Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Bürger:innen und kläre ihre Anliegen im Jobcenter.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Potsdam-Mittelmark gestaltet die Zukunft regional und sozial.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Teams und verbessere die Lebensqualität der Bürger:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 5. Januar 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Es ist unsere Aufgabe, die Zukunft gemeinsam zu gestalten – regional, sozial und bürgernah. Dafür geben ca. 1.200 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um für unsere über 200.000 Bürger:innen sämtliche Leistungen nicht nur zu erbringen, sondern stetig zu verbessern. Gehen Sie mit uns den Weg einer modernen Verwaltung, denn
der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Sachbearbeiter:in im Bürgerservice des Jobcenters
EG 6 TVöD (VKA), bis zu 39 h/Woche, unbefristet, Dienstort Werder (Havel), Fachdienst Integration, Beratung und Arbeitgeberservice
Ihr Aufgabenbereich
- Erstberatung und Klärung der persönlichen Situation der Antragsteller auf Leistungen nach dem SGB II
- Rechtsauskünfte zu vorrangigen Leistungen anderer Leistungsträger
- Erteilung verbindlicher Auskünfte zu Leistungsangelegenheiten, zu Arbeitsmarkt- und sozialintegrativen Leistungen
- Anlage und Pflege der Daten der Leistungsberechtigten im Fachprogramm OPEN-Prosoz SGBII, Sicherung der Datenqualität
- Unterstützung der Sachbearbeiter Bürgergeld und der Integrationsfachkräfte bei administrativen Aufgaben, z.B. Terminverwaltung, Einladungen verschicken, Maßnahmeergebnisse erfassen, Unterlagen anfordern
Unser Angebot
- ein krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit)
- Entgeltgruppe 6 TVÖD (VKA), Stufe entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen
- 30 Tage Erholungsurlaub
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- zusätzliche Leistungsprämien und Leistungszulagen
- attraktive Zusatzleistungen wie: Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge, Job-Ticket, Fahrrad-Leasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und -förderung
Was uns überzeugt
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. A1-Lehrgang, zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten oder Fachangestellten für Arbeitsförderung
- auch Quereinsteiger:innen mit entsprechender Berufserfahrung sollten ihre Chance nutzen
- Kenntnisse des Sozial- und Verfahrensrechts, insbesondere des SGB II
- Flexibilität, eigenverantwortliche Arbeitsweise, gute Kommunikationsfähigkeiten
- hohe physische und psychische Belastbarkeit
- sicherer Umgang mit der Standardsoftware
Bei Fragen melden Sie sich bei Ihrer zuständigen Recruiterin:
Anja Beuster
033841 9-1240
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung gern direkt über den Bewerben-Button bis zum 5. Januar 2025!
Wenn Sie sich mit Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unseren Landkreis Potsdam-Mittelmark einbringen wollen, dann bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: Onlinebewerbung
#Fachkraft für Bürgeranliegen #Serviceberater
Landkreis Potsdam-Mittelmark | Sachbearbeiter:in (m/w/d) Bürgerservice des Jobcenters Arbeitgeber: Landkreis Potsdam-Mittelmark

Kontaktperson:
Landkreis Potsdam-Mittelmark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landkreis Potsdam-Mittelmark | Sachbearbeiter:in (m/w/d) Bürgerservice des Jobcenters
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Leistungen des Jobcenters und die Herausforderungen, mit denen Antragsteller konfrontiert sind. Ein tiefes Verständnis der Materie wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Jobcenters. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur geben, die dir bei der Vorbereitung auf das Gespräch helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Job viel Kontakt mit Bürger:innen erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind in einem dynamischen Umfeld wie dem Bürgerservice besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landkreis Potsdam-Mittelmark | Sachbearbeiter:in (m/w/d) Bürgerservice des Jobcenters
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Potsdam-Mittelmark: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis und seine Aufgaben. Verstehe die Rolle des Bürgerservices im Jobcenter und welche Leistungen erbracht werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen darlegst. Betone, warum du gut zum Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Bewerbung einreichen: Nutze den Bewerben-Button auf der Website des Landkreises, um deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Potsdam-Mittelmark vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bürgerservice des Jobcenters. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Sozial- und Verfahrensrecht, insbesondere des SGB II, dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Kontakt mit Bürger:innen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klare und verständliche Informationen zu vermitteln und auf Fragen einzugehen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Der Landkreis sucht nach jemandem, der flexibel und eigenverantwortlich arbeiten kann. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du in verschiedenen Situationen schnell und effektiv reagiert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die der Landkreis Potsdam-Mittelmark anbietet. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.