Ausbildung zum/zur IT-Fachinformatiker/in
Ausbildung zum/zur IT-Fachinformatiker/in

Ausbildung zum/zur IT-Fachinformatiker/in

Kempten Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, komplexe IT-Systeme zu planen, installieren und konfigurieren.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Landratsamts und unterstütze Schulen im Landkreis.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Übernahme nach der Ausbildung und praktische Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss erforderlich, Leidenschaft für IT ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet am 1. September, Bewerbung bis zum 31. August.

Ausbildung Fachinformatiker/in (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration

Dauer: 3 Jahre

Beginn: jeweils am 1. September

Voraussetzungen: mittlerer Bildungsabschluss

Aussicht: Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird angestrebt.

Bewerbung: jeweils bis zum 31. August des Vorjahres online unter Karriere

Ausbildungsziele:

  • planen, installieren und konfigurieren komplexer IT-Systeme
  • verwalten und betreiben der IT-Systeme im Landratsamt und den kreiseigenen Schulen
  • alle Einrichtungen des Landkreises mit fachlicher Beratung unterstützen sowie in der Einführung und Schulung von neuen Systemen tätig sein

Ausbildungsablauf:

  • praktische Ausbildung im Landratsamt
  • fachtheoretische Ausbildung in der Staatlichen Berufsschule in Kempten

Ausbildung zum/zur IT-Fachinformatiker/in Arbeitgeber: Landkreis Ostallgäu

Das Landratsamt bietet eine hervorragende Ausbildung zum/zur IT-Fachinformatiker/in, die nicht nur praxisnahe Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld ermöglicht, sondern auch eine unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung anstrebt. Mit einer starken Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte und einer positiven Arbeitskultur fördert das Landratsamt die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Auszubildenden und bietet zudem die Möglichkeit, in einem stabilen und zukunftsorientierten öffentlichen Dienst zu arbeiten.
L

Kontaktperson:

Landkreis Ostallgäu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur IT-Fachinformatiker/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme, die im Landratsamt und den Schulen verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du ein Verständnis für diese Systeme hast und bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachinformatikern in der Region. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten. Da du in der Ausbildung auch Schulungen durchführen wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch unter Beweis stellst.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf IT und Ausbildung konzentrieren. Dort kannst du nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Ausbildung erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur IT-Fachinformatiker/in

Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien
Verständnis von Betriebssystemen (Windows, Linux)
Kenntnisse in der Programmierung (z.B. Python, Java)
Fähigkeit zur Fehlersuche und Problemlösung
Kenntnisse in Datenbanken (z.B. SQL)
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Analytisches Denken
Selbstorganisation und Zeitmanagement
Interesse an neuen Technologien
Fähigkeit zur Dokumentation von Prozessen
Grundlagen der IT-Sicherheit
Erfahrung mit Hardwareinstallation und -konfiguration

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zum IT-Fachinformatiker. So kannst du gezielt auf die Erwartungen eingehen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine Interessen an IT-Systemen und deine Bereitschaft, im Landratsamt und den Schulen zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und passe ihn an die Anforderungen der Ausbildung an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31. August des Vorjahres online einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ostallgäu vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt und dessen IT-Abteilung informieren. Verstehe die Struktur, die Projekte und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Systemintegration und im Umgang mit IT-Systemen demonstrieren. Dies kann dir helfen, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Projekten oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind besonders relevant, wenn du in der Unterstützung und Schulung neuer Systeme tätig sein wirst.

Ausbildung zum/zur IT-Fachinformatiker/in
Landkreis Ostallgäu
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>