Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Straßenwärter/in und sorge für sichere Straßen und Grünflächen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Landkreis, der für Verkehrssicherheit sorgt.
- Mitarbeitervorteile: Übernahme nach der Ausbildung, Teamarbeit, Fortbildungsmöglichkeiten und Betriebsrente.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben im Freien mit tollen Entwicklungsperspektiven warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss, Teamfähigkeit und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30.09.2025 über unser Online-Portal.
Zukunft mit Abwechslung - da steckt mehr dahinter! Wir bieten zum 01. September 2026 einen Ausbildungsplatz zum Straßenwärter (m/w/d). Straßen und Parkplätze sowie die dazugehörigen Grünflächen und Straßenbauwerke wie z.B. Brücken müssen regelmäßig kontrolliert, gewartet und instandgehalten werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Du stellst z.B. Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder bröckelnde Fahrbahnränder fest. Beschädigte oder abgenutzte Stellen setzt du instand. Du säuberst verschmutzte Fahrbahnen, Leitpfosten oder Verkehrsschilder. Außerdem reinigst und wartest du Entwässerungseinrichtungen, stellst Verkehrszeichen auf, besserst Fahrbahnmarkierungen aus, schneidest Bäume und Sträucher zurück und mähst Grünstreifen. Zu deinen Aufgaben gehört auch das Absichern von Baustellen und Unfallstellen. Im Winter führst du Räum- und Streudienste durch.
Ausbildungsdauer: Während der dreijährigen Ausbildungszeit werden die Auszubildenden mit allen im Rahmen des Straßen- und Grünflächenunterhalts anfallenden Tätigkeiten vertraut gemacht. Die praktische Ausbildung am Kreisbauhof in Pfaffenhofen wird ergänzt durch den theoretischen Unterricht an der Berufsschule.
Du hast…
- einen Hauptschulabschluss bzw. einen mittleren Schulabschluss
- die gesundheitliche Eignung (Feststellung durch den Betriebsarzt)
- zum Ausbildungsbeginn das 16. Lebensjahr vollendet
- Interesse an Fahrzeugen und Maschinen
- Umsicht und Aufmerksamkeit
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Wir bieten…
- die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach der Ausbildung
- Arbeiten im Team
- Fortbildungen zum Erweitern des bestehenden Wissens
- Arbeiten im Freien
- Aufstiegsmöglichkeiten bestehen zum/zur Vorarbeiter/in
- vermögenswirksame Leistungen
- eine Betriebsrente
- selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- regelmäßige Fortbildungen
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Zwischen- und Jahreszeugnis) bis spätestens 30.09.2025 über das Online Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Kontaktperson:
Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters. Besuche lokale Baustellen oder sprich mit aktuellen Mitarbeitern, um ein besseres Verständnis für den Alltag in diesem Beruf zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an Fahrzeugen und Maschinen, indem du dich mit den neuesten Technologien und Werkzeugen vertraut machst. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke und Tipps erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis nachdenkst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben eines Straßenwärters. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefordert sind, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Haupt- oder mittleren Schulabschluss, Zwischen- und Jahreszeugnisse sowie einen Lebenslauf. Achte darauf, dass alles aktuell und ordentlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Straßenwärter interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, dein technisches Verständnis und deine Umsicht.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm vorbereitest
✨Informiere dich über die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters vertraut. Zeige im Interview, dass du verstehst, was die Rolle beinhaltet, und nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben bewältigt hast.
✨Betone Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Interesse an Technik
Da technisches Verständnis und Interesse an Fahrzeugen und Maschinen gefordert sind, solltest du im Interview deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dazuzulernen.