Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in der Verwaltung, von Bürgerkontakt bis Finanzverwaltung.
- Arbeitgeber: Landratsamt Pfaffenhofen - eine moderne und abwechslungsreiche Behörde.
- Mitarbeitervorteile: Übernahme nach der Ausbildung, flexible Arbeitsmöglichkeiten und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Spannende Entwicklungsperspektiven und ein teamorientiertes Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss oder sehr guter Mittelschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.09.2025 über das Online Portal.
Zukunft mit Abwechslung - da steckt mehr dahinter! Wir bieten zum 01. September 2026 Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d). Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) beim Landratsamt Pfaffenhofen hast du die Möglichkeit, in vielfältigen Aufgabengebieten einer Verwaltungsbehörde zu arbeiten. Das reicht z.B. von der Zulassungs- und Führerscheinstelle über die Bau- und Umweltverwaltung, das Sozialwesen, den Naturschutz bis hin zur Arbeit in der Finanz- und Personalverwaltung des Landratsamtes. Zahlreiche Bürgerkontakte, Außendienste und Fortbildungen sorgen für einen spannenden und kurzweiligen Arbeitsalltag. Du bist Ansprechpartner/in für die Bürgerinnen und Bürger.
Du hast:
- einen guten mittleren Bildungsabschluss bzw. einen sehr guten qualifizierenden Mittelschulabschluss
- Interesse an rechtlichen Vorgängen in der Verwaltung
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Lernbereitschaft, Leistungswillen und Zuverlässigkeit
- Freude am Umgang mit Mensch und Verwaltung
- flexibles Denken und Handeln
Wir bieten:
- die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach der Ausbildung
- Abwechslung auch nach der Ausbildung durch Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Fachbereichen
- vermögenswirksame Leistungen
- eine Betriebsrente
- selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- ein teamorientiertes Lern- und Arbeitsumfeld
- einen festen Tätigkeitsbereich nach der Ausbildung
- regelmäßige Fortbildungen
- Möglichkeiten der Weiterbildung mit Aufstiegschancen
Ich bin für dich da: Frau Sophia Fischer (Ausbildungsleiterin), Tel. -267. Traust du dir diese spannende Ausbildung mit tollen Entwicklungsperspektiven zu? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Zwischen- und Jahreszeugnis) bis spätestens 30.09.2025 über das Online Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Kontaktperson:
Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen dein Interesse an diesen Bereichen und bringe Beispiele, wie du dich darauf vorbereitest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Landratsamt Pfaffenhofen zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Vorgängen in der Verwaltung vor. Informiere dich über aktuelle Themen und Gesetze, die für die Arbeit im Verwaltungsbereich relevant sind, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Flexibilität, indem du an Workshops oder Kursen teilnimmst, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und in der Verwaltung verbessern. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Landratsamt Pfaffenhofen. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Begeisterung für die Ausbildung und deine Eignung unterstreichen. Gehe auf deine Stärken ein, wie z.B. dein gutes Ausdrucksvermögen und deine Lernbereitschaft, und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Füge relevante Zeugnisse hinzu: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, insbesondere dein Zwischen- und Jahreszeugnis. Diese Dokumente sind wichtig, um deine schulischen Leistungen zu belegen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Pfaffenhofen und seine verschiedenen Fachbereiche informieren. Zeige, dass du Interesse an den Aufgaben hast, die du später übernehmen könntest.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und dein gutes Ausdrucksvermögen unter Beweis stellen. Diese können dir helfen, deine Fähigkeiten während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Behörde zu erfahren.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu sein und deine Persönlichkeit zu zeigen. Die Interviewer möchten nicht nur deine Qualifikationen sehen, sondern auch, wie gut du ins Team passt und ob du Freude am Umgang mit Menschen hast.