Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026

Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Straßenwärter/in und sorge für sichere Straßen und Grünflächen.
  • Arbeitgeber: Wir sind der Landkreis Pfaffenhofen und kümmern uns um Infrastruktur und Umwelt.
  • Mitarbeitervorteile: Übernahme nach der Ausbildung, Teamarbeit, Fortbildungsmöglichkeiten und eine Betriebsrente.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben im Freien mit tollen Entwicklungsperspektiven und Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss, Interesse an Fahrzeugen und handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Praktische Ausbildung am Kreisbauhof und theoretischer Unterricht an der Berufsschule.

Zukunft mit Abwechslung – da steckt mehr dahinterWir bieten zum 01. September 2026 einenAusbildungsplatz zum Straßenwärter (m/w/d)Straßen und Parkplätze sowie die dazugehörigen Grünflächen und Straßenbauwerke wie z.B. Brücken müssen regelmäßig kontrolliert, gewartet und instandgehalten werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Du stellst z.B. Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder bröckelnde Fahrbahnränder fest. Beschädigte oder abgenutzte Stellen setzt du instand. Du säuberst verschmutzte Fahrbahnen, Leitpfosten oder Verkehrsschilder. Außerdem reinigst und wartest du Entwässerungseinrichtungen, stellst Verkehrszeichen auf, besserst Fahrbahnmarkierungen aus, schneidest Bäume und Sträucher zurück und mähst Grünstreifen. Zu deinen Aufgaben gehört auch das Absichern von Baustellen und Unfallstellen. Im Winter führst du Räum- und Streudienste durch.Ausbildungsdauer:Während der dreijährigen Ausbildungszeit werden die Auszubildenden mit allen im Rahmen des Straßen- und Grünflächenunterhalts anfallenden Tätigkeiten vertraut gemacht. Die praktische Ausbildung am Kreisbauhof in Pfaffenhofen wird ergänzt durch den theoretischen Unterricht an der Berufsschule. Du hast…einen Hauptschulabschluss bzw. einen mittleren Schulabschlussdie gesundheitliche Eignung (Feststellung durch den Betriebsarzt)zum Ausbildungsbeginn das 16. Lebensjahr vollendetInteresse an Fahrzeugen und MaschinenUmsicht und AufmerksamkeitTeamfähigkeitTechnisches Verständnis und handwerkliches Geschick Wir bieten…die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach der AusbildungArbeiten im TeamFortbildungen zum Erweitern des bestehenden WissensArbeiten im FreienAufstiegsmöglichkeiten bestehen zum/zur Vorarbeiter/invermögenswirksame Leistungeneine Betriebsrenteselbständiges und verantwortungsvolles Arbeitenregelmäßige FortbildungenWir sind für dich da:Frau Fischer (Ausbildungsleiterin), Tel Herr Wenhardt (Ausbilder im Kreisbauhof Pfaffenhofen), Tel Herr Krimm (Sachgebietsleiter SG 12 – Kreiseigener Tiefbau), Tel Traust du dir diese spannende Ausbildung mit tollen Entwicklungsperspektiven zu?Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Zwischen- und Jahreszeugnis) bis spätestens über das Online Portal des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm (www.Landkreis-).Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet.Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026 Arbeitgeber: Landkreis Pfaffenhofen a.d

Als Ausbildungsbetrieb im Kreisbauhof Pfaffenhofen bieten wir eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d), die dir nicht nur die Möglichkeit gibt, im Freien zu arbeiten, sondern auch in einem unterstützenden Team zu lernen. Mit regelmäßigen Fortbildungen und der Aussicht auf eine Übernahme nach der Ausbildung fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leistest. Unsere offene Unternehmenskultur und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die eine sinnvolle Karriere anstreben.
L

Kontaktperson:

Landkreis Pfaffenhofen a.d HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters. Besuche lokale Baustellen oder sprich mit aktuellen Mitarbeitern, um ein besseres Verständnis für die täglichen Herausforderungen und Anforderungen zu bekommen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Interesse an Fahrzeugen und Maschinen, indem du praktische Erfahrungen sammelst. Vielleicht kannst du ein Praktikum in einem ähnlichen Bereich machen oder an Workshops teilnehmen, die sich mit Straßenbau und -instandhaltung beschäftigen.

Tip Nummer 3

Teamfähigkeit ist entscheidend in diesem Beruf. Engagiere dich in Gruppenaktivitäten oder Projekten, um deine Teamarbeit zu verbessern und Beispiele für deine Zusammenarbeit zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch anführen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu den Aufgaben eines Straßenwärters recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Umsicht und Aufmerksamkeit
Teamfähigkeit
Interesse an Fahrzeugen und Maschinen
Praktische Fertigkeiten im Straßenbau
Fähigkeit zur Gefahrenwahrnehmung
Selbständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Bereitschaft zur Arbeit im Freien
Grundkenntnisse in der Wartung von Maschinen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zum Straßenwärter. Das hilft dir, deine Motivation und Eignung besser darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du Teamfähigkeit, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick klar kommunizierst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Straßenwärter reizt. Gehe auf deine Stärken und Interessen ein.

Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zwischen- und Jahreszeugnisse sowie deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben vollständig und fristgerecht über das Online-Portal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Pfaffenhofen a.d vorbereitest

Informiere dich über die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters vertraut. Zeige im Interview, dass du verstehst, was die Rolle beinhaltet, und nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben bewältigt hast.

Betone Teamfähigkeit

Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige Interesse an Technik

Da technisches Verständnis und handwerkliches Geschick gefordert sind, solltest du dein Interesse an Fahrzeugen und Maschinen hervorheben. Sprich über Erfahrungen, die du mit technischen Geräten oder Maschinen gemacht hast.

Bereite Fragen vor

Stelle im Interview eigene Fragen, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d) in Pfaffenhofen 2026
Landkreis Pfaffenhofen a.d
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>