Fallmanager/in Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche
Jetzt bewerben
Fallmanager/in Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche

Fallmanager/in Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche

Kleinmachnow Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Landkreis Potsdam-Mittelmark

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Kindern mit Behinderung im Rahmen der Eingliederungshilfe.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Potsdam-Mittelmark gestaltet eine moderne, bürgernahe Verwaltung für über 200.000 Bürger:innen.
  • Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Job, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und viele Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern mit Behinderung und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder vergleichbarem Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 24. August 2025 online einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Es ist unsere Aufgabe, die Zukunft gemeinsam zu gestalten – regional, sozial und bürgernah. Dafür geben ca. 1.200 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um für unsere über 200.000 Bürger:innen sämtliche Leistungen nicht nur zu erbringen, sondern stetig zu verbessern. Gehen Sie mit uns den Weg einer modernen Verwaltung, denn der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Fallmanager/in Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (m/w/d) EG 9c TVöD (VKA), bis zu 39 h/Woche, unbefristet, Dienstort Teltow, Fachdienst Soziale Leistungen Ihr Aufgabenbereich Beratung zu Eingliederungsleistungen im Rahmen der Sozialgesetzgebung (§106 SGB IX) Beratung zu Leistungen für Kinder mit Behinderung im Rahmen der Abgrenzung nach den Sozialgesetzbüchern I bis XII Beratung und Aufklärung der Erziehungsberechtigten der behinderten Kinder oder Bevollmächtigten zu Fragen und Leistungen der Eingliederungshilfe und dem Zugang zum Leistungssystem Einleitung des Verwaltungsverfahrens (u. a. Erstkontakt zur Beratung mit den antragstellenden Erziehungsberechtigten oder Bevollmächtigten zur Erfassung des Antragsbegehrens des Menschen mit Beeinträchtigung zum selbstbestimmten Leben, Information und Aufklärung über die Beibringung entscheidungsrelevanter Unterlagen und Dokumente) Prüfung und Feststellung der grundsätzlichen Leistungsberechtigung Gesamtplanverfahren – Erhebung des Hilfebedarfes, Hilfeplanung, Bescheiderteilung und Fallsteuerung, Evaluation (§ 117 SGB IX) Widersprüche, Beschwerden und Klagen (u. a. Erarbeitung von Stellungnahmen bei Nichtabhilfe, Erstellung von Abhilfebescheiden) Vorbereitung des Überganges der Leistungen nach dem SGB IX ins Jugendamt im Rahmen der inklusiven Jugendhilfe Unser Angebot einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst flexible Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit, Homeoffice nach Vereinbarung) Entgeltgruppe 9c TVÖD (VKA), Stufe entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen 30 Tage Erholungsurlaub ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zusätzliche Leistungsprämien und Leistungszulagen attraktive Zusatzleistungen wie: Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge, Job-Ticket, Fahrrad-Leasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und -förderung Was uns überzeugt ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum/zur Sozialpädagogen:in, Sozialarbeiter:in, Bachelor Soziale Arbeit oder Verwaltungsfachwirt:in, einen Abschluss der Verwaltungswissenschaften (z.B. Bachelor of Law, Dipl. Verwaltungswirt:in, Sozialversicherungsfachwirt:in) oder vergleichbarer Abschluss besondere soziale Kompetenz zur inklusiven Hilfeplanung und besondere Fähigkeiten zur zielorientierten Gesprächsführung mit Menschen mit Behinderung gute Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher I bis XII Kenntnisse zu leistungsberechtigten Personenkreisen sowie deren spezifischen Teilhabebedarfen bzw. Teilhabebarrieren sicheres Auftreten, eine hohe Belastbarkeit und Fähigkeit im Umgang mit Krisen/Konflikten Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zu Mobilität und Dienstreisen im Zuständigkeitsbereich Bei Fragen melden Sie sich bei Ihrer zuständigen Recruiterin Anja Beuster Telefon Niemöllerstr. 1,Bad Belzig Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24. August 2025 Wenn Sie sich mit Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unseren Landkreis einbringen wollen, dann bewerben Sie sich online mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien vom Bildungsabschluss und von Arbeitszeugnissen inklusive eines aktuellen Führungszeugnisses über unser Bewerbungsportal: Onlinebewerbung

Fallmanager/in Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche Arbeitgeber: Landkreis Potsdam-Mittelmark

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark bietet Ihnen als Fallmanager/in Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit flexiblen Arbeitszeitregelungen und der Möglichkeit von Homeoffice. Unsere engagierte und kollegiale Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement. Werden Sie Teil eines Teams, das sich leidenschaftlich für die Verbesserung der Lebensqualität unserer Bürger:innen einsetzt.
Landkreis Potsdam-Mittelmark

Kontaktperson:

Landkreis Potsdam-Mittelmark HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fallmanager/in Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe die Sozialgesetzgebung, insbesondere §106 SGB IX, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Kenntnisse eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten in der Gesprächsführung mit Menschen mit Behinderung demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und dein Engagement für die inklusive Hilfeplanung. Überlege dir, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fallmanager/in Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche

Soziale Kompetenz
Gesprächsführung
Kenntnisse der Sozialgesetzbücher I bis XII
Kenntnisse über leistungsberechtigte Personenkreise
Fähigkeit zur inklusiven Hilfeplanung
Belastbarkeit
Konfliktmanagement
Verwaltungsverfahren
Fallsteuerung
Evaluation von Hilfebedarf
Erstellung von Stellungnahmen
Mobilität und Bereitschaft zu Dienstreisen
Teamfähigkeit
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Fallmanager/in und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur inklusiven Hilfeplanung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie Kenntnisse der Sozialgesetzbücher, die für die Position wichtig sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Bildungsabschlüssen und Arbeitszeugnissen sowie einem aktuellen Führungszeugnis. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Potsdam-Mittelmark vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Fallmanager/in für Eingliederungshilfe vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Gesprächsführung mit Menschen mit Behinderung unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Informiere dich über das Sozialgesetzbuch

Da die Stelle Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher I bis XII erfordert, solltest du dich gut über diese Gesetze informieren. Zeige im Interview, dass du die relevanten Bestimmungen kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Zeige deine Belastbarkeit

In der Arbeit mit Menschen in Krisensituationen ist Belastbarkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Stressbewältigung und deinem Umgang mit Konflikten zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.

Fallmanager/in Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Jetzt bewerben
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>