Duales Studium Soziale Arbeit Landratsamt Pfaffenhofen 2026
Jetzt bewerben
Duales Studium Soziale Arbeit Landratsamt Pfaffenhofen 2026

Duales Studium Soziale Arbeit Landratsamt Pfaffenhofen 2026

Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Menschen helfen, ihre Probleme selbst zu lösen und in verschiedenen Fachbereichen arbeiten.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Pfaffenhofen bietet ein duales Studium in Sozialer Arbeit mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, regelmäßige Fortbildungen und eine Betriebsrente warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und entwickle dich in einem abwechslungsreichen Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur mit mindestens 2,3 und Interesse an sozialen Themen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 31.12.2025 über unser Online-Portal!

Zukunft mit Abwechslung - mit gutem Rat zur Seite stehen! Wir bieten zum 1. September 2026 einen Dualen Studienplatz "Soziale Arbeit B. A." Die Inhalte im Studiengang Soziale Arbeit sind sehr vielschichtig und durchaus als anspruchsvoll zu bezeichnen. Als Bachelor of Arts wirst du in verschiedenen Einsatzgebieten z. B. im Sachgebiet Familie, Jugend, Bildung oder im Sachgebiet Integration eingesetzt. Menschen zu helfen, die mit ihrer aktuellen Lebenssituation überfordert sind oder deren Lebensweg durch verschiedene Einflüsse ins Wanken geraten ist, zählt zu den Hauptaufgaben von Sozialpädagogen. Als Absolvent eines Studiums der Sozialen Arbeit bist du überwiegend in einer beratenden Funktion tätig: Du hilfst Menschen so, dass sie ihre Probleme selbst lösen können. In dieser Funktion bist du Experte für verschiedene Gruppen und häufig in einem Bereich spezialisiert.

Den Studierenden werden im Studiengang Soziale Arbeit die Kenntnisse vermittelt, die sie sowohl zum wissenschaftlichen als auch verantwortungsvollen und professionellen Arbeiten in diesem sensiblen Bereich befähigen.

Du hast:

  • ein Abitur bzw. Fachabitur mit einem Durchschnitt von mindestens 2,3 (NC-Vorgabe der Hochschule Landshut)
  • Interesse an sozialen und rechtlichen Vorgängen in der Verwaltung
  • ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Lernbereitschaft, Leistungswillen und Zuverlässigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen und Verwaltung

Dann bieten wir dir:

  • die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss
  • ein sicheres Arbeitsverhältnis
  • Abwechslung auch nach dem Studium durch Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Fachbereichen
  • selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
  • einen festen Tätigkeitsbereich
  • regelmäßige Fortbildungen
  • Möglichkeiten der Weiterbildung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • eine Betriebsrente

Traust du dir dieses spannende duale Studium mit tollen Entwicklungsperspektiven zu? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Zwischen- und Jahreszeugnis) über das Online Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm bis spätestens 31.12.2025. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Duales Studium Soziale Arbeit Landratsamt Pfaffenhofen 2026 Arbeitgeber: Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Das Landratsamt Pfaffenhofen bietet dir als dualer Student im Bereich Soziale Arbeit eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Karriere mit der Möglichkeit, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Du profitierst von einem sicheren Arbeitsverhältnis, regelmäßigen Fortbildungen und der Aussicht auf Übernahme nach deinem Bachelor-Abschluss, während du in verschiedenen Fachbereichen tätig bist und selbstständig sowie verantwortungsvoll arbeiten kannst. Die positive Arbeitskultur und die vielfältigen Entwicklungsperspektiven machen das Landratsamt zu einem hervorragenden Arbeitgeber für engagierte Nachwuchskräfte.
L

Kontaktperson:

Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit Landratsamt Pfaffenhofen 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du nach deinem Studium arbeiten könntest. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an den Themen Familie, Jugend, Bildung und Integration hast.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit aktuellen Studierenden oder Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an sozialer Arbeit, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur sozialen Arbeit und zu deinen Motivationen durchgehst. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit Landratsamt Pfaffenhofen 2026

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Vertrautheit mit sozialen und rechtlichen Vorgängen
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung
Fähigkeit zur Konfliktlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landratsamt Pfaffenhofen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Pfaffenhofen und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Sozialer Arbeit informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution und deren Werte zu erfahren.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Sozialen Arbeit interessierst. Betone deine Leidenschaft für soziale Themen und deine Bereitschaft, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.

Bereite deine Unterlagen sorgfältig vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie dein Abiturzeugnis, Zwischen- und Jahreszeugnisse sowie einen aktuellen Lebenslauf bereithältst. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.

Rechtschreibung und Grammatik überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Pfaffenhofen und dessen Aufgaben im Bereich Soziale Arbeit informieren. Zeige, dass du die verschiedenen Einsatzgebiete und Herausforderungen kennst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für ein duales Studium in Sozialer Arbeit interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Leidenschaft für soziale Themen sollte klar erkennbar sein.

Duales Studium Soziale Arbeit Landratsamt Pfaffenhofen 2026
Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>