Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Widersprüche und begleite gerichtliche Verfahren in der Landwirtschaft.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin bietet eine idyllische Arbeitsumgebung zwischen Hamburg und Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein vergünstigtes Nahverkehrsticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team und trage zum Gemeinwohl bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachwirt oder vergleichbar, Kenntnisse in Landwirtschaft sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und für alle Geschlechter geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
KURZBESCHREIBUNG Standort: Neuruppin unbefristet 39 h/Woche (Teilzeitarbeit möglich) Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: 27.07.2025 DER LANDKREIS OSTPRIGNITZ-RUPPIN Abwechslungsreich, historisch und idyllisch – das ist der Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Gelegen zwischen Hamburg und Berlin im Nord-Westen Brandenburgs ist dieser Landstrich geprägt durch seine Natur- und Kulturlandschaft, historischen Dorf- und Siedlungsstrukturen und vor allem durch Seen, Alleen und Wälder. Sie haben Lust sich in einem der vielschichtigen Aufgabenfelder unseres Landkreises einzubringen und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Mehr Informationen über unseren Landkreis finden Sie hier (https://file://fs1/Landkreis/) . Das Amt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft setzt sich aus drei Sachgebieten zusammen. Diese Stelle befindet sich im Sachgebiet Landwirtschaft, in dem derzeit 15 Kollegen (m/w/d) beschäftigt sind. Es erwartet Sie ein moderner und ergonomischer Arbeitsplatz mit z. B. einem höhenverstellbaren Schreibtisch. Des Weiteren finden regelmäßig Dienstberatungen statt, bei denen alle aktuellen Arbeitsprozesse abgestimmt werden. Die Kommunikation zwischen internen und externen Gesprächspartnern (m/w/d) steht dabei mit an erster Stelle und ist bei uns gelebte Praxis. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Informationen zur Umsetzung der GAP durch das MLEUV, sowie technische Hinweise durch das zuständige Landesamt (LELF). Sind Sie auf der Suche nach einem herausfordernden und attraktiven Arbeitsplatz, bei dem Sie Ihre fachlichen und persönlichen Stärken weiterentwickeln können? Haben Sie Interesse an der Lösung kniffliger Fälle und sind dabei äußerst engagiert? Die Interaktion mit Anderen und die Förderung des gegenseitigen Verständnisses sind für Sie erfolgversprechende Ziele? Dann sind Sie bei uns genau richtig! IHRE AUFGABEN Durchführung von Widerspruchsverfahren sowie Begleitung von gerichtlichen Verfahren im Rahmen der Gewährung von Zuwendungen innerhalb der gemeinsamen Agrarpolitik Koordinierung und Überwachung der Vor-Ort- und Verwaltungskontrollen im Rahmen der Einhaltung von Zuwendungsvoraussetzungen Erstellen von Stellungnahmen im Beteiligungsverfahren anderer Behörden Aufbau und Pflege des Feldblockkatasters Vermessung von landwirtschaftlichen Flächen und Landschaftselementen IHR PROFIL Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder vergleichbarer, dem Tätigkeitsprofil entsprechender Abschluss für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Weiterbildungsmaßnahmen Kenntnisse im Bereich der Landwirtschaft sind wünschenswert Berufserfahrung im öffentlichen Dienst ist wünschenswert sicherer Umgang mit Gesetzestexten der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen der EU, des Bundes und des Landes Brandenburg anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware und Geoportalen selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie ganzheitliches Denken Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Entschlussfähigkeit und Konfliktfähigkeit Zuverlässigkeit, freundliches und verbindliches Auftreten, Belastbarkeit sowie Flexibilität Kooperations- und Teamfähigkeit Führerschein der Klasse B in Verbindung mit der Bereitschaft, den privaten Pkw dienstlich zu nutzen UNSER ANGEBOT Vergütung gemäß TVöD-VKA (Entgeltgruppe 9c) flexible Arbeitszeitmodelle 30 Tage Urlaub pro Jahr vergünstigtes Nahverkehrsticket bzw. Zuschuss zum Deutschlandticket betriebliche Altersvorsorge Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen kollegiales Miteinander in einem freundlichen und hilfsbereiten Team zielorientierte Unterstützung gesundheitsfördernde Maßnahmen und vieles mehr Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Sachgebietsleiterin, Frau Deter unter der Telefonnummer 03391/6883940 gern zur Verfügung. Bewerbungen von Menschen mit Nachweis einer Schwerbehinderung sowie ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den angegebenen Bewerberlink. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sachbearbeiter Koordination und Widerspruchsbearbeitung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Kontaktperson:
Landkreis Ostprignitz-Ruppin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Koordination und Widerspruchsbearbeitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, um mehr über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Landwirtschaft zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder speziell im Landkreis Ostprignitz-Ruppin arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Gesetzestexten und der Agrarpolitik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in deinem Auftreten. Da die Stelle viel Interaktion mit internen und externen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du dies in Gesprächen und eventuell auch in Rollenspielen während des Auswahlprozesses deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Koordination und Widerspruchsbearbeitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nehmen Sie sich Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Sachbearbeiter Koordination und Widerspruchsbearbeitung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Stelle und den Landkreis Ostprignitz-Ruppin zum Ausdruck bringen. Erläutern Sie, warum Sie gut zu dem Team passen und welche Stärken Sie mitbringen.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere erforderliche Unterlagen fehlerfrei sind, bevor Sie Ihre Bewerbung absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ostprignitz-Ruppin vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Region und die spezifischen Aufgaben des Landkreises informieren. Zeige dein Interesse an der Umgebung und den Herausforderungen, die mit der Stelle verbunden sind.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Kommunikation mit internen und externen Partnern eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im Bereich Landwirtschaft betonen
Falls du Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich Landwirtschaft hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und dich mit dem Thema identifizieren kannst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.