Auf einen Blick
- Aufgaben: Erarbeite wasserrechtliche Stellungnahmen und kontrolliere Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin bietet eine idyllische Umgebung zwischen Hamburg und Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Zuschuss zum Nahverkehrsticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Gewässerschutz bei und arbeite in einem engagierten Team für das Gemeinwohl.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Umwelttechnik oder verwandten Bereichen sowie gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und für alle Geschlechter geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kurzbeschreibung
- Standort: Neuruppin
- unbefristet
- 39 h/Woche
- Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Bewerbungsfrist: 15.01.2025
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Abwechslungsreich, historisch und idyllisch – das ist der Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Gelegen zwischen Hamburg und Berlin im Nord-Westen Brandenburgs ist dieser Landstrich geprägt durch seine Natur- und Kulturlandschaft, historischen Dorf- und Siedlungsstrukturen und vor allem durch Seen, Alleen und Wälder. Sie haben Lust, sich in einem der vielschichtigen Aufgabenfelder unseres Landkreises einzubringen und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Mehr Informationen über unseren Landkreis finden Sie hier.
Ihre Aufgaben
- Erarbeitung wasserrechtlicher Stellungnahmen, insbesondere zu Baugenehmigungsverfahren und Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
- Bearbeitung/Prüfung von Anzeigen der Anlagenbetreiber zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Verhütung von Gewässerschäden, u.a.:
- Entgegennahme der Meldungen bei Unfällen und Betriebsstörungen bei Austreten wassergefährdender Stoffe
- Anordnung von Maßnahmen zum Gewässerschutz sowie Kontrolle des Vollzugs
- Erlass von Ordnungsverfügungen
Ihr Profil
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss auf den Gebieten der Umwelttechnik, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Wasserwirtschaft oder des Bauwesens mit Spezialisierung Wasserbau/Wasserwirtschaft oder vergleichbarer, dem Tätigkeitsprofil entsprechender Studienabschluss
- Selbständigkeit, Sorgfalt, Flexibilität, Entschlossenheit, Belastbarkeit
- Sehr gute Sprach- und Ausdrucksweise sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Sicherer Umgang mit relevanten Gesetzestexten
- Führerschein der Klasse B
Unser Angebot
- Vergütung gemäß TVöD-VKA (Entgeltgruppe 10)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Vergünstigtes Nahverkehrsticket bzw. Zuschuss zum Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen und vieles mehr
Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet.
Bewerbungen von Menschen mit Nachweis einer Schwerbehinderung sowie ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter Wassergefährdende Stoffe/Anlagenkontrollen (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Kontaktperson:
Landkreis Ostprignitz-Ruppin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Wassergefährdende Stoffe/Anlagenkontrollen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die wasserrechtlichen Bestimmungen und Gesetze, die für die Stelle relevant sind. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in den Gesprächen zu glänzen und deine Expertise zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Umwelttechnik und Wasserwirtschaft zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Selbständigkeit, Sorgfalt und Flexibilität unter Beweis stellen. Solche Geschichten machen dich für die Interviewer greifbarer und einprägsamer.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Region Ostprignitz-Ruppin und deren Umweltschutzprojekten. Ein persönliches Engagement für die Region kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Wassergefährdende Stoffe/Anlagenkontrollen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Ostprignitz-Ruppin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis und seine Aufgaben informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle überzeugend darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Hochschul- oder Fachhochschulausbildung sowie relevante Erfahrungen im Bereich Umwelttechnik oder Wasserwirtschaft hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar formulieren. Gehe darauf ein, warum du dich für wasserrechtliche Stellungnahmen und Gewässerschutz interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Sprach- und Ausdrucksweise sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form sehr gut ist, da dies eine wichtige Anforderung der Stelle ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ostprignitz-Ruppin vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung wasserrechtlicher Stellungnahmen oder im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl mündlich als auch schriftlich zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.