Sachbearbeiter:in Grundsatzangelegenheiten (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Sachbearbeiter:in Grundsatzangelegenheiten (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Sachbearbeiter:in Grundsatzangelegenheiten (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Bad Belzig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Landkreis Potsdam-Mittelmark

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erarbeite und aktualisiere wichtige Dokumente für das Jobcenter und unterstütze bei Prozessoptimierungen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Potsdam-Mittelmark gestaltet die Zukunft regional und bürgernah mit über 1.200 engagierten Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub im öffentlichen Dienst.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer modernen Verwaltung mit einem positiven sozialen Einfluss und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verwaltungswissenschaften oder vergleichbar sowie Kenntnisse im Sozialrecht sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Dienstreisen innerhalb des Landkreises sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Es ist unsere Aufgabe, die Zukunft gemeinsam zu gestalten - regional, sozial und bürgernah. Dafür geben ca. 1.200 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um für unsere über 200.000 Bürger:innen sämtliche Leistungen nicht nur zu erbringen, sondern stetig zu verbessern. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Sachbearbeiter:in Grundsatzangelegenheiten EG 9c TVÖD (VKA), bis zu 39 h/Woche, unbefristet, Dienstort flexibel, Dezernat Soziales, Arbeit und Migration, Fachdienst Serviceangelegenheiten, Team Sozialrecht.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Erarbeitung und Aktualisierung von Geschäftsanweisungen, Arbeitshilfen und sonstigen Hilfsmitteln für das Jobcenter MAIA in Abstimmung mit den FDL 61 und 62 unter anderem durch kontinuierliche Auswertung und Aufbereitung der Fachlichen Weisungen der BA und der Jobcenter sozialgerichtlichen Rechtsprechung.
  • Erarbeitung und Aktualisierung von Musterbescheiden und -schreiben für die Bereiche des Jobcenters sowie die Organisation und Leistung der Arbeitskreise zu den Druckvorlagen.
  • Unterstützung bei der Prozessoptimierung in der Fachsoftware Open/Prosoz SGB II unter anderem durch die Organisation und Leistung des Qualitätszirkels Open/Prosoz SGB II und Zuarbeiten für die Abstimmung mit der Anwendungsbetreuung zur Unterstützung der Sachbearbeiter:innen.
  • Erarbeitung von Gutachten und Entscheidungsvorlagen zu grundsätzlichen Fragestellungen des Jobcenters MAIA für die Fachdienstleitern (FDL)/ den Dezernenten; regelmäßiger Austausch mit den FDL und Teilnahme an den Dienstberatungen sowie Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten zu übergreifenden Rechtsfragen.
  • Verwaltung und Pflege der Wissensdatenbank.

Unser Angebot:

  • einen krisensicheren Job im öffentlichen Dienst.
  • flexible Arbeitszeitregelungen (bis zu 60% Homeoffice nach Vereinbarung).
  • Entgeltgruppe 9c TVÖD (VKA), Stufe entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen.
  • 30 Tage Erholungsurlaub.
  • ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • zusätzliche Leistungsprämien und Leistungszulagen.
  • attraktive Zusatzleistungen wie: Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge, Job-Ticket, Fahrrad-Leasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und -förderung.

Was uns überzeugt:

  • einen erfolgreichen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt:in, Verwaltungsfachwirt:in, Sozialversicherungsfachwirt:in oder den Abschluss Bachelor of Laws oder vergleichbar.
  • fundierte Kenntnisse der Sozialgesetzbücher (insbesondere SGB I, II, III, X) sowie zur Rechtsprechung im Sozialrecht.
  • Berufserfahrungen als Mitarbeiter:in in einem Jobcenter im Bereich Grundsicherung oder Integration und Beratung.
  • Erfahrungen im Umgang mit der Software Open/Prosoz SGB II; fundierte Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen (insb. Word und Excel) sowie grundsätzliche IT-Affinität.
  • hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit, Flexibilität; Erfahrungen in der Moderations- und Präsentationstechnik.
  • überdurchschnittliche Befähigung zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten und zur Selbstorganisation einschließlich eines sehr guten Terminmanagements.
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb des Landkreises für Abstimmungen, Besprechungen und Arbeitsgruppen, aber auch überregional zu externen Veranstaltungen.

Bei Fragen melden Sie sich bei Ihrer zuständigen Recruiterin: Anja Beuster, Telefon: 033841 9-1240. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29. Juni 2025! Wenn Sie sich mit Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unseren Landkreis Potsdam-Mittelmark einbringen wollen, dann bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: Onlinebewerbung.

Landkreis Potsdam-Mittelmark

Kontaktperson:

Landkreis Potsdam-Mittelmark HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Grundsatzangelegenheiten (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht und den relevanten Sozialgesetzbüchern. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Erfahrung mit der Software Open/Prosoz SGB II hast, bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu erläutern. Wenn nicht, informiere dich über die Software und deren Anwendung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Grundsatzangelegenheiten (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse der Sozialgesetzbücher (SGB I, II, III, X)
Erfahrung im Umgang mit Jobcentern
Kenntnisse in der Software Open/Prosoz SGB II
Fundierte MS-Office-Kenntnisse (insbesondere Word und Excel)
IT-Affinität
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Moderations- und Präsentationstechnik
Selbstständiges Arbeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Selbstorganisation
Terminmanagement
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Erfahrungen im Umgang mit der Software Open/Prosoz SGB II.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Dienstleistungen im Jobcenter beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Potsdam-Mittelmark vorbereitest

Kenntnis der Sozialgesetzbücher

Stelle sicher, dass du die relevanten Sozialgesetzbücher, insbesondere SGB I, II, III und X, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du über fundierte Kenntnisse verfügst.

Erfahrungen im Jobcenter

Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung in einem Jobcenter. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit mit Grundsicherung oder Integration und Beratung umgegangen bist und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

IT-Kenntnisse hervorheben

Betone deine Erfahrungen mit der Software Open/Prosoz SGB II sowie deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Informationen zu verwalten.

Teamfähigkeit und Kommunikation

Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und sei bereit, dies im Interview zu erläutern.

Sachbearbeiter:in Grundsatzangelegenheiten (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Landkreis Potsdam-Mittelmark
  • Sachbearbeiter:in Grundsatzangelegenheiten (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

    Bad Belzig
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-18

  • Landkreis Potsdam-Mittelmark

    Landkreis Potsdam-Mittelmark

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>