Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker für Systemintegration und unterstütze Kollegen im modernen EDV-Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in Pfaffenhofen, das Vielfalt und Entwicklungschancen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Übernahme nach der Ausbildung, Fortbildungsmöglichkeiten und Betriebsrente.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Chance, deine technischen Fähigkeiten zu erweitern.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss oder mittlere Reife, Interesse an Technik und logischem Denken.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.09.2025 über das Online Portal einreichen.
Zukunft mit Abwechslung - da steckt mehr dahinter! Wir bieten zum 01. September 2026 einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker (m/w/d). Als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) stellst du sicher, dass die Kolleginnen und Kollegen ihre fachlichen Aufgaben in einem modernen EDV-gestützten Arbeitsumfeld sicher erledigen können und die erforderlichen Hard- und Softwareprodukte zur Verfügung stehen. Du bist Dienstleister im eigenen Haus und für die EDV-Technik im Hintergrund verantwortlich. Vielfalt ist hier garantiert.
Du hast:
- einen sehr guten qualifizierenden Mittelschulabschluss oder eine gute mittlere Reife
- Interesse an Technik und logischem Denken
- eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Spaß an komplexen Aufgaben und das stete Interesse, Kenntnisse weiter zu entwickeln
- Geduld und Freundlichkeit im Umgang mit Menschen
- Interesse an Software, Hardware und Infrastruktur
- eine selbständige Arbeitsweise, aber auch die Fähigkeit, dich in einem Team zu integrieren
Wir bieten:
- die Möglichkeit der Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach der Ausbildung
- ein sicheres Arbeitsverhältnis
- Abwechslung auch nach der Ausbildung
- selbständiges verantwortungsvolles Arbeiten in einem festen Tätigkeitsbereich
- verschiedene Möglichkeiten von Fort- und Weiterbildungen
- eine Betriebsrente
- vermögenswirksame Leistungen
Ich bin für dich da: Frau Sophia Fischer (Ausbildungsleiterin), Tel. -267. Traust du dir diese spannende Ausbildung mit tollen Entwicklungsperspektiven zu? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Zwischen- und Jahreszeugnis) bis spätestens 30.09.2025 über das Online Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026 Arbeitgeber: Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Kontaktperson:
Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachinformatikern oder Ausbildern zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit IT-Themen beschäftigen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten übst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Geduld und Freundlichkeit im Umgang mit Menschen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Ausbildungsstelle und das Unternehmen. Verstehe die Anforderungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation und Eignung besser darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Fachinformatiker deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibung und Grammatik. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zwischen- und Jahreszeugnisse, vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Themen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Software, Hardware und Infrastruktur, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen nennst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Ausbildung auch Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Sorgfalt und Genauigkeit hervorheben
Erkläre, wie wichtig dir eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise ist. Du könntest von Projekten erzählen, bei denen diese Eigenschaften entscheidend waren, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.