Ausbildung Beamter - Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst) (m/w/d) in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2026
Ausbildung Beamter - Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst) (m/w/d) in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2026

Ausbildung Beamter - Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst) (m/w/d) in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2026

Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in der Verwaltung, von Bürgerkontakt bis zu Außendiensten.
  • Arbeitgeber: Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm - ein sicherer Arbeitgeber mit spannenden Perspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein teamorientiertes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Ausbildung mit Entwicklungschancen und direktem Einfluss auf die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss, Interesse an rechtlichen Vorgängen und Kommunikationsstärke.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 31.12.2025 über das Online-Portal.

Zukunft mit Abwechslung - dem Recht auf die Sprünge helfen! Wir bieten zum 01. September 2026 Ausbildungsplätze zum Verwaltungswirt (m/w/d) - Beamtenlaufbahn Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst).

Als Verwaltungswirt im Status eines Beamten (m/w/d) der zweiten Qualifikationsebene beim Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm hast du die Möglichkeit, in vielfältigen Aufgabengebieten einer Verwaltungsbehörde zu arbeiten. Das reicht z.B. von der Zulassungs- und Führerscheinstelle über die Bau- und Umweltverwaltung, das Sozialwesen, den Naturschutz bis hin zur Arbeit in der Finanz- und Personalverwaltung des Landratsamtes. Zahlreiche Bürgerkontakte, Außendienste und Fortbildungen sorgen für einen spannenden und kurzweiligen Arbeitsalltag. Du bist Ansprechpartner/in für die Bürgerinnen und Bürger.

Du hast…

  • einen guten mittleren Schulabschluss bzw. einen sehr guten qualifizierenden Mittelschulabschluss
  • die deutsche Staatsangehörigkeit
  • am jährlichen Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses teilgenommen
  • Interesse an rechtlichen Vorgängen in der Verwaltung
  • ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Lernbereitschaft, Leistungswillen und Zuverlässigkeit
  • flexibles Denken und Handeln
  • Freude am Umgang mit Mensch und Recht

Wir bieten…

  • die Übernahme in ein Beamtenverhältnis in der zweiten Qualifikationsebene, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
  • die Beförderungsmöglichkeit bis zum/zur Verwaltungsinspektor/in
  • ein sicheres Arbeitsverhältnis
  • Abwechslung auch nach der Ausbildung durch Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Fachbereichen
  • vermögenswirksame Leistungen
  • selbständiges, verantwortungsvolles Arbeiten
  • ein teamorientiertes Lern- und Arbeitsumfeld
  • einen festen Tätigkeitsbereich nach Abschluss der Ausbildung
  • regelmäßige Fortbildungen
  • Möglichkeiten der Weiterbildung mit Aufstiegschancen

Ich bin für dich da: Frau Sophia Fischer (Ausbildungsleiterin), Tel. 08441 27-267.

Traust du dir diese spannende Ausbildung mit tollen Entwicklungsperspektiven zu? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Zwischen- und Jahreszeugnis; das Prüfungszeugnis des Landespersonalausschusses ist nachzureichen) bis spätestens 31.12.2025 über das Online Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

L

Kontaktperson:

Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Beamter - Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst) (m/w/d) in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Auswahlverfahrens.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei der Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses vor, indem du dich mit typischen Prüfungsinhalten und -formaten vertraut machst. So kannst du sicherer auftreten.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlverfahrens deine Kommunikationsfähigkeiten. Übe, wie du rechtliche Vorgänge klar und verständlich erklären kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für den Verwaltungsdienst ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Beamter - Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst) (m/w/d) in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2026

Rechtskenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Flexibles Denken
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Leistungswillen
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Bürgerorientierung
Interesse an Verwaltungsprozessen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen des Verwaltungswirts. Verstehe, was von dir erwartet wird und welche Qualifikationen wichtig sind.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Zwischen- und Jahreszeugnisses sowie des Prüfungszeugnisses des Landespersonalausschusses. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an rechtlichen Vorgängen und deine Freude am Umgang mit Menschen.

Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.12.2025 über das Online-Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm vorbereitest

Informiere dich über die Behörde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm informieren. Verstehe die verschiedenen Fachbereiche und deren Aufgaben, um im Gespräch gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und dein gutes Ausdrucksvermögen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.

Zeige dein Interesse an rechtlichen Vorgängen

Da die Ausbildung stark mit rechtlichen Themen verbunden ist, solltest du dein Interesse an diesen Vorgängen betonen. Informiere dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen in der Verwaltung und bringe diese in das Gespräch ein.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten.

Ausbildung Beamter - Allg. Innere Verwaltung (mittl. Dienst) (m/w/d) in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2026
Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>