Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kommunen bei Förderanträgen und Pflege von Beziehungen zu Fördermittelgebern.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Prignitz bietet eine dynamische Wirtschaftsregion zwischen Berlin und Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Projekte mit sozialem Impact in einem abwechslungsreichen und zukunftssicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder vergleichbar, Kommunikationsstärke und fließende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit/Teilzeit möglich, befristet bis 30.09.2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Prignitz ist ein sogenannter Flächenkreis. Auf 2.139 Quadratkilometern leben heute gut 78.000 Menschen. Als Wirtschaftsregion zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg bietet er einen breit gefächerten Mix unterschiedlicher Branchen und Wirtschaftszweige, die vor allem durch eine mittelständische Unternehmensstruktur gekennzeichnet sind.
Zur Stärkung des Fördermittelmanagements sind zwei Stellen (Vollzeit/Teilzeit) projektbezogen zu besetzen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie viele Wochenstunden Sie mindestens zur Verfügung stehen. Beginn ab sofort befristet bis 30.09.2027, mind. 19 h/Woche. Vergütung: E 9c TVöD.
- Umfassende Beratung, Begleitung und Unterstützung der kreisangehörigen Kommunen zu Fördermöglichkeiten und deren Beantragung.
- Prüfung der Anmelde- und Antragsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Vorhabens.
- Pflege von Beziehungen zu Fördermittelgebern, anderen relevanten Partnern und Trägern.
- Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Projektpersonal.
- Erstellung und Pflege der Finanzübersichten.
- Öffentlichkeitsarbeit z. B. Vorstellung der Förderprojekte bei den Kommunen.
Erforderliche Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes und in Deutschland anerkanntes Hochschulstudium in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, idealerweise mit dem Schwerpunkt Projektmanagement oder eine vergleichbare geeignete Studienrichtung.
- Alternativ ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Laws - öffentliche Verwaltung (m/w/d), Diplomverwaltungswirt (m/w/d), Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Angestelltenlehrgang II.
- Fundierte Kenntnisse in der Projektplanung und Umsetzung.
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Abrechnung von Fördermitteln wünschenswert.
- Ausgeprägtes und aufgeschlossenes Kommunikationstalent.
- Fließende Deutschkenntnisse (mindestens C1).
- Führerschein der Klasse B sowie Fahrbereitschaft.
Wir bieten:
- Zukunftssicherer Job in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld mit attraktiver Vergütung.
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung (z. B. Gleitzeit, Teilzeit) inklusive mobilem Arbeiten.
- 30 Urlaubstage, zudem gelten Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) als arbeitsfreie Tage.
- Zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge.
- Möglichkeit eines Jobtickets.
- Ergonomischer Arbeitsplatz mit moderner Ausstattung und ein Dienstwagen während der Arbeitszeit.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Kontaktperson:
Landkreis Prignitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Fördermittelmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Fördermittelmanagement arbeiten oder in der öffentlichen Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Förderprojekte und -möglichkeiten in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Chancen im Landkreis Prignitz hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Projektplanung und -umsetzung konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Fördermittelmanagement und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Fördermittelmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Projektplanung und im Fördermittelmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Prignitz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle im Fördermittelmanagement angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Projektmanagement und Fördermittelbeantragung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um dein ausgeprägtes Kommunikationstalent zu demonstrieren.
✨Informiere dich über den Landkreis Prignitz
Ein gutes Verständnis der Region und ihrer wirtschaftlichen Struktur kann dir helfen, im Interview zu glänzen. Recherchiere über die verschiedenen Branchen und Unternehmen im Landkreis, um zu zeigen, dass du dich mit dem Umfeld identifizieren kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Frage im Interview nach spezifischen Programmen oder Schulungen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten im Fördermittelmanagement weiterzuentwickeln.