einer Hospitation kennenzulernen. Eine Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten.

Approbation als Ärztin/Arzt und eine abgeschlossene Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Kinder- und Jugendpsychiatrie (Fachärztin/Facharzt) oder alternativ Approbation als Ärztin/Arzt und mindestens zwei Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Kinder- und Jugendpsychiatrie oder alternativ Approbation als Psychotherapeut.

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Führungskompetenz: Idealerweise Erfahrung in leitender Funktion oder eine entsprechende Fortbildung.
  • Soziale und kommunikative Fähigkeiten: Empathie, Teamgeist und Netzwerkarbeit sind für Sie selbstverständlich.
  • Belastbarkeit: Sie behalten auch in stressigen Situationen den Überblick und handeln souverän.

Wir bieten:

  • Eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle je nach Qualifikation der Entgeltgruppe 13-15 TVöD-VKA.
  • 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen.
  • Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage.
  • Eine jährliche Sonderzahlung und Leistungsprämie sowie für TVöD-Beschäftigte eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst.
  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung für die Sie eine fundierte Einarbeitung erhalten.
  • Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
  • Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle und der grundsätzlichen Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice.
  • Eine kindgerechte Betreuung Ihrer Kinder in unserer betriebseigenen Kinderkrippe und Kindertagespflegestelle Lütte Lü.
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit einem Firmenfitnessangebot, einem vergünstigten Jobticket und dem Dienstrad-Leasing sowie arbeitsmedizinische Vorsorge und diversen Betriebssportangeboten.
  • Eine eigene Kantine im Kreishaus mit vielfältiger Auswahl.
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten am Kreishaus einschließlich zweier Tiefgaragen und E-Ladesäulen sowie einer guten Anbindung an den ÖPNV mit direkten Verbindungen nach Oldenburg, Bremen und Vechta.

Frauen – Männer – Menschen anderer geschlechtlicher Identität (divers): Unser Ziel ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Uns ist es wichtig, dass alle Menschen gerne bei uns arbeiten und sich wohl fühlen. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen jeglichen Geschlechts. Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei uns. Im Gegenteil: Bewerbungen von Schwerbehinderten und schwerbehinderten Menschen Gleichgestellten werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Oldenburg schätzt kulturelle Vielfalt und wünscht sich Bewerbende, die dazu beitragen.

Ärztliche oder Psychotherapeutische Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Oldenburg

Der Landkreis Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Ärztliche oder Psychotherapeutische Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes eine unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitsbedingungen bietet. Genießen Sie 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeitmodelle und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Umfeld. Zudem profitieren Sie von einer ausgezeichneten Infrastruktur in der reizvollen Stadt Wildeshausen, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
L

Kontaktperson:

Landkreis Oldenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztliche oder Psychotherapeutische Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Psychiatrie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sozialpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Empathie und sozialen Fähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Diese Eigenschaften sind für die Position entscheidend, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche oder Psychotherapeutische Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)

Approbation als Ärztin/Arzt oder Psychotherapeut
Fachärztliche Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der Krisenintervention
Führungskompetenz
Empathie und soziale Fähigkeiten
Teamarbeit und Netzwerkarbeit
Belastbarkeit in stressigen Situationen
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Gutachtenerstellung
Kenntnisse in der Gesundheitsberichterstattung
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kliniken und Partnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Oldenburg vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Empathie und soziale Fähigkeiten betonen

Da die Stelle viel Kontakt mit psychisch erkrankten Menschen erfordert, solltest du deine empathischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen kommuniziert und unterstützt hast.

Kenntnis über den Sozialpsychiatrischen Dienst

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Landkreis Oldenburg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Arbeit verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in stressigen Situationen zu sprechen. Zeige, wie du auch unter Druck einen klaren Kopf bewahrst und Entscheidungen triffst, die im besten Interesse der Klienten sind.

Ärztliche oder Psychotherapeutische Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)
Landkreis Oldenburg
L
  • Ärztliche oder Psychotherapeutische Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)

    Wildeshausen
    Vollzeit
    77500 € / Jahr

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • L

    Landkreis Oldenburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>