Sozialarbeiter*in (in Teilzeit)
Jetzt bewerben

Sozialarbeiter*in (in Teilzeit)

Teltow Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Landkreis Potsdam-Mittelmark

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Familien, Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen und unterstütze sie bei der Lösung ihrer Probleme.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Potsdam-Mittelmark gestaltet eine sozial gerechte Zukunft für die Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team mit viel Weiterbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 30.2026 befristet und bietet ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Es ist unsere Aufgabe, die Zukunft gemeinsam zu gestalten - regional, sozial und bürgernah. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sozialarbeiter:in EG S 14 TVöD (VKA) - Tarifvertrag Sozial- und Erziehungsdienst, bis zu 39 h/Woche, befristet bis zum 30.2026, Dienstort Teltow.

Aufgaben:

  • Beratung von Familien, Eltern, Kindern und/oder Jugendlichen, die sich mit ihren Problemen an Sie wenden und Hilfe und Unterstützung suchen.
  • Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche und Unterstützung von Personensorgeberechtigten bei der Wahl der geeigneten Hilfeform.
  • Rufbereitschaft im Rahmen der Inobhutnahme.

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit, Homeoffice nach Vereinbarung).
  • Entgeltgruppe S 14 TVÖD (VKA), Stufe entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen.
  • 30 Tage Erholungsurlaub, 2 Regenerationstage.
  • Ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Attraktive Zusatzleistungen wie: Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge, Job-Ticket, Fahrrad-Leasing, betriebliches Gesundheitsmanagement und -förderung.

Voraussetzungen:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum/zur Sozialpädagogen:in bzw. Sozialarbeiter:in, Bachelor Soziale Arbeit oder gleichwertig qualifizierte Abschlüsse.
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des Privat-Pkw.

Wenn Sie sich mit Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unseren Landkreis einbringen wollen, dann bewerben Sie sich online mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien vom Bildungsabschluss und von Arbeitszeugnissen inklusive eines aktuellen Führungszeugnisses über unser Bewerbungsportal: Onlinebewerbung.

Sozialarbeiter*in (in Teilzeit) Arbeitgeber: Landkreis Potsdam-Mittelmark

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Sozialarbeit bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement fördert er die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Die engagierte und bürgernahe Arbeitskultur in Teltow ermöglicht es Ihnen, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Familien und Jugendlichen in der Region beizutragen.
Landkreis Potsdam-Mittelmark

Kontaktperson:

Landkreis Potsdam-Mittelmark HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (in Teilzeit)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Sozialarbeit, insbesondere in der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über relevante Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Sozialarbeit ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne in Gesprächen, welche Fort- und Weiterbildungen du anstrebst oder bereits absolviert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (in Teilzeit)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Fähigkeit zur Krisenintervention
Analytisches Denken
Flexibilität
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur Erstellung von Hilfeplänen
Interkulturelle Kompetenz
Selbstreflexion
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter:in interessierst und was dich an der Arbeit im Landkreis Potsdam-Mittelmark reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit. Gehe auf spezifische Situationen ein, in denen du Familien, Kinder oder Jugendliche unterstützt hast.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Bildungsabschlüssen und Arbeitszeugnissen sowie ein aktuelles Führungszeugnis bereit hast. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist.

Onlinebewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungsportal des Landkreises, um deine Unterlagen hochzuladen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und ob du alle erforderlichen Dokumente angefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Potsdam-Mittelmark vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Position als Sozialarbeiter:in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen.

Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten

In der sozialen Arbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten kommuniziert hast und wie du ihre Bedürfnisse verstanden und darauf reagiert hast.

Informiere dich über den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Zeige dein Interesse an der Region und dem spezifischen Fachdienst, indem du dich über aktuelle Projekte, Herausforderungen und Angebote informierst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren, die dir geboten werden. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Sozialarbeiter*in (in Teilzeit)
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Jetzt bewerben
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>