Studium Soziale Arbeit (m / w / d) 2025 - Osnabrück
Studium Soziale Arbeit (m / w / d) 2025 - Osnabrück

Studium Soziale Arbeit (m / w / d) 2025 - Osnabrück

Lotte Duales Studium Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium Soziale Arbeit mit praktischer Ausbildung im Landkreis Osnabrück.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Osnabrück ist ein großer Arbeitgeber in Niedersachsen, der Vielfalt und Integration fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche finanzielle Unterstützung und Übernahme der Studiengebühren.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Zusammenleben und erwerbe einen anerkannten Bachelor-Abschluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, oder relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Duales Studium mit Theorie an der Berufsakademie Melle und Praxis im sozialen Bereich.

Der Landkreis Osnabrück ist einer der größten Landkreise in Niedersachsen und einer der größten Arbeitgeber in der Region. Die Kreisverwaltung hat einen hohen Anspruch: Wir gestalten das Zusammenleben aller Menschen, die hier wohnen und arbeiten. Dafür schaffen wir die bestmöglichen Rahmenbedingungen und engagieren uns in den unterschiedlichsten Themengebieten.

Du möchtest den Landkreis Osnabrück mitgestalten? Jedes Jahr startet eine Vielzahl von Nachwuchskräften ihre berufliche Zukunft in unserer Kreisverwaltung. Nutze deine Chance für eine abwechslungsreiche Ausbildung unter besten Rahmenbedingungen in einer kollegialen Gemeinschaft.

Du studierst an zwei Tagen in der Woche „Soziale Arbeit“ an der Berufsakademie Melle und erhältst dort die theoretischen Grundlagen für deine spätere Tätigkeit. Der Landkreis Osnabrück bzw. die MaßArbeit kAöR übernimmt die Praxispartnerschaft während des sechs-semestrigen Dualen Studiums. Aufbauend auf das Studium wirst du an drei Tagen in der Woche im Fachdienst Soziales (Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen), im Fachdienst Jugend des Landkreises Osnabrück oder bei der MaßArbeit kAöR (Übergangsmanagement Schule / Beruf in Georgsmarienhütte) praktisch ausgebildet.

Mit dem erfolgreichen Studienabschluss erwirbst du den Bachelor of Arts (Soziale Arbeit) und die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter sowie als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge.

Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder für beruflich Qualifizierte eine fach-treue Berufsausbildung mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung.

Finanzielle Leistungen: Wir unterstützen dich während deines Studiums mit Euro brutto im Monat und übernehmen die Studiengebühren der Berufsakademie Melle.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Für weitere Auskünfte stehen dir Patricia Niewöhner (Tel. 0541 / 501-3041) und Cemhan Küçük (Tel. 0541 / 501-3040) gerne zur Verfügung.

Studium Soziale Arbeit (m / w / d) 2025 - Osnabrück Arbeitgeber: Landkreis Osnabrück

Der Landkreis Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Mit attraktiven finanziellen Leistungen und der Übernahme der Studiengebühren an der Berufsakademie Melle fördert der Landkreis aktiv deine berufliche Entwicklung. Hier hast du die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Gestaltung des Zusammenlebens in der Region zu leisten.
L

Kontaktperson:

Landkreis Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studium Soziale Arbeit (m / w / d) 2025 - Osnabrück

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen des Landkreises Osnabrück im Bereich Soziale Arbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dir wichtig sind, und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden der Berufsakademie Melle oder Mitarbeitenden des Landkreises. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für soziale Berufe gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die soziale Arbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die soziale Arbeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei authentisch und teile deine Vision, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen im Landkreis Osnabrück beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Soziale Arbeit (m / w / d) 2025 - Osnabrück

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Analytisches Denken
Vertrautheit mit sozialen Gesetzen und Richtlinien
Konfliktmanagement
Flexibilität
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Engagement für soziale Gerechtigkeit
Praktische Erfahrung in der Sozialarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Osnabrück: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über den Landkreis Osnabrück und seine verschiedenen Tätigkeitsbereiche informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das Studium Soziale Arbeit relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Studium Soziale Arbeit interessierst und was dich an der Arbeit im Landkreis Osnabrück reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Osnabrück vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Osnabrück

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Osnabrück und seine sozialen Projekte informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Region und den Themen hast, die dort behandelt werden.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du soziale Kompetenzen oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Aufgaben und Herausforderungen im Fachdienst Soziales zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Studium Soziale Arbeit (m / w / d) 2025 - Osnabrück
Landkreis Osnabrück
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>