Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Haushalts- und Schulkosten im öffentlichen Dienst.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Potsdam-Mittelmark gestaltet eine moderne, bürgernahe Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Sichere dir einen krisensicheren Job mit Weiterbildungsmöglichkeiten und tollen Zusatzleistungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online über unser Bewerbungsportal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Es ist unsere Aufgabe, die Zukunft gemeinsam zu gestalten – regional, sozial und bürgernah. Gehen Sie mit uns den Weg einer modernen Verwaltung, denn der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in Haushalt und Schulkosten (m/w/d) EG 8 TVöD (VKA), bis zu 39h/Woche, unbefristet, Dienstort Bad Belzig, Fachdienst Finanzen einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst ~ flexible Arbeitszeitregelungen (bis zu 60% Homeoffice nach Vereinbarung möglich)~ Entgeltgruppe 8 TVÖD (VKA), Stufe entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen ~30 Tage Erholungsurlaub ~ ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ~ attraktive Zusatzleistungen wie: Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge, Job-Ticket, Fahrrad-Leasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und -förderung eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder einen einschlägig vergleichbaren Abschluss August 2025 Wenn Sie sich mit Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unseren Landkreis Potsdam-Mittelmark einbringen wollen, dann bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal: Onlinebewerbung
Sachbearbeiter(in) Homeoffice Arbeitgeber: Landkreis Potsdam-Mittelmark

Kontaktperson:
Landkreis Potsdam-Mittelmark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter(in) Homeoffice
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Sachbearbeiters im öffentlichen Dienst. Verstehe die Struktur und die Herausforderungen der Verwaltung, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Potsdam-Mittelmark, um Insiderinformationen über die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Flexibilität und zum Homeoffice vor. Da die Stelle bis zu 60% Homeoffice ermöglicht, sei bereit, deine Erfahrungen mit remote Arbeiten und deine Selbstorganisation zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Region und die Bürgernähe. Überlege dir, wie du zur positiven Entwicklung des Landkreises beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter(in) Homeoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Sachbearbeiter(in) im Homeoffice. Hebe deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit den Aufgaben im Fachdienst Finanzen zusammenhängen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Qualifikationen, die dich für die Position im öffentlichen Dienst qualifizieren.
Onlinebewerbung nutzen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Onlinebewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Potsdam-Mittelmark vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Potsdam-Mittelmark
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des Landkreises informieren. Zeige dein Interesse an der Region und wie du zur positiven Entwicklung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Sachbearbeiter/in unter Beweis stellen. Dies könnte die Bearbeitung von Haushaltsplänen oder die Zusammenarbeit mit Schulen betreffen.
✨Fragen zur Flexibilität im Homeoffice
Da die Stelle bis zu 60% Homeoffice ermöglicht, ist es wichtig, Fragen zur Arbeitsweise im Homeoffice vorzubereiten. Überlege dir, wie du deine Aufgaben effizient von zu Hause aus erledigen kannst und welche Tools du dafür nutzen würdest.
✨Zeige deine Motivation für den öffentlichen Dienst
Erkläre, warum du im öffentlichen Dienst arbeiten möchtest und was dich an dieser Position reizt. Betone dein Engagement für die Gemeinschaft und deine Bereitschaft, einen Beitrag zur modernen Verwaltung zu leisten.