Auf einen Blick
- Aufgaben: Studying Geodesy and Surveying with practical training in a dynamic environment.
- Arbeitgeber: Join the Landkreis Prignitz, a major employer dedicated to community service.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, an iPad, and great pay starting at €1,421.43.
- Warum dieser Job: Make a difference while gaining hands-on experience in a vital field.
- Gewünschte Qualifikationen: You need Abitur or Fachhochschulreife, solid math skills, and a passion for technology.
- Andere Informationen: The program combines theory and practice over seven semesters with excellent job prospects.
Sie suchen nach einem spannenden und vielfältigen Studium in einem systemrelevanten Umfeld? Und Sie möchten etwas für das Gemeinwohl tun? Dann ist ein Studium in der Kreisverwaltung des Landkreises Prignitz genau das Richtige für Sie.
Wir suchen Sie zum 1. September 2025 für das duale Studium Geodäsie und Messtechnik (B.Eng.).
Der Landkreis Prignitz ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und bildet seit vielen Jahren in verschiedenen Berufen Nachwuchskräfte aus.
Unsere Benefits
- vielseitiges und praxisorientiertes Studium
- attraktive Vergütung in Höhe von 1.421,43 €
- Urlaubsanspruch 30 Tage sowie bezahlte Freistellung am 24.12./31.12. eines jeden Jahres
- flexible Arbeitszeiten
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- sehr gute Übernahmechancen
- eigenes iPad
Ihr Profil
- Abitur oder Fachhochschulreife für Technik
- solide Kenntnisse in Mathe, Deutsch und Geografie (mindestens Zeugnisnote 3)
- Interesse an Geodäsie und moderner Informationstechnologie
- Affinität zur Programmierung
- gutes mathematisches und analytisches Denkvermögen
- Spaß an der Arbeit im Freien
- räumliches Vorstellungsvermögen
- schnelle Auffassungsgabe
Studienablauf:
Der Landkreis Prignitz bietet das duale Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Neubrandenburg an. Durch die wissenschaftliche und gleichzeitig praxisnahe Ausrichtung werden Sie optimal auf die vielfältigen Tätigkeiten im gehobenen technischen Verwaltungsdienst vorbereitet.
Der Studiengang Geodäsie und Messtechnik besteht aus sieben Semestern, die sich in theoretische und praktische Ausbildungsphasen gliedern. An der HS Neubrandenburg erwerben Sie die mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, den Umgang mit Informationstechnologie und fundierte Kenntnisse zur Erfassung sowie Verarbeitung von Geodaten. Durch die Kombination aus Vorlesungen und Praktika wird Ihnen das Wissen bereits an der Hochschule sehr praxisbezogen vermittelt. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse über Wahlpflichtmodule zu vertiefen.
Ihre vorlesungsfreien Zeiten und berufspraktischen Phasen verbringen Sie im Sachbereich Kataster/Geoinformation in unserer Kreisverwaltung Prignitz. Hier erhalten Sie umfassende Einblicke in das vielseitige Berufsfeld und werden mit den Ingenieurtätigkeiten in der Vermessungs- und Katasterverwaltung praktisch vertraut gemacht.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Geodäsie und Messtechnik (B.Eng.) Arbeitgeber: Landkreis Prignitz
Kontaktperson:
Landkreis Prignitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Geodäsie und Messtechnik (B.Eng.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Geodäsie und Messtechnik in der Kreisverwaltung Prignitz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine mathematischen und analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise einige grundlegende Aufgaben oder Probleme aus dem Bereich Geodäsie lösen und diese im Gespräch ansprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und deine Affinität zur Programmierung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Geodäsie und Messtechnik (B.Eng.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Prignitz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Prignitz und seine Angebote im dualen Studium Geodäsie und Messtechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studieninhalte, Anforderungen und Vorteile zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Abiturzeugnisses oder der Fachhochschulreife, Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Noten in Mathe, Deutsch und Geografie den Anforderungen entsprechen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Geodäsie und moderner Informationstechnologie darlegst. Betone deine mathematischen Fähigkeiten, analytisches Denkvermögen und deine Affinität zur Programmierung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Landkreises Prignitz ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Prignitz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium Geodäsie und Messtechnik stark auf mathematische und technische Kenntnisse fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Geografie unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Geodäsie
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Geodäsie und Messtechnik. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich weiterzubilden. Das kann durch das Nennen von Fachliteratur oder aktuellen Projekten geschehen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Kreisverwaltung wird oft im Team gearbeitet. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach den praktischen Phasen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die praktischen Phasen des Studiums zu erfahren. Stelle Fragen zu den Aufgaben, die du im Sachbereich Kataster/Geoinformation übernehmen würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die praktische Anwendung des Gelernten.