Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker für Systemintegration und unterstütze Kollegen im modernen EDV-Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in Pfaffenhofen, das Vielfalt und Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Übernahme nach der Ausbildung, Betriebsrente und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Chance, deine technischen Fähigkeiten auszubauen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss, Interesse an Technik und logisches Denken sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis spätestens über das Online Portal des Landkreises Pfaffenhofen.
Zukunft mit Abwechslung – da steckt mehr dahinterWir bieten zum 01. September 2026 einenAusbildungsplatz zum Fachinformatiker (m/w/d)Als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) stellst du sicher, dass die Kolleginnen und Kollegen ihre fachlichen Aufgaben in einem modernen EDV-gestützten Arbeitsumfeld sicher erledigen können und die erforderlichen Hard- und Softwareprodukte zur Verfügung stehen. Du bist Dienstleister im eigenen Haus und für die EDV-Technik im Hintergrund verantwortlich. Vielfalt ist hier garantiert. Du hast…einen sehr guten qualifizierenden Mittelschulabschluss oder eine gute mittlere ReifeInteresse an Technik und logischem Denkeneine sorgfältige und genaue ArbeitsweiseSpaß an komplexen Aufgaben und das stete Interesse, Kenntnisse weiter zu entwickelnGeduld und Freundlichkeit im Umgang mit MenschenInteresse an Software, Hardware und Infrastruktureine selbständige Arbeitsweise, aber auch die Fähigkeit, dich in einem Team zu integrieren Wir bieten…die Möglichkeit der Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach der Ausbildungein sicheres ArbeitsverhältnisAbwechslung auch nach der Ausbildungselbständiges verantwortungsvolles Arbeiten in einem festen Tätigkeitsbereichverschiedene Möglichkeiten von Fort- und Weiterbildungeneine Betriebsrentevermögenswirksame LeistungenIch bin für dich da:Frau Sophia Fischer (Ausbildungsleiterin), Tel Traust du dir diese spannende Ausbildung mit tollen Entwicklungsperspektiven zu?Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Zwischen- und Jahreszeugnis) bis spätestens über das Online Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm (www.Landkreis-).Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet.Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026 Arbeitgeber: Landkreis Pfaffenhofen a.d
Kontaktperson:
Landkreis Pfaffenhofen a.d HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der IT-Branche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an Software, Hardware und Infrastruktur hast, indem du aktuelle Entwicklungen oder Projekte erwähnst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten und deine Geduld im Umgang mit anderen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, wie wichtig es für dich ist, ständig neue Kenntnisse zu erwerben und dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln, um den Anforderungen der modernen EDV-Technik gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen der Ausbildung als Fachinformatiker passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine technischen Interessen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle bewirbst und was dich an der Arbeit als Fachinformatiker reizt.
Füge alle erforderlichen Unterlagen hinzu: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Zwischen- und Jahreszeugnisse beilegst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über das Online-Portal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Pfaffenhofen a.d vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Software, Hardware und Netzwerktechnologien zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und logischem Denken, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen einbringst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Ausbildung auch Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Geduld und Freundlichkeit im Umgang mit anderen.
✨Sorgfältige Arbeitsweise demonstrieren
Erkläre, wie du bei komplexen Aufgaben vorgehst und welche Methoden du anwendest, um sorgfältig und genau zu arbeiten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten.