Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Messdaten erfasst und Vermessungsgeräte bedient.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landkreises Prignitz und gestalte die Geoinformation mit.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung im Freien und moderne Technik warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team und die Möglichkeit, die Welt um dich herum zu gestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mathematik, Geografie und technischem Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 12.01.2025 und starte deine Karriere als Vermessungstechniker!
Die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker (m/w/d) dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt im Sachbereich Kataster/Geoinformation des Landkreises Prignitz. Der Berufsschulunterricht findet in der zentralen Aus- und Fortbildungsstätte des Landesbetriebes Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg statt. Er umfasst im 1. und 2. Lehrjahr je 9 Wochen á 5 Tage, im 3. Lehrjahr 6 Wochen á 5 Tage.
Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
Aus- und Fortbildungszentrum
Robert-Havemann-Straße 4
15236 Frankfurt (Oder)
Jeder erwartet heute aktuelle Karten – ob im Navigationssystem, im Internet oder auch traditionell auf Papier. Grundlage dafür ist u. a. das amtliche Verzeichnis der Grundstücke – das Liegenschaftskataster. Es dokumentiert Flurstücksgrenzen und Gebäudegrundrisse auf der Grundlage von örtlichen Vermessungen, also eines katastermäßigen Aufmaßes.
In der Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) erlernen Sie die Erfassung von Messdaten über Lagen, Höhen und Längen bestimmter Gebiete in der Landschaft. Außerdem wird Ihnen der Umgang mit Vermessungsgeräten sowie die Verwertung und Darstellung der erhobenen Messdaten mit spezieller Software beigebracht. Die gewonnen Geodaten können dann unter anderem für die Aktualisierung des Liegenschaftskatasters genutzt werden.
Anforderungsprofil
Haben Sie …
- Interesse an Mathematik und Geografie?
- Spaß an der Arbeit und im Freien?
- ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen?
- technisch-mathematisches Verständnis?
- Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenz?
- abstrakt-logisches Denken?
Sind Sie …
- interessiert an moderner Technik?
- sorgfältig und genau?
- teamfähig und gewissenhaft?
- flexibel?
- körperlich und geistig belastbar?
Wie weiter?
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse und ggf. Nachweise über Praktika) bis zum 12.01.2025 am besten gleich direkt per E-Mail an .
Mehr Informationen zur Ausbildung finden Sie auf unserer Homepage . Weitere Auskünfte zu unserem Auswahlverfahren erteilt Ihnen gern unsere Ausbildungsleiterin Frau Herrmann (Tel. 03876 713-212).
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Prignitz
Kontaktperson:
Landkreis Prignitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Software, die in der Vermessungstechnik verwendet werden. Das zeigt dein Interesse an moderner Technik und kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Gelegenheiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Bewerbung stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem räumlichen Vorstellungsvermögen und deinem technischen Verständnis zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Alltag, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Diese Eigenschaften sind in der Vermessungstechnik besonders wichtig, da du oft im Team arbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Interesse zeigen: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren Aussage über dein Interesse an der Ausbildung zum Vermessungstechniker. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf und das Unternehmen interessierst.
Hervorhebung relevanter Fähigkeiten: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten in Mathematik und Geografie sowie dein technisches Verständnis. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen der Ausbildung zu erfüllen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben, einen lückenlosen Lebenslauf und Kopien deiner letzten beiden Schulzeugnisse. Füge auch Nachweise über Praktika hinzu, falls vorhanden.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 12.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du sie per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Prignitz vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Mathematik und Geografie
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Interesse an Mathematik und Geografie zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Fächer in der Schule oder in deiner Freizeit angewendet hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus der Schule oder von Praktika parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit anderen zeigen.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte Fragen zu praktischen Anwendungen der Vermessungstechnik. Informiere dich über gängige Vermessungsgeräte und Software, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Arbeit als Vermessungstechniker kann unvorhersehbare Herausforderungen mit sich bringen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du flexibel auf Veränderungen reagiert hast.