Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung und entwickle Fortbildungsangebote.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Potsdam-Mittelmark gestaltet die Zukunft für über 200.000 Bürger:innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die inklusive Kindertagesbetreuung und arbeite in einem modernen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbar, sowie Praxiserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 38000 - 52000 € pro Jahr.
Es ist unsere Aufgabe, die Zukunft gemeinsam zu gestalten - regional, sozial und bürgernah. Dafür geben ca. 1.200 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um für unsere über 200.000 Bürger:innen sämtliche Leistungen nicht nur zu erbringen, sondern stetig zu verbessern. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Praxisberater:in Kindertagesbetreuung (m/w/d) EG S 11b TVöD (VKA) - Tarifvertrag Sozial- und Erziehungsdienst, bis zu 39 h/Woche, unbefristet, Dienstort Werder (Havel), Dezernat Kinder, Jugend und Familie.
Ihr Aufgabenbereich:
- Beratung von Leitungs- und pädagogischen Fachkräften in Einrichtungen freier und öffentlicher Träger der Kindertagesbetreuung
- Beratung der Träger dieser Einrichtungen
- Entwicklung und Umsetzung bedarfsgerechter Fortbildungsangebote und von Fachtagen
- Planung und Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems nach Kinder-, Jugend- und Familienförderplan
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der inklusiven Kindertagesbetreuung
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Unser Angebot:
- einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit, Homeoffice nach Vereinbarung)
- Entgeltgruppe S 11b TVÖD (VKA), Stufe entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen
- 30 Tage Erholungsurlaub, 2 Regenerationstage
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- zusätzliche Leistungsprämien und Leistungszulagen
- attraktive Zusatzleistungen wie: Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge, Job-Ticket, Fahrrad-Leasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und -förderung
Was uns überzeugt:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum/ zur Sozialpädagogen:in, Kindheitspädagogen:in, Pädagogen:in, Erziehungswissenschaftler:in (Diplom/ Bachelor) oder vergleichbare Abschlüsse
- mehrjährige Praxiserfahrung in der Kindertagesbetreuung
- Zusatzqualifikation zur systemischen Beratung wäre wünschenswert
- fundierte Rechtskenntnisse zum Aufgabenfeld und heilpädagogische Kenntnisse
- ein hohes Kommunikationsvermögen sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des Privat-Pkw für dienstliche Zwecke
Bei Fragen melden Sie sich bei Ihrer zuständigen Recruiterin: Anja Beuster, bewerbung@potsdam-mittelmark.de, Telefon: 033841 9-1240, Niemöllerstr. 1, 14806 Bad Belzig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11. Mai 2025! Wenn Sie sich mit Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unseren Landkreis einbringen wollen, dann bewerben Sie sich online mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien vom Bildungsabschluss und von Arbeitszeugnissen inklusive eines aktuellen Führungszeugnisses über unser Bewerbungsportal - direkt über den Bewerben-Button.
Praxisberater:in Kindertagesbetreuung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Potsdam-Mittelmark

Kontaktperson:
Landkreis Potsdam-Mittelmark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisberater:in Kindertagesbetreuung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Kindertagesbetreuung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kindertagesbetreuung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen und warum du eine gute Wahl für diese Position bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisberater:in Kindertagesbetreuung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Praxisberater:in Kindertagesbetreuung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Praxiserfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich der Kindertagesbetreuung und systemischen Beratung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Bildungsabschlüssen, Arbeitszeugnissen und einem aktuellen Führungszeugnis. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Potsdam-Mittelmark vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Praxiserfahrung in der Kindertagesbetreuung und wie du diese in die Beratung von Fachkräften einbringen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Qualitätsmanagementsystem
Informiere dich über die aktuellen Standards im Qualitätsmanagement für die Kindertagesbetreuung. Sei bereit, deine Ideen zur Umsetzung und Weiterentwicklung dieser Systeme zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören.
✨Fragen zur Organisation und Netzwerkarbeit
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit zeigen. Zeige, dass du die Bedeutung von Zusammenarbeit und Austausch in der Kindertagesbetreuung verstehst.